Skip to main content
Deutsche Glasfaser hat Hardware ausgetauscht

Hoffnung im Hofser Achtal?



Leutkirch – Vom 16. bis 22. Dezember 2023 fiel in den Leutkircher Teilorten Ausnang, Bergs, Beischlechts, Bimmlings, Hasenberg, Hofs, Raggen, Reischach und Rotis das Internet komplett aus. Also kein Telefon, keine Mails, keine Filme, nichts. Kurz: totale Funkstille. Die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet (Sechs Tage ohne Netz – dieBildschirmzeitung). Umso größer danach die digitale Weihnachtsfreude, als alles wieder funktionierte. Wie geht es weiter? Ist das Internet im Hofser Achtal nun sicher?

Oder bricht das Netz demnächst wieder zusammen? Dazu erklärte Diana Stiebe, die Pressesprecherin des Telekommunikationsunternehmens Deutschen Glasfaser, am 12. Januar 2024 auf Anfrage der Bildschirmzeitung: „Die Versorgung der Orte Ausnang, Hofs und Ottmannshofen erfolgt über eine sogenannte Richtfunkverbindung. Aufgrund der Streckenlänge von insgesamt 16 km besteht eine erhöhte Störanfälligkeit. Deutsche Glasfaser hat inzwischen sämtliche Hardwarekomponenten, die zu Störungen beitragen könnten, ausgetauscht. Darüber hinaus haben wir die gesamte Richtfunkstrecke neu ausgerichtet und eingepegelt. Aufgrund der funkbasierten Technik kann man leider nicht ausschließen, dass es bei extremen Wetterbedingungen zu Qualitätseinbußen der Telefon- und Internetverbindungen kommt. Angesichts der getroffenen Modernisierungsmaßnahmen kann davon ausgegangen werden, dass sich die Situation in den betroffenen Ortsteilen verbessert hat.“

„Kabel statt Funk“

Mehr dem Kabel als dem „Richtfunk“ vertraut der Hofser Ortsvorsteher Franz Dietrich. Am 2. Januar hatte Dietrich der Bildschirmzeitung mitgeteilt, die Deutsche Glasfaser sollte mit dem Zweckverband Kontakt aufnehmen, um eine Leitung anzumieten oder ein Datenvolumen zu erwerben, da in Ausnang die Glasfaserleitungen nur einen Meter voneinander entfernt liegen. Dietrich: „Von den Kosten her wäre das vielleicht teurer.” Aber es wäre „sicherer“. Diese Möglichkeit sei bei der Deutschen Glasfaser bisher „von oben abgelehnt“ worden. Der Ortsvorsteher will seinen Vorschlag nun dem Vorstand der Deutschen Glasfaser brieflich unterbreiten.

Die Bildschirmzeitung will die Versorgungssituation im Hofser Achtal näher beleuchten. Sie fragt Betroffene: Wie ist die Netz-Verbindung im Hofser Achtal tatsächlich? Wenn Sie dort wohnen: Melden Sie sich bitte mit Ihren Berichten, Eindrücken und Hinweisen direkt bei unserem Reporter Julian Aicher unter der Mail Julian.aicher@rio-s.eu.

Wir bleiben an der Sache dran.
Die Redaktion

Transparenzhinweis: Unser Reporter Julian Aicher wohnt in dem betroffenen Bereich.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 16. Juli

Gypsy Jazz beim Leutkircher Sommerjazz

Leutkirch – Mit „De Nada“ gastieren am Mittwoch, 16. Juli vier Vollblutmusiker im Museum im Bock am Gänsbühl, die ihren Musikstil als „Mediterranean Gypsy Jazz“ bezeichnen. Je nach Wetter findet das Konzert im Museumshof oder im Bocksaal des Gebäudes statt.
Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli

Sommerfest Open Air der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal ihr Sommerfest Open Air.
Am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hofs – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs, am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 17. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 12. Juli

Großes Sommerfest zum 50. Jubiläum im Seniorenzentrum Carl-Joseph

Leutkirch – Zum 50. Jubiläum veranstaltet das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch am 12. Juli ein großes Sommerfest. Alle Bürger der Stadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einem bunten Programm gemeinsam zu feiern.
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 27. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Sonntag, 27. Juli,ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.
“Der wird gut angenommen”

Jugendgemeinderat freut sich über neuen Grillplatz “Grille”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. Juli ab 18.00 Uhr. Im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl kommt der Jugendgemeinderat Leutkirch zusammen. Einhellig freuen sich die gewählten Ratsmitglieder über den neuen Grillplatz hinter den Tennisplätzen an der Kempter Straße. Nach einer Umfrage beim Eröffnungsfest vergangene Woche beschließt der Jugendgemeinderat: Der Platz heißt künftig “Grille”. Die Rätinnen und Räte begrüßen es, dass die jüngste Jugendkino-Vorführung einen Überschuss in der Kasse hin…
Am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr

Förderverein Galluskapelle hat Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Bericht des Ersten Vorsitzenden Georg Zimmer steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Galluskapelle Winterberg. Die Jahresversammlung mit den vereinsüblichen Regularien findet statt am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr im Untergeschoss der Galluskapelle (Café Columban). Ein geselliges Beisammensein schließt sich an.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert

100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand

Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch