Skip to main content
ANZEIGE
Neu im Team der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Pastoralreferent Michael Maier



Foto: Stephan Wiltsche
Michael Maier

Leutkirch – Michael Maier ist seit September im Team der Seelsorgeeinheit der Martinskirche in Leutkirch tätig. Im Kirchenanzeiger „LEUTEKIRCHE“ hat er sich vorgestellt. Mit freundlicher Genehmigung publizieren wir den Artikel nach:

1992 erblickte ich im Leutkircher Krankenhaus das Licht der Welt. Aufgewachsen bin ich in Muthmannshofen. Dort war ich in der Pfarrei St. Mauritius zuerst als Ministrant, dann als Oberministrant, Lektor und Kommunionhelfer und zuletzt als Schriftführer im Pfarrgemeinderat aktiv. In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne Tenorhorn und Euphonium in der Musikkapelle Muthmannshofen.

ANZEIGE

Während ich das Wirtschaftsgymnasium in Wangen besuchte, reifte in mir der Entschluss, Katholische Theologie zu studieren, da mich die große Bandbreite dieses Studienfaches fasziniert: Von Bibelwissenschaften über Kirchengeschichte bis hin zu Dogmatik, Philosophie, Religionspädagogik oder Kirchenrecht werden im Theologiestudium ganz unterschiedliche theologische Disziplinen studiert. Bevor ich mit dem Theologiestudium in Tübingen begann, besuchte ich für ein Jahr das Ambrosianum in Tübingen. Das Ambrosianum ist eine Schule, in der man Latein, Griechisch und Hebräisch lernt, die drei alten Sprachen, die für ein Theologiestudium erforderlich sind.

Während meines Theologiestudiums nahm ich am Theologischen Studienjahr an der Dormitio-Abtei in Jerusalem teil. Diese acht Monate waren für mich sehr prägend. Ich schloss das Heilige Land in mein Herz. Es war für mich ein eindrückliches Erlebnis, in jenem Land leben und studieren zu dürfen, in dem Jesus gelebt und gewirkt hat. Israel/Palästina ist ein landschaftlich wunderschöner und politisch sowie geschichtlich äußerst interessanter Landstrich. Diese Begeisterung für das Heilige Land gebe ich gerne in Pilgerreisen an meine Mitreisenden weiter, so 2019 mit der Seelsorgeeinheit Wangen und im vergangenen Sommer mit der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach.

ANZEIGE

Mein Theologiestudium schloss ich 2017 mit einer Magister-Arbeit in meinem Lieblingsfach Altes Testament über Rahab ab, die zwei Israeliten in Jericho Schutz bietet (Jos 2). Daran schloss sich meine Ausbildung zum Pastoralreferenten in der Seelsorgeeinheit Wangen an, das mir schon gut aus meiner Schulzeit bekannt war. 2020 wurde ich während der Corona-Pandemie im Rottenburger Dom von Weihbischof Schneider zum Pastoralreferenten beauftragt.

An meiner ersten Stelle als Pastoralreferent in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach war ich von 2020 bis 2023 unter anderem bereits für die pastorale Begleitung der sechs katholischen Kindergärten Bad Wurzachs, für die Erstkommunionvorbereitung und für das Feiern der Schülergottesdienste verantwortlich.

ANZEIGE

Nun bin ich Pastoralreferent in der Kirchengemeinde St. Martin in Leutkirch. Auch hier erwarten mich ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche. Ich werde für die Erstkommunion- sowie für die Firmkatechese verantwortlich sein. Ich begleite die Kindergärten pastoral und religionspädagogisch. Ich steige in den Predigt- und Beerdigungsdienst mit ein und nehme viele weitere, kleinere Aufgaben wahr. Montags unterrichte ich an der Wirtschaftsschule in Isny Religion.

Ich freue mich auf Ihre Kirchengemeinde und ganz besonders auf viele schöne und spannende Begegnungen mit Ihnen!

ANZEIGE

Was glaubst du, Michael Maier?

An was glaubst du?
Ich glaube, dass ich mit Jesus einen Begleiter an meiner Seite habe, mein ganzes Leben lang! Ich glaube, dass uns Gott nach dem Tod neues Leben schenken wird.

Was bringt es, Christ zu sein?
Hoffnung über den Tod hinaus!

ANZEIGE

Dein Traum von Kirche?
Die Kirche wird nie perfekt sein. Muss sie auch nicht, weil wir Menschen nicht perfekt sind. Ich träume von einer Kirche, welche die Fehler der Vergangenheit aufgearbeitet und daraus gelernt hat.

Was macht dir Mut?
Wenn ich mal mutlos bin, denke ich an den Taufspruch meines Sohnes: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott!“ (Jes 41,10).

ANZEIGE

Dein Lieblingsbuch?
Ändert sich bei mir sehr oft. Im Sommer habe ich Bücher von Salman Rushdie verschlungen: „Shalimar, der Narr“ und „Die bezaubernde Florentinerin

Drei Worte, die dir wichtig sind?
Familie, Glaube, Musik.

ANZEIGE

Eine Person, die dich begeistert?
Mir sind viele Personen in den Sinn gekommen, aber Jesus übertrifft sie irgendwie doch alle.

Was lässt dein Herz höher schlagen?
Ein fulminanter Schlussakkord einer Brass-Band.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Gründungsrektor Albrecht Roth unter den begeisterten Zuschauern

Otl-Aicher Realschule feierte 60 Jahre an zwei Abenden

Leutkirch – Mit einer mitreißenden Veranstaltung unter dem Titel „School’s Showtime“ feierte die Schule ihr großes Jubiläum – und das an gleich zwei Abenden. „School’s Showtime“ bot nicht nur einen unterhaltsamen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Schulgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes musikalisches Programm, das Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft präsentierten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Nachrichten aus dem Pfarra,t

Ostern in St. Martin

Leutkirch – Am Ostersonntag ist um 10.15 Uhr Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Kantorei, die Paukenmesse von Haydn und das Halleluja (von Händel) erklingen. Die Abendklänge/Evensong sind morgen (Ostern) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Am Mittwoch, 30. April

Offene Bühne in der Walpurgisnacht

Leutkirch – Am Mittwoch, 30. April, der Walpurgisnacht, kommen nicht die Hexen in den Bocksaal in Leutkirch, sondern da gibt´s die nächste Offene Bühne. Der Sänger der Hausband Feelin´ Alright ist verhindert. Er wird durch zwei Stimmen ersetzt, die Stimmen der Soulsisters Angele.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Polizeibericht

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch