Skip to main content
Tautenhofen

Kuriose Geschichten aus dem „WILD WÄSCHD“ beim Kulturherbst



Foto: Carmen Notz
„Verstehen Sie Brass?” verbindet Blasmusik mit Kabarett.

Tautenhofen – Als 3. Veranstaltung beim Kulturherbst in Tautenhofen gab es einen sehr unterhaltsamen Abend mit dem Blechblas-Ensemble „Verstehen Sie Brass?“, sieben Tonkünstler aus der Region Leutkirch. Und da ist so ziemlich alles dabei, was gefällt: Reinrassiger Brass, flotte Polkas, anmutige Walzer oder mal ein hymnenhafter Choral, dann wieder flotte Tanz- und Unterhaltungsmusik.

Zwischen den Stücken wird ziemlich Theater bzw. Comedy gemacht. Es sind die Grimassen, die Mimik und Gestik, ja manchmal auch Akrobatik, mit wenig Worten sagen sie alles und amüsieren das Publikum köstlich. Seit mehr als zehn Jahren stehen sie auf den Bühnen der (Allgäuer) Welt, die sieben Blechblas-Künstler kommen aus den Orten Aichstetten, Diepoldshofen, Engelboldshofen, Leutkirch, Unterzeil und Willerazhofen. Sie spielen teils auf antiken Instrumenten und nicht wenige switchen zwischen Posaune, Tenorhorn, Trompete hin und her und so mancher Ton ist auch mal bewusst schräg.

WERBUNG

Charles Bronson, Winnetou und Henry Fonda lassen grüßen

Bei ihrem Bühnenprogramm „Wild wild wäschd“ hört man nicht nur typische Westernmusik wie Ghostrieder oder das Lied vom Tod, auch passende Linedance-Rhythmen, Tanz und Gesang reissen das Publikum mit. Ob hünenhafte Scharfschützen, Mexikaner mit Sombrero, Mannetou alias Winnetou, berühmte Western-Klassiker sind im wilden Programm dabei.

WERBUNG

Eines der unverkennbaren Specials des Ensembles ist wortwörtlich das „Spiel der Zeit-Lupe“. Erstens sehen die Zuschauer die Gags sehr genau, zweitens tun die schlagkräftigen Teile (eines Instruments) nicht so weh wie man meint und drittens sieht das Ganze sehr „kuuuhl“ aus. Fast- oder ganz Umfallende werden netterweise von anderen Bandmitgliedern abgefangen oder gestützt, wobei mancher auch im Liegen weiterspielt, oder gar komplett liegen bleibt, bis er mit zwei Trompeten wiederbelebt wird. Mund zu Mund-Beatmung schätzen Westernhelden überhaupt nicht, eher ein ehrenhaftes Duell in der Mittagshitze der Prärie, bzw. im Gemeinde- und KulturTreff.

Indianer-Häuptling Mannetou, Manfred Schuhmachers Parodie mit Trompete auf die gute, stets gerechte Rothaut Winnetou, spielte mit dem vermeintlichen Greenhorn Old Schmetterhand (Manuel Haag, Trompete), der seine deutsche Herkunft im Wilden Westen nicht verbergen konnte. Die dritte Trompete spielte der kleine Mexikaner mit großem Hut, Christian Wolf. (Mike) Langegger alias Billy the Kid, der ziemlich erwachsen wirkte mit seiner großen Tuba, deren Gewicht mindestens 10 Flaschen Whisky entspricht.

WERBUNG

Auch ein Western-Gigolo mit Pokerface und immer als Womanicer stets bereit mit Tenorhorn, Bariton, der beim Duell mit Instrumenten-Teilen fast gnadenlos erschossen worden wäre: Florian Weder kam gut an. Dieter Schuhmacher alias Henry Fonda, im langen schwarzen Mantel, einer der nicht viel redet, aber mehr Party möchte, brillierte am Waldhorn, und nicht zuletzt ist da Thomas Wolf aus Unterzeil als BOSS der Band, deren Arrangeur mit vielen verrückten Ideen.

„Wer gerne lacht, schneidige Musik hört und dabei die Zeit vergessen möchte, der ist bei VERSTEHEN SIE BRASS? genau richtig!“ und das setzten die exzellenten Musiker mit Hang zur Comedy in jeder Situation mit viel Komik um. Es gab viel Applaus und Zugabe-Wünsche, dem VSB gerne entsprach und nochmals alle Pistolen / Register ihrer Kunst zeigten. Für die Bewirtung an diesem Abend sorgte das Team um Monika Heinz.

WERBUNG

Beachten Sie unsere Bilder-Galerei.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner