Skip to main content
ANZEIGE
Sehr viel Applaus für die Stadtkapelle Leutkirch und die Kantorei St. Martin samt Solistin

Wunderschön: die Missa Katharina am Ostersonntag



Foto: Carmen Notz
Stadtkapelle und Kantorei führten an Ostern in St. Martin die Missa Katharina auf.

Leutkirch – Es war für alle Akteure und für die zahlreichen Besucher ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis in der katholischen St. Martinskirche: Im Gottesdienst am Ostersonntag brachte die Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Emma Geser und die Kantorei St. Martin unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Franz Günthner sowie die Sopranistin Tatjana Göppel die anspruchsvolle Missa Katharina von Jacob de Haan zu Gehör.

Tatjana Göppel kurzfristig eingesprungen

Der Chor auf einem Podest im neuen Kirchenraum hinter den Gottesdienstbesuchern, die Stadtkapelle vor und seitlich von den Sänger/innen, so konnten sich die schönen Melodien in der ganzen Kirche voll entfalten. Sehr bewundernswert war die spontane Zusage der Solistin Tatjana Göppel (Bild), die am frühen Sonntagmorgen für die erkrankte Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach einsprang. Die Nichte von Hiemer-Haslach erarbeitete sich in kürzester Zeit die Solo-Parts in Lateinisch.

ANZEIGE

Die musikalische Gesamtleitung hatten Franz Günthner (Bild) und Emma Geser (Bild) gemeinsam. Kirchenmusikdirektor Günthner fungierte zudem als Organist und spurtete immer wieder hoch zur Orgel, um dort alle Register zu ziehen bei der Begleitung jener Lieder, die von der Gemeinde gesungen wurden.

Die Strahlen der Frühlingssonne

Nach der stimmungsvollen Eröffnung durch die Stadtkapelle sprach Pfarrer Karl Erzberger von der Hoffnung durch den auferstandenen Christus, von der Freude an der Musik und an der Frühlingssonne, die genau zum Beginn der Messe den Kirchenraum durchflutete. Die Kantorei ließ dann gleich zum Kyrie und Gloria der Missa Katharina ihr ganzes Stimmenpotential erklingen, begleitet durch die Musiker in sehr harmonischer Weise. „Das ist der Tag, den der Herr gemacht – Halleluja“, sprach Erzberger und verlas das Evangelium der Auferstehung, die durch das leere Grab versinnbildlicht ist. In seiner Predigt fragte der Stadtpfarrer nach dem Engel, der den anwesenden Gläubigen die Augen und Ohren öffnen könne. Man möge die neue Osterkerze betrachten mit ihren Alpha- und Omega-Buchstaben, Christus sei Anfang und Ende und er sei uns vorausgegangen.

ANZEIGE

„Halleluja – Jesus lebt“

Mit kräftigen Stimmen erklangen Credo, Sanctus-Benedictus und Agnus Dei, dazwischen immer wieder Solo-Parts von Tatjana Göppel, die sich wunderbar ins Gesamtwerk einfügte. „Halleluja – Jesus lebt“, sang die Gemeinde, bevor die zahlreichen Osternester mit Osterspeisen gesegnet wurden. Pfarrer Erzberger dankte Sänger/innen und Musiker/innen, den Lektoren und Ministranten, dem Mesner und allen, die im Hintergrund tätig waren sowie Gabi Hellmann für die schöne Gestaltung der Osterkerze 2024. Er wies auf die Osterkerzenaktion 2024 hin, deren Erlös sozialen Zweck zukommt.

Zweimal gaben die Kirchenbesucher standing ovations für die rund 80 Akteure, die eine unvergessliche Hl. Messe so klangvoll und professionell gestaltet hatten. Für die Kantorei St. Martin war es trotz der vielen Messen, die sie schon gesungen hat, eine große Herausforderung, aber auch eine große Freude, für die Stadtkapelle eine spannende Herausforderung, denn sie hat auf Initiative von Emma Geser die Kantorei erstmal bei so einer anspruchsvollen Messe begleitet und dies ausgesprochen elegant.

ANZEIGE

Die Missa Katharina eignete sich dazu ganz besonders, da einige instrumentale Sätze die klassischen Ordinariumssätze umrahmen, oder wie es im Internet zu lesen ist: „Die Missa Katharina ist in ihrer Grundfassung für Chor, Sopran-Solo und sinfonisches Blasorchester geschrieben. Daneben wird auch je eine Fassung für Chor, Sopran-Solo und kleineres Bläserensemble sowie für Chor, Sopran-Solo und Orgel vorgelegt.“
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
vhs-Vortrag am Dienstag, 18. März 2025

Die Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

Leutkirch – Um die Schilddrüse geht es bei einem Vortrag der vhs Leutkirch in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr im Bocksaal.
Am 19. März im Rahmen der Mitgliederversammlung des vhs-Trägervereins

Verabschiedung von vhs-Leiter Karl-Anton Maucher

Leutkirch – Am Mittwoch, 19. März, hält der vhs-Trägerverein seine Mitgliederversammlung ab (19.00 Uhr, Bocksaal). ImRahmen der Versammlung wird Karl-Anton Maucher, der langjährige Leiter der Volkshochschule, in den Ruhestand verabschiedet. Auch wird der neue vhs-Leiter Stephan Wandinger vorgestellt. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Stadt hat Familienfonds (“Löwenzahn-Fonds”) und Jugendfonds eingerichtet

Neue Fördertöpfe für Demokratieprojekte in Leutkirch

Leutkirch – Viele ehrenamtlich Engagierte haben mit Bedauern das Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Leutkirch zur Kenntnis genommen. Umso erfreulicher ist, dass es nun neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen gibt. Auf Anregung einiger Stadträte hat die Stadt die bisher für das Bundesprogramm vorgesehenen Eigenmittel beibehalten und zwei neue Fördertöpfe geschaffen: den Leutkircher Jugendfonds mit 3000 Euro und den Leutkircher Löwenzahnfonds mit 7000 Euro.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Leserbrief

Zerstörtes Paradies

Zum Baumfällen am Stadtweiher
Gemeinderat Leutkirch zu neuem Gymnasiums-Gebäude

Die Rede ist von 50 Millionen

Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend (10. März) einig. Er tagte üblicherweise im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Was soll das Ganze kosten? Dazu Stadtrats-Stimmenkönigin Dr. Brigitte Schuler-Kuon: “Dann liegen wir am Ende des Tages bei fünfzig Millionen”.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch