Skip to main content
Gesundheit

Fit durch Laufen – warum der Laufsport glücklich macht!



Foto: maxmann / Pixabay

Bewegung und Sport fördert nicht nur die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist, sondern dient vielen Menschen auch als gelegener Ausgleich vom Job und Alltag. Genau ist der Laufsport, der gerade eine echte Bewegung in Deutschland auslöst. Denn das Laufen fördert nicht nur die Gesundheit und verbessert die Kondition, sondern wirkt sich auch auf ganz verschiedene Muskelgruppen aus. Somit ist das Laufen ein ideales Ganzkörpertraining. Ebenso kann das Laufen erwiesenermaßen Glücksgefühle auslösen.

Sport spielt im Leben immer mehr Menschen eine größere Rolle – in vielen Großstädten hierzulande haben sich sogenannte Running-Communities gebildet. Der Laufsport in der Stadt ist voll im Trend und findet immer mehr Anhänger hierzulande. Das Laufen in Park, Waldgebieten oder urbanen Terrain ist mittlerweile fest verankert im Alltag vieler Menschen. Denn beim gemütlichen Laufen kann man nicht nur gedanklichen Ballast loswerden, sondern auch für eine maximale körperliche Auslastung sorgen. Es gibt eine Menge gute Gründe für das regelmäßige Lauftraining. Warum der Laufsport so gar glücklich macht, erfahren Sie hier.

ANZEIGE

Laufen fördert die soziale Gruppenbindung

Das Laufen in der Gruppe hat sich in vielen urbanen Ballungsgebieten zur echten Trendsportart entwickelt. Neben der sportlichen Aktivität geht es dabei auch um die soziale Bindung in der Gruppe. Denn nicht selten ergeben sich Freundschaften durch das Laufen. Die Running-Communities interagieren demnach auch außerhalb des Lauftrainings miteinander. Laut ExpressVPN unternehmen circa 83 Prozent aller Mitglieder auch über das Laufen hinaus etwas mit Mitgliedern dieser Running-Communities. Diese Gemeinschaften ergeben sich häufig völlig spontan, da sich Stadtbewohner sehr häufig dieselben Laufstrecken teilen. Das gemeinsame Laufen in der Gruppe fördert nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die Motivation, das Lauftraining erfolgreich zu gestalten.

Laufen macht schlank und gesund

Kaum ein anderer Sport ist so gut geeignet, um Gewicht zu verlieren und die Vitalwerte zu verbessern, wie das Laufen. Denn beim Laufen wird vom Körper automatisch Serotonin ausgeschüttet, welches den Stoffwechsel beeinflusst und den Appetit zügelt. Durch regelmäßige Laufeinheiten gelingt es, das Hungergefühl wieder deutlich achtsamer wahrzunehmen. In Kombination mit einer gesunden Ernährung ist der Laufsport eine überaus wirksame Methode, um sein Traumgewicht zu erreichen und die Kondition zu verbessern.

ANZEIGE

Laufen verbessert die Work-Life-Balance

Oftmals bleibt vielen Menschen zwischen Job und Alltag nicht viel Raum für andere Dinge. So ist das Laufen eine sehr willkommene Abwechslung vom Alltag. Beim Laufen kann so gar die Work-Life-Balance verbessert werden. Denn das gemütliche Joggen kann sehr entspannend auf den Geist wirken, so dass sich Stress auf natürliche Weise abbauen lässt. Das Laufen dient als Ventil und schüttet im Körper für eine Ausschüttung verschiedener Hormone. Schon der Verzicht auf das Auto und der Wechsel auf die Laufschuhe kann einen Bewegungsmangel vorbeugen.

Laufen ist ein Sport für Alt und Jung

Auch Kinder lassen sich zum Sport bewegen, wenn man sie richtig motiviert. Der Laufsport stellt hier für alle Altersgruppen ein gutes und effektives Körpertraining dar. So kann man auch mit den eigenen Kindern eine Joggingsrunde planen. Das Laufen verbindet alle Altersklassen und kennt keine Grenzen – jeder kann mitmachen und sofort loslegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt. Die Zahl der Laufstrecken in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN