Skip to main content
ANZEIGE
Neues Volleyballfeld, Wellenbänke und frisches Gärtchen für die Schulgemeinschaft

11c und 10c des Gymnasiums starteten bei harten Wetterbedingungen die 72-Stunden-Aktion



Foto: Sabine Volkwein
Fleißig bei unangenehmer Kälte: Schüler des Gymnasiums.

Bad Waldsee – Jugendliche vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) lernen schon früh selbstorganisierte, vielseitige Jugendverbandsarbeit kennen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ findet zwischen dem 18. und 21. April wieder die deutschlandweite 72-Stunden-Aktion statt, bei der auch das Gymnasium Bad Waldsee mitmacht.

Das Projekt: eine Volleyballanlage

Schüler und Schülerinnen der Klassen 11c und 10c starteten am Freitag (19.4.) mit drei Projekten für die Schulgemeinschaft, sozusagen bei Wind und Wetter und dank zahlreicher Unterstützer. Auf Initiative der Klasse 11c wird im Rahmen dieser Aktion eine Projektidee der in diesem Schuljahr verstorbenen Kollegin Frau Dr. Barbara Wirth nochmals aufgegriffen. Es wird neben dem Schulhof eine kleine Volleyballanlage errichtet mit Metallpfosten und Bodenhülsen, nachdem eine Variante mit Holz aufgrund von Vandalismus scheiterte.

Zusammen mit Herrn Brutschin und Herrn Kempter vom Fachbereich Bauen der Stadt wurde an einer stabileren Lösung gearbeitet, die nun umgesetzt werden kann. Um die Aufenthaltsbereiche am Gymnasium attraktiver zu machen, hatte die verstorbene Kollegin Dr. Wirth immer wieder mit ihren NWT-Gruppen aktiv daran gearbeitet. Zwei Wellenbänke aus heimischen Hölzern sollen nun, an diesem Gedanken festhaltend, im Freien unter Schatten spendenden Bäumen befestigt werden.

ANZEIGE

Außerdem wird im Rahmen der Aktion noch der Apfelbaum umgepflanzt, der zu Ehren der Kollegin im Herbst zunächst einen anderen Pflanzort gefunden hatte. Nun wird der neue Standort günstigere Bedingungen schaffen und gleichzeitig soll der Gartenbereich vor dem Haupteingang neu bepflanzt werden. In dem quadratisch eingemauerten „Gärtchen“ werden die Kupferfelsenbirne und Hamamelis umgepflanzt, der Apfelbaum erhält darin einen zentralen, würdigen Platz und die bemalten Gedenksteine an die geschätzte Kollegin werden auch wieder ihren Platz finden können.

Sehr großer Dank geht an die zahlreichen Helfer, Sponsoren und Mitarbeiter des städtischen Bauamtes/Grünflächen/Grünpflege, welche durch tatkräftige Unterstützung und Ausnahmeregelungen das Projekt erst ermöglichen.

ANZEIGE

Spender, Unterstützer und Sponsoren

Das Projekt unterstützen:
SBBZ (Metallpfosten)
Förderverein Freundeskreis e.V.: 1000 €
Bildungsstiftung Bad Waldsee: 1000 €
Firma Kraut & Rasen, Wolfegg: Bagger, Mitarbeiter, Hänger voll Humus
Volksbank Bad Waldsee: 200 €
Autohaus Bauschatz, Ravensburg: 100 €
Firmengruppe Burk, Ravensburg: 300 €
Schreinerei Skowronski: Vorarbeiten und Unterstützung beim Herstellen der Wellenbänke
Firma Köhle Garten und Landschaftsbau, Bad Schussenried: Pflanzenspende
Unterstützung durch den Baubetriebshof Bad Waldsee

Verpflegung: Mensa (Mittagessen), Bäckerei Gueter (Frühstück), Bäckerei Hamma (120 Brezeln), Jugendstiftung JUST (Bio-Obstkiste), Schulsekretärin Maria Laux (belegte Seelen), Getränkemarkt Klingele (Getränke).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee