Skip to main content
MK Willerazhofen

Jungmusikanten blicken auf sehr erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr zurück



Foto: MK Willerazhofen
Freizeit- und Probewochenende in Mellatz.

Willerazhofen – Der musikalische Nachwuchs der Musikkapelle Willerazhofen hatte im Jubiläums-Jahr der Kapelle 2023 einen besonders ereignisreichen und vollen Terminkalender. Neben der tatkräftigen Mitarbeit beim Bau des neuen Proberaums bei der Turn- und Festhalle kamen die musikalische Aus- und Weiterbildung und vor allem der Spaß nicht zu kurz.

Anfang Mai 2023 gingen die Jugendleiterin Tabea Einsiedler und Jugendvertreter Florian Buffler mit einer 17-köpfigen Jungmusikantenschar zum Freizeit- und Probe-Wochenende nach Mellatz/Kreis Lindau zu einer urigen Hütte. Während „die Großen“ vor allem fleißig für das bevorstehende Jugendkritikspiel probten, stand für die fünf Jüngeren das gegenseitige Kennenlernen und lustige Stunden im Vordergrund. „Das Rahmenprogramm mit Fußball-Golf in Opfenbach und gemeinsames Döner-Kochen war bei schönstem Frühlingswetter ein tolles Erlebnis“, erinnern sich die jungen Musikanten.

ANZEIGE

Jugend bietet anspruchsvolle Musikwerke mit Note Sehr Gut

Beim Tag der Bläserjugend am 13. Mai 2023 in Berg bei Ravensburg stellte sich das kleine Jugendorchester unter der routinierten Leitung von Dirigent Manfred Schuhmacher den Wertungsrichtern, und überzeugte durch seine hohe Musikalität bei der Darbietung zweier anspruchsvoller Musikwerke. Das Ergebnis, ein hervorragendes „Sehr gut“, wurde abends mit einer Grillparty ordentlich gefeiert. Nach zweiwöchiger Vorbereitung Anfang August 2023 absolvierten zehn Jungmusikanten den D-2-Lehrgang, allesamt mit sehr guten Noten. Das Abschlusskonzert fand dann in der Gemeindehalle Haisterkirch statt.

Musikalischer Höhepunkt

Einen großen Auftritt hatten die jungen Nachwuchs-Künstler gleich mehrmals beim musikalischen Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten, ein fulminantes Show-Konzert in der Leutkircher Festhalle Anfang des Jahres 2024. Mit einem Soli-Auftritt auf dieser ganz besonderen Bühne konnten sie in der zwei Mal ausverkauften Festhalle mit schon recht professionellem Spiel begeistern. Die Jüngsten der Jungmusikanten-Truppe waren ebenfalls voller Leidenschaft und hatten viel Spaß dabei, immer wieder neu verkleidet, passend zu Musikstücken durchs Publikum zu tanzen oder sich in Kostümen zu präsentieren.

ANZEIGE

Leni Schuhmacher hat sich für den Landeswettbewerb qualifiziert

Auch im Neuen Jahr war gleich wieder etwas geboten: Am Samstag, 20. Januar, fand der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Ravensburg statt. Nachwuchs-Hornistin Leni Schuhmacher trat nach intensiver Vorbereitung in der Altersstufe 3 an. Mit drei ausgewählten Stücken und der hervorragenden Begleitung von Anette Jakob am Klavier erspielte sie sich den 1. Preis mit 24 von 25 Punkten und hat sich damit für den Landeswettbewerb in Offenburg im März qualifiziert. Die Vorstandschaft der MK Willerazhofen sprach der Musiklehrerin Cecilia Brunetti ein großes Dankeschön für die erfolgreiche Vorbereitung aus.

Am 6. April Abschluss der 100-Jahr-Feierlichkeiten

Musikalisch gefestigt und schon voll in der Gesamtkapelle integriert, geht es für die motivierten Jungs und Mädels im neuen Jahr nahtlos weiter. Am 6. April 2024 findet als Abschluss der 100-Jahr-Feierlichkeiten der MK Willerazhofen das Festbankett zusammen mit der Patenkapelle Heggelbach in der Turn- und Festhalle in Willerazhofen statt. Hier werden auch die anstehenden Ehrungen vorgenommen. Beim anstehenden Kreisverbandsmusikfest in Waltershofen zwischen Leutkirch und Wangen Anfang Mai 2024 steht für die Jungmusikanten die erste Teilnahme am Wertungsspiel mit der Gesamtkapelle an. Für beide Termine laufen die Probearbeiten bereits auf Hochtouren, lässt die MK Willerazhofen abschließend verlauten.

ANZEIGE

Alle Infos im Internet unter www.mk-willerazhofen.de

Tag der Bläserjugend in Berg. Foto: MK Willerazhofen
Leni Schumacher und Musiklehrerin Cecilia Brunetti. Foto: MK Willerazhofen
Jungmusikanten beim Showkonzert Festhalle Leutkirch. Foto. MK Willerazhofen
Die Absolventen des D2-Kurs in Bad Waldsee. Foto: MK Willerazhofen.



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Achtung: Beginn um 19.00 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES”, heißt es in der Mitteilung der Stadt Leutkirch:
Mit dem Energiebündnis nach Schellenberg und Hoßkirch

Exkursion zu Windkraftanlagen am 27. Juni

Leutkirch – Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert am Freitag, 27. Juni, eine Exkursion zu bestehenden Windkraftanlagen. Besichtigt werden der Windpark Schellenberg bei Bad Saulgau (3 Windräder, Inbetriebnahme 2019, Nabenhöhe 149 Meter) und der Windpark Hoßkirch (6 Windräder, einige im Bau, eines gerade in Betrieb genommen, Nabenhöhe 175 Meter). Die Abfahrt des Busses ist um 14.00 Uhr in Leutkirch, ein Zustieg in Diepoldshofen ist möglich. Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Die …
Am Donnerstag, 26. Juni

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 26. Juni, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch