Skip to main content
Förderverein Klosterberg Reute e.V. lädt zu Baustellentag und Benefizkonzert ins Kloster Reute ein

Am 22. Juni: Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute



Foto: Kapellenklang
Das Ensemble Kapellenklang gestaltet ein Benefizkonzert im Rahmen des Baustellentags

Bad Waldsee-Reute – Das Kloster der Franziskanerinnen von Reute ist sicher eine der imposantesten Baustellen in der Region. Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung des Klosters und eröffnen ganz ungeahnte und spannende Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und die Lebensweise der Schwestern. Der Förderverein Klosterberg Reute e.V. möchte die Begeisterung für das Klosterbergprojekt weitertragen und lädt am Samstag, 22. Juni zum Baustellentag und zu einem Benefizkonzert ins Kloster ein. 

Der Förderverein hat es sich bei seiner Gründung 2021 zur Aufgabe gemacht, das Klosterbergprojekt in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und finanziell zu unterstützen. Die rund 150 Mitglieder haben, zusammen mit weiteren Unterstützern, bereits über 600 Steinpatenschaften für das große Labyrinth auf dem Klosterfriedhof übernommen. “Darauf können wir schon stolz sein”, sagt die erste Vorsitzende Elles Kärcher. “Dieses Angebot gibt es auch weiterhin und wir wollen gerne noch mehr Menschen für die Unterstützung des Klosterbergprojekts gewinnen”. Elmar Braun, der früher Bürgermeister in Maselheim war und den Verein als Vorstand unterstützt, ergänzt: “Wir finden, dass dieses mutige Projekt der Franziskanerinnen es verdient, große Beachtung und Unterstützung zu finden”. 

ANZEIGE

Buntes Programm ab 13.00 Uhr

Deshalb veranstaltet der Förderverein am Samstag, 22. Juni einen Baustellentag im Kloster. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt es ein buntes und unterhaltsames Programm, das mit der Unterstützung örtlicher Vereine auf die Beine gestellt wird. Die Besucher können sich einer Baustellenführung anschließen, den neu gestalteten Klosterfriedhof mit dem vom Förderverein mitfinanzierten Labyrinth besichtigen, einen geführten Rundgang durch den Klostergarten oder zur Klosterimkerei unternehmen. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Kinderprogramm. Die Jugendfeuerwehr präsentiert ein richtiges Feuerwehrauto. Sogar die aus dem Fernsehen bekannten Äffle und Pferdle schauen vorbei. Dazu gibt es Imbiss und Getränke sowie Kaffee und Kuchen in der Rosenlaube des Klosters. Der Musikverein Reute-Gaisbeuren liefert die passende musikalische Begleitung des Tages.

Abschluss mit Benefizkonzert

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den festlichen Abschluss übernimmt das bekannte Ensemble “Kapellenklang” (Bild), das im einzigartigen Ambiente der alten Wäscherei, mitten in der Baustelle, ein musikalisches Abendgebet gestaltet. die Musik von Claus Machleidt (Gitarre), Mirjam Knaus (Cello) und Simone Salzer (Gesang/ Sopransaxofon), sowie die Gebete und Texte sind eine Einladung, an diesem besonderen Ort die Augen schließen, zu lauschen und in sich zu gehen. Die drei Musiker sind schon viele Jahre kirchenmusikalisch zwischen Bodensee, Alb und Allgäu aktiv. Mit ihrer professionell vorgetragenen Musik haben sie schon oft die Herzen der Menschen berührt. Die Freude an der Musik ist in ihrem Spiel spürbar und manches alte Lied erwacht durch eine besondere Interpretation in neuem Glanz und neuer Stärke. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Klosterbergprojekt werden erbeten. www.klosterberg-reute.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederversammlung der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. –

Dr. Konstantin Eisele nun Ehrenvorsitzender

Reute-Gaisbeuren – Am 6. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren die Jahreshauptversammlung der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Der Höhepunkt des Abends war die Verabschiedung und Ehrung des Vorstandsvorsitzenden und Gründers der Solidarischen Gemeinde, Dr. Konstantin Eisele, der nach 39 Jahren den Vorstandsvorsitz (zuvor Krankenpflegeverein) abgibt. Von den anwesenden Mitgliedern wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Landschaftsschützer laden ein

Vorträge zu Windkraft- und Freiflächensolaranlagen am 18. Juni in Eintürnenberg

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen (Stadt Bad Wurzach) ist im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am morgigen Dienstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr gibt es in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft generell wie auch zu Freiflächenphotovoltaik Fachvorträge, angeboten vom gemeinnützigen Verein “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu” e. V.
Eltern-Kind-Café

„Die Trotzphase: Weg zur Autonomie – Herausforderungen und Chancen in der kindlichen Entwicklung“

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 19. Juni, wird Ute Stehle, pädagogische Fachkraft bei der Stadt Bad Waldsee, im Projekt „Brücken bauen“, erneut das Eltern-Kind Café besuchen. Von 10.00 bis 11.30 Uhr steht sie für einen Austausch zum Thema „Die Trotzphase: Weg zur Autonomie – Herausforderungen und Chancen in der kindlichen Entwicklung“ zur Verfügung.
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Samstag, 22. Juni, 16.30 Uhr

Offenes und internationales Picknick auf dem Kirchplatz

Bad Waldsse – Am 22. Juni findet auf dem Kirchplatz vor St. Peter ein Picknick unter dem Leitwort “ZusammenMenschSein” statt. Veranstalter ist der Menschebrechtsverein GLOBAL e.V. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Verstärkung im MVZ Bad Waldsee

Allgemeinmedizinerin Olga Schaaf bietet ab 1. Juli hausärztliche Versorgung an

Bad Waldsee – Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Bad Waldsee baut erneut seine Angebote und Strukturen aus: Am 1. Juli beginnt Allgemeinmedizinerin Olga Schaaf, Fachärztin für Innere Medizin, als Hausärztin am MVZ. Sie hat dort einen halben Sitz inne.
Hinweise zur Tat gesucht

In Bauernhaus und Backstube eingebrochen

Bad Waldsee / Gaisbeuren – In ein Bauernhaus und eine Backstube sind Unbekannte am frühen Sonntagmorgen in Ankenreute eingebrochen.
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Polizeibericht

Einbruch in Haus

Bad Waldsee – Unbekannte Täterschaft verschafft sich in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.43 Uhr über die Terrassentüre Zutritt in ein Einfamilienhaus in Bad Waldsee/Atzenreute.
Windkraft-Information in der Gemeindehalle Haisterkirch

Sieben WKA der EnBW plus x Anlagen eines Projektierers aus Argenbühl

Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag (11.6.) lud die EnBW zu einem Informationsabend in die Gemeindehalle Haisterkirch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich sowohl beim Projektierer als auch bei mit der Sache befassten Institutionen ein Bild des bei Osterhofen geplanten Windparks machen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute-Gaisbeuren – Am 6. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren die Jahreshauptversammlung der Solidarische…
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sie…
Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag (11.6.) lud die EnBW zu einem Informationsabend in die Gemeindehalle Haisterkir…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee