Skip to main content
ANZEIGE
A-Cappella-Gruppe

Premiere für VieraGsang im Bürger- und Gästehaus in Alttann



Foto: Ulrich Gresser
Der VieraGsang bei seiner Interpretation von „Mit 66 Jahren“

Alttann – Erstmals boten die Sängerinnen und Sänger der A-Cappella-Gruppe VieraGsang bei ihrem Konzert im Bürger- und Gästehaus in Alttann ihrem Publikum ein abendfüllendes Programm.

Die 2019 gegründete Gruppe, bestehend aus Stefanie Hairbucher (ehemals Scherb) aus Vogt, ihrer Schwester Franziska Scherb aus Ziegelbach, Johannes Sonntag (Bergatreute) und Antony Hierlemann, ebenfalls aus Ziegelbach, trat damals mit durchschlagendem Erfolg beim bekannten A-Cappella-Abend des Ziegelbacher Kirchenchores auf. Das Quartett hatte dann in der Corona-Zeit das Glück, bei vielen Gottesdiensten seine gesanglichen Qualitäten unter Beweis stellen zu können .

ANZEIGE

Mit ihren Auftritten im vergangenen und vor allem in diesem Jahr beim bereits erwähnten Ziegelbacher A-Cappella-Abend hatte sich ihre Fangemeinde stetig vergrößert, so dass sie das Angebot des Frauenbundes Alttann gerne annahmen, mit ihrem Programm „Showtime“ einen ganzen Abend zu gestalten.

Als dann kurz nach 19.30 Uhr Lisa Burger vom Vorstandsteam des Frauenbundes Alttann in dem im Club-Style bestuhlten Festsaal die Gruppe ankündigte, wurden die Musiker bereits mit begeistertem Applaus begrüßt, denn viele Wurzacher machten den Auftritt zu einem Heimspiel für die „A-Cappella Bänd“.

ANZEIGE

Und so stiegen die Vier mit einem Werbesong-Medley, an dessen Ende sie gleich noch ein Erinnerungs-Selfie anhingen, in ihr Abenteuer ein. Aus dem Hit der Toten-Hosen „Altes Fieber“ wurde bei Vieragsang mit feinsinnigem schwäbischem Humor das Lied der schmerzenden Glieder. Wo ihre musikalischen Wurzeln liegen, zeigten sie bei dem afrikanischen Gospel Mamaliye, begleitet von Klaus Bendel am Cajon. Ihren wunderbaren Humor präsentierten sie dann auch bei ihrer philosophischen Betrachtung darüber, warum englische Titel soviel erfolgreicher sind als deutsche.

Es muss an dem kleinen Wort „Love“ liegen, und so ersetzten sie das Wort beim folgenden Love-Song-Medley konsequent durch den wunderbar deutsch-schwäbischen Namen Horscht, so etwa bei “Horscht hurts” oder, angelehnt an den Meatloaf-Song, bei “I would do anything for Horscht”.

ANZEIGE

Dass sie auch die zarten Töne beherrschen, zeigten die Musiker bei dem Lied „Wir alle sind Engel füreinander“, das sie speziell den Damen des Frauenbundes widmeten. „Es ist schön, dass es Euch gibt”, sagte Stefanie Hairbucher, das Sprachrohr der Band, dazu in ihrer Ansage.

Nachdem sie ihren Klavierspieler Anthony noch verbal auf die Schippe genommen hatten („Seine Uhr tickt, er geht streng auf die dreißig zu“), wurden sie vor der Pause noch einmal ernst. Mit dem auf vielen Hochzeiten gesungenen „Wir wünschen Euch Liebe“ verabschiedeten sie sich in eine wohlverdiente Pause.

ANZEIGE

Bei Kerzenlicht

Feierlich kehrten sie dann mit „Laudate“ und Kerzenlicht zurück, wobei sie den Litanei-Text leicht modifizierten. Um dann auf der Bühne rasch den Habit abzulegen und mit „Don´t stop me now“ gleich wieder richtig zur Sache zu kommen. An der Vierabar ließen sie dann Johannes´ Junggesellenabschied noch einmal aufleben. Von dort ging es dann rasch durch die Lebensjahrzehnte mit dem Udo-Jürgens-Klassiker „Mit 66 Jahren“. Ebenfalls schon zum Chorgesang-Klassiker geworden ist das Stück „ Mir im Süden“ der A-Cappella-Gruppe Füenf. Zu einer Ode an Susi Müller wurde das Ramalang-Dingdong, das Anthony als Solist bestritt. Mit dem eher ruhigen „Weit, weit weg“ wollte sich der Vieragsang danach von der Bühne verabschieden, was aber stehende Ovationen des begeisterten Publikums und Lisa Burger und Monika Schmid vom Führungsteam des Frauenbundes zu verhindern wussten. Letztere, weil sie den Sängerinnen und Sängern noch gerne ein Mittel gegen ihren kratzenden Hals zukommen lassen wollten. Und das Publikum weil es noch lange nicht genug gehört hatte.

Und so bekam man noch als Zugabe die wunderbare Eigenkomposition „Unser Tag“ zu hören, ein Lied das durchaus Hit-Qualitäten besitzt. Und weil Stefanie Hairbucher, die auch schon viele Musikkapellen und Chöre geleitet hat, „die Leute nach einem Konzert nie zugedröhnt nach Hause entlassen will“, gab es noch das besinnliche „Sei behütet“ als zweite Zugabe obendrauf.

ANZEIGE

Bleibt zu hoffen, dass man die „Bänd“ bald mal bei einem ähnlichen Event wiedersehen und vor allem -hören wird.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach