Skip to main content
Am Montagabend (22.7.) im Schwörsaal des Historischen Rathauses

Ehrungen für lange Gemeinderatsmitglieder 



Leutkirch – Montagabend, 22. Juli, kurz nach 18.00 Uhr unter der barocken Stuckdecke im Schwörsaal des alten, roten Rathauses in Leutkirch. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zeichnet Mitglieder des Gemeinderats aus, die dieser Runde zehn und (viel) mehr Jahre angehörten. Dabei betont das Stadtoberhaupt, dass durch diese Leute sehr viel Sachwissen die Ratsentscheidungen bereichert hätten. Und zwar von Gewählten aus vielerlei Berufen. Die Bilder hierzu finden Sie im Artikel „Ehrungen und Verabschiedungen“ (DBSZ vom 25. Juli; Link am Ende dieses Artikels).

Zum Beispiel Frauenarzt Dr. Götz Neugebauer (SPD). Zehn Jahre lang hatte er Ratsentscheidungen mit medizinischem Fachwissen abzusichern geholfen.
Der Gesundheit verpflichtet auch Biobäuerin Claudia Maier aus Almishofen. „Sie sind noch jung, Sie können ja in einer späteren Wahlperiode wiederkommen”, ermutigte der OB die ausscheidende Rätin von den Unabhängigen (DU). Maiers Nachfragen nach Fortschritten bei Wege-Ausbauten seien zwar für die Verwaltung manchmal herausfordernd gewesen, aber stets zielführend. 
An ihren stetigen Einsatz über zehn Jahre für Bildung und Schule erinnerte das Stadtoberhaupt, als er Jacqueline Schwärzer (Bürger-Forum BF) Blumen, Urkunde und Ehrennadel aushändigte.
Zu diesem Bürger-Forum gehört auch Stadtrat Berthold König. Als Energieberater sorgt er für sonnige Kräfte und seit 20 Jahren für entsprechendes Fachwissen im Rat. Ist als Mitglied des Grünen Bürgerforums nach wie vor Stadtrat.
CDU-Mann Helmut Kornjak brachte den Gemeinderat in den vergangenen 25 Jahren derweil auf viele Blickwinkel – etwa als aktiver Fußballförderer und jetzt auch als Ortsvorsteher von Reichenhofen. Ist nach wie vor Mitglied des Stadtrates (CDU).
Als besonders vielseitig schilderte das Stadtoberhaupt auch Monika Heinz (CDU). Von der Unterstützung für die Galluskapelle bis zu unzähligen anderen ehrenamtlichen Aufgaben habe sie vieles geleistet. Ein herzlicher Handschlag der Rätin für 25 Jahre aktives Mittun im Gemeinderat. Ist nach wie vor Mitglied des Stadtrates (CDU).
Fünf Jahre länger hatte sich in dieser gewählt-entscheidenden Runde Joachim Krimmer (CDU) zu Wort gemeldet. Oberbürgermeister Henle hatte sichtlich Mühe, die vielen Ämter, die Krimmer ausübt(e) zu nennen. Wirkt doch der Bundestverdienstkreuz-Träger weit über Leutkirch hinaus als Präsident der Handwerkskammer Ulm und Oberschwaben. Nach 30 Jahren im Gemeinderar sagte Krimmer adieu.

ANZEIGE

40 Jahre im Gemeinderat gewesen! Alois Peter

Auf ein langes politisches Leben im Gemeinderat blickt Landwirt Alois Peter zurück: 40 Jahre. Peter, der der Teilgemeinde Herlazhofen auch als Ortsvorsteher dient, im Kirchenchor singt und auch im Aufsichtsrat der Genussmanufaktur Urlau wirkt, betonte, ohne starke Rückendeckung seiner Familie sei so etwas nicht möglich gewesen. Peter lobte auch die Stadtverwaltung, die ihn dabei unterstützte, seine Orte – zur Teilgemeinde Herlazhofen gehören neben dem Hauptort noch Urlau, Heggelbach und Willerazhofen – nach vorne zu bringen.
Ihr aktives Pflichtgefühl für ihre Dörfer lobte der Stadtoberhaupt auch gegenüber Renate Falter. Sie hatte das Amt der Ortsvorsteherin 2017 von ihrem erkrankten Mann übernommen. Aus dem Gemeinderat ist sie kürzlich ausgeschieden.
Sehr persönlich auch die Worte des Oberbürgermeisters für SPD-Stadtrat Jochen Narr. Sein stetiger Einsatz für Sozialbauwohnungen wirke bis heute in Leutkirch nach. Ähnlich das immer wieder wahrnehmbare Eintreten für Schulen und Bildung.
Gleiches war hören über Stadträtin Gerlinde Mast (Bürger-Forum).
Vielseitigkeit habe schließlich Bernd Schosser (Die Unabhängigen) gezeigt. Als Stadtrat, als Schulleiter von Wuchzenhofen, aber auch als Musiker und nicht zuletzt als Busfahrer. Darauf wolle er gelegentlich gerne zurückkommen, erklärte der Oberbürgermeister. Und auch zu Schosser sagte OB Henle: „Sie sind ja noch jung. Sie können ja nochmal wiederkommen.”
Julian Aicher

Bilder im Artikel “Ehrungen und Verabschiedungen! (siehe nachstehenden Link)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Am 22. Juli im Schwörsaal des Historischen Rathauses 

Ehrungen und Verabschiedungen

Leutkirch (ja / leu) – Montagabend, 22. Juli ab 18.00 Uhr: Erste, feierliche, Sitzung des neuen Gemeinderats Leutkirch. Dabei ehrte Oberbürgermeister Hans-Jörg-Henle langjährige bisherige Mitglieder der gewählten Runde und verabschiedete ausscheidende Mitglieder. Anschließend war Fototermin mit den so Ausgezeichneten am Gänsbühl. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Juli 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Zeugenaufruf

Mit Fahrzeug gegen Mauer gefahren

Leutkirch – Die Polizei ist auf der Suche nach einem Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntagabend (16.3.), 17.30 Uhr, und Montagmorgen (17.3.), 7.00 Uhr, gegen die Mauer eines Anwesens in der Waldstraße gefahren ist. Der unbekannte Lenker machte sich im Anschluss davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro an dem Mauerwerk zu kümmern. Personen, die in dem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am 21. und 22. März

Leutkircher Kinderkleider-Bazar in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar- Team steht in den Startlöchern für den Frühjahrbazar 2025. Unser Bazar findet statt am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit der Annahme der Ware, der Verkauf ist am Samstag, 22. März, von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Die nächsten Termine am 20. März und 17. April

Stadt bietet kostenlose Energieberatung an

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit einer unabhängigen, kostenlosen Energieberatung.
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
vhs-Vortrag am Dienstag, 18. März 2025

Die Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

Leutkirch – Um die Schilddrüse geht es bei einem Vortrag der vhs Leutkirch in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr im Bocksaal.
Am 19. März im Rahmen der Mitgliederversammlung des vhs-Trägervereins

Verabschiedung von vhs-Leiter Karl-Anton Maucher

Leutkirch – Am Mittwoch, 19. März, hält der vhs-Trägerverein seine Mitgliederversammlung ab (19.00 Uhr, Bocksaal). ImRahmen der Versammlung wird Karl-Anton Maucher, der langjährige Leiter der Volkshochschule, in den Ruhestand verabschiedet. Auch wird der neue vhs-Leiter Stephan Wandinger vorgestellt. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Stadt hat Familienfonds (“Löwenzahn-Fonds”) und Jugendfonds eingerichtet

Neue Fördertöpfe für Demokratieprojekte in Leutkirch

Leutkirch – Viele ehrenamtlich Engagierte haben mit Bedauern das Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Leutkirch zur Kenntnis genommen. Umso erfreulicher ist, dass es nun neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen gibt. Auf Anregung einiger Stadträte hat die Stadt die bisher für das Bundesprogramm vorgesehenen Eigenmittel beibehalten und zwei neue Fördertöpfe geschaffen: den Leutkircher Jugendfonds mit 3000 Euro und den Leutkircher Löwenzahnfonds mit 7000 Euro.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch