Skip to main content
Sehr viel Applaus für die Stadtkapelle Leutkirch und die Kantorei St. Martin samt Solistin

Wunderschön: die Missa Katharina am Ostersonntag



Foto: Carmen Notz
Stadtkapelle und Kantorei führten an Ostern in St. Martin die Missa Katharina auf.

Leutkirch – Es war für alle Akteure und für die zahlreichen Besucher ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis in der katholischen St. Martinskirche: Im Gottesdienst am Ostersonntag brachte die Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Emma Geser und die Kantorei St. Martin unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Franz Günthner sowie die Sopranistin Tatjana Göppel die anspruchsvolle Missa Katharina von Jacob de Haan zu Gehör.

Tatjana Göppel kurzfristig eingesprungen

Der Chor auf einem Podest im neuen Kirchenraum hinter den Gottesdienstbesuchern, die Stadtkapelle vor und seitlich von den Sänger/innen, so konnten sich die schönen Melodien in der ganzen Kirche voll entfalten. Sehr bewundernswert war die spontane Zusage der Solistin Tatjana Göppel (Bild), die am frühen Sonntagmorgen für die erkrankte Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach einsprang. Die Nichte von Hiemer-Haslach erarbeitete sich in kürzester Zeit die Solo-Parts in Lateinisch.

ANZEIGE

Die musikalische Gesamtleitung hatten Franz Günthner (Bild) und Emma Geser (Bild) gemeinsam. Kirchenmusikdirektor Günthner fungierte zudem als Organist und spurtete immer wieder hoch zur Orgel, um dort alle Register zu ziehen bei der Begleitung jener Lieder, die von der Gemeinde gesungen wurden.

Die Strahlen der Frühlingssonne

Nach der stimmungsvollen Eröffnung durch die Stadtkapelle sprach Pfarrer Karl Erzberger von der Hoffnung durch den auferstandenen Christus, von der Freude an der Musik und an der Frühlingssonne, die genau zum Beginn der Messe den Kirchenraum durchflutete. Die Kantorei ließ dann gleich zum Kyrie und Gloria der Missa Katharina ihr ganzes Stimmenpotential erklingen, begleitet durch die Musiker in sehr harmonischer Weise. „Das ist der Tag, den der Herr gemacht – Halleluja“, sprach Erzberger und verlas das Evangelium der Auferstehung, die durch das leere Grab versinnbildlicht ist. In seiner Predigt fragte der Stadtpfarrer nach dem Engel, der den anwesenden Gläubigen die Augen und Ohren öffnen könne. Man möge die neue Osterkerze betrachten mit ihren Alpha- und Omega-Buchstaben, Christus sei Anfang und Ende und er sei uns vorausgegangen.

ANZEIGE

„Halleluja – Jesus lebt“

Mit kräftigen Stimmen erklangen Credo, Sanctus-Benedictus und Agnus Dei, dazwischen immer wieder Solo-Parts von Tatjana Göppel, die sich wunderbar ins Gesamtwerk einfügte. „Halleluja – Jesus lebt“, sang die Gemeinde, bevor die zahlreichen Osternester mit Osterspeisen gesegnet wurden. Pfarrer Erzberger dankte Sänger/innen und Musiker/innen, den Lektoren und Ministranten, dem Mesner und allen, die im Hintergrund tätig waren sowie Gabi Hellmann für die schöne Gestaltung der Osterkerze 2024. Er wies auf die Osterkerzenaktion 2024 hin, deren Erlös sozialen Zweck zukommt.

Zweimal gaben die Kirchenbesucher standing ovations für die rund 80 Akteure, die eine unvergessliche Hl. Messe so klangvoll und professionell gestaltet hatten. Für die Kantorei St. Martin war es trotz der vielen Messen, die sie schon gesungen hat, eine große Herausforderung, aber auch eine große Freude, für die Stadtkapelle eine spannende Herausforderung, denn sie hat auf Initiative von Emma Geser die Kantorei erstmal bei so einer anspruchsvollen Messe begleitet und dies ausgesprochen elegant.

ANZEIGE

Die Missa Katharina eignete sich dazu ganz besonders, da einige instrumentale Sätze die klassischen Ordinariumssätze umrahmen, oder wie es im Internet zu lesen ist: „Die Missa Katharina ist in ihrer Grundfassung für Chor, Sopran-Solo und sinfonisches Blasorchester geschrieben. Daneben wird auch je eine Fassung für Chor, Sopran-Solo und kleineres Bläserensemble sowie für Chor, Sopran-Solo und Orgel vorgelegt.“
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 16. Juli

Gypsy Jazz beim Leutkircher Sommerjazz

Leutkirch – Mit „De Nada“ gastieren am Mittwoch, 16. Juli vier Vollblutmusiker im Museum im Bock am Gänsbühl, die ihren Musikstil als „Mediterranean Gypsy Jazz“ bezeichnen. Je nach Wetter findet das Konzert im Museumshof oder im Bocksaal des Gebäudes statt.
Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli

Sommerfest Open Air der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal ihr Sommerfest Open Air.
Am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hofs – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs, am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 17. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 12. Juli

Großes Sommerfest zum 50. Jubiläum im Seniorenzentrum Carl-Joseph

Leutkirch – Zum 50. Jubiläum veranstaltet das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch am 12. Juli ein großes Sommerfest. Alle Bürger der Stadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einem bunten Programm gemeinsam zu feiern.
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 27. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Sonntag, 27. Juli,ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.
“Der wird gut angenommen”

Jugendgemeinderat freut sich über neuen Grillplatz “Grille”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. Juli ab 18.00 Uhr. Im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl kommt der Jugendgemeinderat Leutkirch zusammen. Einhellig freuen sich die gewählten Ratsmitglieder über den neuen Grillplatz hinter den Tennisplätzen an der Kempter Straße. Nach einer Umfrage beim Eröffnungsfest vergangene Woche beschließt der Jugendgemeinderat: Der Platz heißt künftig “Grille”. Die Rätinnen und Räte begrüßen es, dass die jüngste Jugendkino-Vorführung einen Überschuss in der Kasse hin…
Am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr

Förderverein Galluskapelle hat Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Bericht des Ersten Vorsitzenden Georg Zimmer steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Galluskapelle Winterberg. Die Jahresversammlung mit den vereinsüblichen Regularien findet statt am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr im Untergeschoss der Galluskapelle (Café Columban). Ein geselliges Beisammensein schließt sich an.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert

100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand

Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch