Skip to main content
Wärme und Gemeinschaft

Projekt “Herzenswärme” findet wieder großen Anklang



Foto: Stadt Leutkirch
„Herzenswärme“ war ein großer Erfolg in Leutkirch und zauberte vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht.

Leutkirch – Das Projekt “Herzenswärme” verbreitete in den vergangenen Wochen große Freude und Wärme in Leutkirch. Von Mitte Januar bis Mitte Februar öffnete die Dreifaltigkeitskirche dienstags und mittwochs ihre Türen, um den Menschen in der kalten Jahreszeit Wärme und Gemeinschaft zu bieten.

Die zweite Auflage des Projekts wurde von den Bürgerinnen und Bürgern mit großer Begeisterung aufgenommen und war überaus gut besucht. Beliebte Aktivitäten wie spirituelle Impulse, gemütliche Frühstücke mit Brezeln und musikalische Begleitung fanden großen Anklang. Außerdem erhielten interessierte Besucher in einer entspannten Atmosphäre wertvolle Informationen von verschiedenen Beratungsstellen wie Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee (OAB), Caritas und dem Pflegestützpunkt Leutkirch.

Essen, Spielen, Singen

Das vielfältige Angebot wurde durch kulinarische Köstlichkeiten von “Möhrchen & Co.”, Mittagessen im Jugendhaus, Strickrunden und Spielmöglichkeiten für Jung und Alt abgerundet. Sportliche Aktivitäten mit Annette Ammann sorgten für Bewegung. Egbert Dreher und Gottfried Schuster begleiteten mit Gitarre und Violine und Roland Klein lud zum gemeinsamen Singen ein. Die Computeria gab gute Ratschläge für den Umgang mit neuen Medien, während Pfarrerin Tanja Götz von der Evangelischen Kirchengemeinde und Jugendreferent Dennis Hemer von der katholischen Kirchengemeinde für die Jungen und Mädchen der KJG sowie Konfirmandinnen und Konfirmanden ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm auf die Beine stellten.

Neu in diesem Jahr waren Angebote wie Gedächtnistraining, Malworkshops und das Inklusionstheater “Rumpelstilzchen” der Stiftung Liebenau.

Die Partner

Die Veranstaltung wurde durch das Engagement vieler Partner möglich, darunter die evangelische und katholische Kirchengemeinde, das Diakonische Werk OAB, die Caritas, die Stiftung Liebenau, lokale Unternehmen und Ehrenamtliche.

“Geld und Zeit miteinander geteilt”

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bedankte sich bei allen Unterstützern, insbesondere den finanziellen Spendern wie der BW Bank, der Bürgerstiftung und der Miller-Webers-Stiftung. “Jeder von Ihnen hat einen wertvollen Beitrag geleistet, sei es durch Spenden, Zeit oder einfach durch das Teilen von positiven Energien. Es ist wunderbar zu sehen, wie eine Gemeinschaft sich vereinen kann, um Wärme zu schenken und Ihnen zu zeigen, dass Sie nicht allein sind”, betonte Henle. “Herzenswärme hat erneut bewiesen, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln und gegenseitige Unterstützung sind, um Menschen in schwierigen Zeiten zu stärken und zu ermutigen“, so Oberbürgermeister Henle weiter.

Immer ein “Renner”: Kässpätzle. Foto: Stadt Leutkirch

Beim Treff “Herzenswärme” in der Dreifaltigkeitskirche wurde auch gerne gekartelt. OB Henle erkundigt sich nach dem “Spielstand”. Foto: Stadt Leutkirch




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt von St. Martin

Am 26. Januar stellen sich die Erstkommunionkinder vor

Leutkirch – Die Erstkommunionkinder von St. Martin stellen sich am 26. Januar um  10.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin der Gemeinde vor. Das Leitwort der diesjährigen Erstkommunion lautet „Kommt her und esst”. Am Abend des 26. Januar sind Interessierte aus der ganzen Seelsorgeeinheit zu den  „Abendklängen“ in Urlau eingeladen (18.00 Uhr, Pfarrkirche).
Kurzfristige Evakuierung in der Ottmannshofer Straße

Mehrere Bewohner klagten über Atemnot

Leutkirch – Am späten Freitagabend (24.1.) sorgte ein Zwischenfall in Leutkirch für Aufregung, als 13 Personen eines Wohnobjektes über Atemnot klagten. Die Feuerwehr und Rettungskräfte wurden umgehend alarmiert und trafen mit mehreren Einsatzkräften am Ort des Geschehens ein. Das betroffene Gebäude in der Ottmannshofer Straße wurde vorsorglich evakuiert, um mögliche Gefahren auszuschließen. Trotz sämtlichen Messungen durch die Feuerwehr konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Eine …
Motto „Ab in den Süden“

Die Musikkapelle Schloß Zeil lädt zu den traditionellen Fasnetsbällen

Schloß Zeil – Bald ist es wieder soweit, wir, die Musikkapelle Schloß Zeil, starten in die Fünfte Jahreszeit. Nachdem wir im vergangenen Jahr auf großer Liebesmission waren, steht in dieser Saison alles im Zeichen von „Sonne, Sommer, Strand und Meer“. Unter dem Motto „Ab in den Süden“gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf große Reise.
Vorhabenbezogenr Bebauungsplan vom Gemeinderat genehmigt

Freiland-Sonnenstromkraftwerk “Haid 3” auf den Weg gebracht

Leutkirch – Montagabend, 20. Januar. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl mit dem Vorhabensbezogenen Bebauungsplan großflächige Photovoltaikanlage Haid 3. Neben der Reithalle Haid nahe der Autobahn-Ausfahrt Leutkirch West. Alle hoben ihre Hände dafür zur Zustimmung. Jetzt haben die “Träger öffentlicher Belange” das Wort. Aich wird das Vorhaben öffentlich ausgelegt.
Am Mittwoch, 19. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Abend der offenen Tür an der Otl-Aicher-Realschule

Leutkirch – Ein Informationsabend für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern findet am Mittwoch, 19. Februar, an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch statt. Gemeinsamer Start ist um 17.00 Uhr in der Aula.
Beginn am 26. Januar in Urlau

„Abendklänge“ – ein Projekt mit Chören aus der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Urlau – In der Seelsorgeeinheit Leutkirch startet in diesem Jahr ein neues gemeinsames Projekt: „Abendklänge“. Beteiligt sind Chöre unserer SE und die pastoralen Mitarbeiter. Das Format möchte die verschiedenen Gemeinden musikalisch abbilden und verbinden.
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!

MEISTGELESEN

Leutkirch
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch