Skip to main content
Gutes und respektvolles Miteinander

Besseres Verständnis für die Räumdienste



Foto: Stadt Bad Waldsee
Für den Räumdienst blockiert – gedankenlos geparkt.

Bad Waldsee – Der Winterdienst, insbesondere das Schneeräumen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die der Baubetriebshof mit höchster, aber unterschiedlicher Priorität abarbeitet. 

Reihenfolge eindeutig geregelt

Hier die Anforderungen an die Prioritäten: Prio 1: Hauptstraßen mit Gefährdung und Verkehrswichtigkeit; Prio 2: Straßen mit Gefährdung oder Verkehrswichtigkeit (z. B. Busstrecken); Prio 3: Straßen mit Steigungen, die sich auch in Siedlungen befinden können. Diese Prioritäten müssen laufend abgearbeitet werden, d. h. eine Räumung in den Siedlungen verschiebt sich nach hinten oder wird abgebrochen, da witterungsbedingt die Prioritäten wieder Vorrang haben.

ANZEIGE

Eine Räumung in den Siedlungen beginnt nicht immer in derselben Straße, sondern wechselt nach jedem Schneefall, z. B. im Fahrzeugbezirk Nord vom Amselweg in die Richthofenstraße. Dies geschieht, um eine Gleichberechtigung zu gewährleisten, sodass niemand bevorzugt wird. Das führt dazu, dass der Winterdienst die einzelnen Straßen mal früher oder später räumt. Wichtig ist dabei zu betonen, dass niemand vergessen wird; es verschiebt sich lediglich der Zeitpunkt, zu dem der Winterdienst durchgeführt wird. Zudem sollten Sie wissen, dass in den Siedlungen bei einer Schneedecke unter 8 cm Neuschnee kein Winterdienst durchgeführt wird.

Besondere Herausforderungen für den Winterdienst ergeben sich durch parkende Autos auf den Straßen. Falls es nicht möglich ist oder aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert ist, an den Autos vorbeizufahren, wird erst geräumt, wenn die Fahrzeuge entfernt wurden. Zuvor werden alle befahrbaren Straßen geräumt, was dazu führen kann, dass einige Straßen in einer Siedlung geräumt sind, während andere noch nicht erreicht wurden. Gemäß gesetzlicher Vorgaben muss eine Restfahrbahnbreite von drei Metern frei zur Verfügung stehen.

ANZEIGE

Es kommt zunehmend vor, dass unzufriedene Bürger vor den Winterdienstfahrzeugen auf die Straße springen, um sie zum Anhalten zu zwingen. Dieses Verhalten wird von der Stadt in keinster Weise geduldet. Es fällt auch auf, dass immer mehr Anwohner den Schnee aus ihren Einfahrten und Gehwegen auf die Straße schippen, in der Hoffnung, dass der Winterdienst ihn wegschiebt. Diese Praxis ist jedoch verboten und absolut kontraproduktiv.

Nur in einem guten und respektvollen Miteinander können die Herausforderungen des Winterdienstes gemeinsam gemeistert werden. Bedenken Sie auch, dass die Mitarbeitenden bereits ab 4.00 Uhr in der Frühe für Sie im Einsatz sind, und das bei Bedarf an sieben Tagen in der Woche – ein großes Dankeschön der Stadt an dieser Stelle.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
Am Freitag, 21. Februar

Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 4. Februar

Lebensqualität im Alter

Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
Am 21. Februar in der Stadtbücherei

Büchners Fragment “Woyzeck” für die Generation Popmusik

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee