Skip to main content
ANZEIGE
Gesundheit

Fit durch Laufen – warum der Laufsport glücklich macht!



Foto: maxmann / Pixabay

Bewegung und Sport fördert nicht nur die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist, sondern dient vielen Menschen auch als gelegener Ausgleich vom Job und Alltag. Genau ist der Laufsport, der gerade eine echte Bewegung in Deutschland auslöst. Denn das Laufen fördert nicht nur die Gesundheit und verbessert die Kondition, sondern wirkt sich auch auf ganz verschiedene Muskelgruppen aus. Somit ist das Laufen ein ideales Ganzkörpertraining. Ebenso kann das Laufen erwiesenermaßen Glücksgefühle auslösen.

Sport spielt im Leben immer mehr Menschen eine größere Rolle – in vielen Großstädten hierzulande haben sich sogenannte Running-Communities gebildet. Der Laufsport in der Stadt ist voll im Trend und findet immer mehr Anhänger hierzulande. Das Laufen in Park, Waldgebieten oder urbanen Terrain ist mittlerweile fest verankert im Alltag vieler Menschen. Denn beim gemütlichen Laufen kann man nicht nur gedanklichen Ballast loswerden, sondern auch für eine maximale körperliche Auslastung sorgen. Es gibt eine Menge gute Gründe für das regelmäßige Lauftraining. Warum der Laufsport so gar glücklich macht, erfahren Sie hier.

ANZEIGE

Laufen fördert die soziale Gruppenbindung

Das Laufen in der Gruppe hat sich in vielen urbanen Ballungsgebieten zur echten Trendsportart entwickelt. Neben der sportlichen Aktivität geht es dabei auch um die soziale Bindung in der Gruppe. Denn nicht selten ergeben sich Freundschaften durch das Laufen. Die Running-Communities interagieren demnach auch außerhalb des Lauftrainings miteinander. Laut ExpressVPN unternehmen circa 83 Prozent aller Mitglieder auch über das Laufen hinaus etwas mit Mitgliedern dieser Running-Communities. Diese Gemeinschaften ergeben sich häufig völlig spontan, da sich Stadtbewohner sehr häufig dieselben Laufstrecken teilen. Das gemeinsame Laufen in der Gruppe fördert nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die Motivation, das Lauftraining erfolgreich zu gestalten.

Laufen macht schlank und gesund

Kaum ein anderer Sport ist so gut geeignet, um Gewicht zu verlieren und die Vitalwerte zu verbessern, wie das Laufen. Denn beim Laufen wird vom Körper automatisch Serotonin ausgeschüttet, welches den Stoffwechsel beeinflusst und den Appetit zügelt. Durch regelmäßige Laufeinheiten gelingt es, das Hungergefühl wieder deutlich achtsamer wahrzunehmen. In Kombination mit einer gesunden Ernährung ist der Laufsport eine überaus wirksame Methode, um sein Traumgewicht zu erreichen und die Kondition zu verbessern.

ANZEIGE

Laufen verbessert die Work-Life-Balance

Oftmals bleibt vielen Menschen zwischen Job und Alltag nicht viel Raum für andere Dinge. So ist das Laufen eine sehr willkommene Abwechslung vom Alltag. Beim Laufen kann so gar die Work-Life-Balance verbessert werden. Denn das gemütliche Joggen kann sehr entspannend auf den Geist wirken, so dass sich Stress auf natürliche Weise abbauen lässt. Das Laufen dient als Ventil und schüttet im Körper für eine Ausschüttung verschiedener Hormone. Schon der Verzicht auf das Auto und der Wechsel auf die Laufschuhe kann einen Bewegungsmangel vorbeugen.

Laufen ist ein Sport für Alt und Jung

Auch Kinder lassen sich zum Sport bewegen, wenn man sie richtig motiviert. Der Laufsport stellt hier für alle Altersgruppen ein gutes und effektives Körpertraining dar. So kann man auch mit den eigenen Kindern eine Joggingsrunde planen. Das Laufen verbindet alle Altersklassen und kennt keine Grenzen – jeder kann mitmachen und sofort loslegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt. Die Zahl der Laufstrecken in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

An beiden Autos entstand Sachschaden

Zwei Fahrer – ein Gedanke

Sigmaringen – Etwa 11.000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Bahnübergang in Sigmaringen am Dienstagvormittag entstanden, bei dem ein 69-Jähriger und eine 59-Jährige zeitgleich auf die Idee gekommen sind, am haltenden Verkehr vorbeizufahren.
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Am Freitag, 24. Januar

“Just for Fun” spielt im Schwarzen Hasen in Beutelsau

Wangen – Am Freitag, 24. Januar, spielt die Wangener Formation “Just for Fun” einen Mix aus Jazz, Rock, Pop und Soul im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
41. Wangener Ostereiermarkt vom 21. bis 22. März

Im historischen Rathaus: Ostereier wohin das Auge reicht

Wangen – Zum 41. Mal reisen Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen nach Wangen und bringen ihre zerbrechlichen und einzigartigen Kunstwerke mit. Sie sind im historischen Rathaus am Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025 zu sehen und zu kaufen. Ausstellerinnen und Aussteller aus der Schweiz, Ungarn, Rumänien und natürlich Deutschland sind dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Januar 2025
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Kommentar

Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos

Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2022 einen Unfall zwischen Bad Waldsee und Haisterkirch verursachte, bei dem eine junge Frau ums Leben kam.
von Erwin Linder
veröffentlicht am 10. Januar 2025

TOP-THEMEN

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

VERANSTALTUNGEN