Skip to main content
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights



Foto: MK Wolfegg
Das Jahreskonzert der MK Wolfegg zusammen mit den Highland Pipes and Drums of Waldsee.

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

Dabei lockt das Jahreskonzert der Musikkapelle Wolfegg Jahr für Jahr Musikinteressierte, Freunde und Gönner des Vereins in die örtliche Gemeindehalle. Trotz schneereicher Wetterumstände durfte die Musikkapelle ein großes Publikum begrüßen. „Für mich ist das Konzert immer ein schöner Auftakt in die Adventszeit“, verrät ein Gast. Erstmals fand das Jahreskonzert unter dem Dirigat von Philipp Hohl statt, der im August die musikalische Leitung seines Heimatvereins übernahm. „Wir empfinden großes Glück und Dankbarkeit, dass Philipp nach 20 Jahren als aktiver Musikant sein F-Horn für uns gegen den Taktstock eintauschte“, sagt Vorstand Julian Eitler.

ANZEIGE

Konzert unter neuer Leitung von Philipp Hohl

Für sein Debüt-Konzert hat Dirigent Philipp Hohl ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hatte: Bei `The Witch and the Saint´ schlugen Herzen modern-konzertanter Töne schneller, während der `Mussinan-Marsch´ und `Alpenklang´ wohl nicht nur bei Marsch- und Polka-Fans für Begeisterung sorgten. Freunde epischer Filmmusik kamen bei den Melodien aus `Transformers´ auf ihre Kosten und die blasmusikalische Vertonung von `Wind of Change´ zeigte mit Solisten unterschiedlichen Alters, dass sich in einer Musikkapelle Generationen, Lebenswege und die Begeisterung zur Musik vereinen. Durch das Programm führte dabei gekonnt-locker Klarinettistin Antonia Schröder.

Mit dabei: die Highland Pipes and Drums of Waldsee

Auf ein weiteres Highlight durfte sich das Publikum im zweiten Konzertteil freuen: Die Highland Pipes and Drums of Waldsee marschierten mit schottischen Dudelsack-Klängen unter Scheinwerfer-Licht und mystischem Nebel in die Halle ein. Die dramaturgische Inszenierung war an dieser Stelle definitiv gelungen. Gemeinsam zeigten die Highland Pipes and Drums of Waldsee und die Musikkapelle Wolfegg einmal mehr, dass schottische und oberschwäbische Blasmusik hervorragend harmonieren. „Es ist uns jedes Mal eine Freude, gemeinsam mit der Musikkapelle Wolfegg vor einem solch tollen Publikum zu spielen“, bedankte sich Pipe Major Frank Gühring bei den anwesenden Gästen.

ANZEIGE

Dank und Ehrungen

Ein weiterer Dank sprach der Musikverein Wolfegg mit seinen Vorständen Julian Eitler und David Schad an diesem Abend einem besonderen Gast aus: Gerold Heinzelmann wurde zum Ehrenmitglied im Musikverein Wolfegg ernannt. In der Laudatio von Musikant und Weggefährte Klaus Hohl wurde besonders seine jahrzehntelange Treue als aktiver Musikant, Freund und großzügiger Gönner hervorgehoben. Seit jeher ist Gerold Heinzelmann die Förderung der Jugendarbeit immens wichtig. Dass dieses Vereinsziel stetig verfolgt wird, zeigt Schlagzeuger Max Matzenbacher. Ihm durfte für seine erfolgreiche Leistung beim D3-Lehrgang in diesem Jahr gratuliert werden.

„Das hat heute so viel Spaß gemacht“, kommentierten zwei junge Saxophonistinnen mit einem strahlenden Gesicht nach dem Konzert hinter der Bühne. Das können wir so nur bestätigen! Liebes Publikum, zum Schluss möchten wir uns auch an dieser Stelle nochmals herzlich für Ihren Besuch, Ihren Applaus und Ihre Spenden bedanken. Wir freuen uns bereits heute auf das nächste Jahr, wenn am Vorabend des 1. Advents die Gemeindehalle wieder mit Blasmusik erfüllt wird. – Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, Ihr Musikverein Wolfegg e.V.

ANZEIGE

Das Jahreskonzert der Musikkapelle Wolfegg fand am 02.12.2023 in der Gemeindehalle Wolfegg statt. Mehr Informationen über den Musikverein Wolfegg finden Sie auf www.mv-wolfegg.de




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee