Skip to main content
ANZEIGE
Gaststätten in und um Leutkirch (5)

„Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach 



Foto: Thomas Hoppe
Das „Haus Tanne“ in Eisenbach.

Eisenbach – „Die Adelegg ist einen Besuch wert.” Das meinen offenbar immer mehr Leute. Und besuchen das wild-romantische Voralpen-Gebirge zwischen Leutkirch, Isny, Buchenberg und Altusried. Etwa zu Fuß entlang der 16 Stationen des „Glasiuswegs“. Die Stationen sprechen große und kleine Kinder an. Wenn die ganze Familie von dort dann mit inzwischen müden Füßen im „Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach ankommt, wird sie mit viel Selbstgemachtem von dort belohnt. Damit nicht genug, gehören eine kleine Bücherei und ein markanter Dorfladen zu dem Anwesen. Hausherrin Bettina Kahl freut sich mit ihren Gästen an „unseren regionalen Sachen.“ 

„ ,Scherben‘ sind Kult.”   

„Scherben bringen Glück.” Diese alte Volksweisheit gilt im „Haus Tanne” besonders. Denn dort heißen Maultaschen „Scherben.” Ihren Namen beziehen sie dort von ihrer auffällig dünnen Teighülle. Dann kann schon mal eine zerbrechen. Wie Scherben. Sie werden so ausschließlich im Haus Tanne serviert. Handgemacht. Bettina Kahl: „Es ist keine gleich groß wie die andere.” Je nach Order mal mit Fleisch, mal vegetarisch. Gemessen an der Zahl der bestellten Mundbeglücker stellt Bettina Kahl in ruhigem Ton fest: „ ,Scherben‘ sind Kult.”   

ANZEIGE

Bettina Kahl mit ihren „Scherben“ (Maultaschen).

Zitronenmelissensprudel

Und dies, obwohl im „Haus Tanne” auch sonst noch viel anderes handgemacht auf die Teller kommt. Wie zum Beispiel Kuchen – „ohne Chemie, ohne Konservierungsstoffe”. Saisonal – je nachdem, was an Früchten gerade anfällt.  Damit nicht genug, legt die Wirtin auch bei den Getränken Wert auf Bodenständigkeit. Das Bier bezieht sie von der Brauerei Härle in Leutirch. Aber nicht wenige ihrer Gäste seien ganz verrückt nach „Haus-Tanne“-eigenem Zitronenmelissensprudel oder Hollundersprudel.  Ab Herbst freuen sich dann viele am Kreuzthaler Apfelsaft. 

ANZEIGE

Schöner Saal – und ein Dorfladen 

Oder auch am Obstler aus dem Kreuzthal. Der lässt sich im Kaufladen direkt neben dem zentralen „Haus Tanne” in der zugehörigen Remise erwerben. Ein kleines, aber feines Geschäft, das durch vielfältige Angebote und eine klare Struktur auffällt. Darunter viel Bio und nicht wenig direkt aus der Adelegg. Betrieben vom Adelegg Verein e.V. – für die Bevölkerung.

Der Dorfladen.

ANZEIGE

Blick ins Innere des Dorfladens.

Über die Internetseite von „Haus Tanne” lassen sich die Ladenöffnungszeiten des Ortshandels finden – gelegentlich auch sonntags. Ein Ort, der stark an Max Mohrs Buchtitel „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“ erinnert.

Apropos Bücher: Neben dem Dorfladen lassen sich im Areal von „Haus Tanne” auch (nicht ganz) ausgelesene Bücher erwerben. Mit den Einnahmen daraus möchte der Ort seine Kirche renovieren. In der neuen Ausstellung „Artenreich“ vom NABU, die ebenfalls in der Remise untergebracht ist, gibt’s sogar ein kleines Kino. Als Naturschutz-Informations-Station. Mehr bei eigenem Besuch.

Überhaupt scheint hier vieles Hand in Hand zu gehen. Miteinander. Dieses Wir-Gefühl strahlt auch das traditionell gemütlich-bewährte „Haus Tanne“ aus. Und wenn „Wir“ dann doch mal mehrere sind, steht auch ein beeindruckender Saal mit alten Biedermeier-Wandmalereien mit einer Führung bereit. Klar: Auch eine Tanne ist dort abgebildet. „Haus Tanne“ – ein Ort, viele Überraschungen. „Haus Tanne“ – was sonst? Oder: Nichts wie hin. Wo, wie und wann genau – dazu mehr unter https://www.haustanne.de/

Der Saal.

Wandmalerei im Saal. Foto: Franz Renner

Wandmalerei. Foto: Julian Aicher

Übrigens: Wer nach dem Besuch im „Haus Tanne“ lieber nicht mehr zum Startpunkt vom Glasiusweg zurücklaufen möchte, findet direkt am Ufer der rauschenden Eschach, gegenüber dem Lokal, ein „Mitfahrbänkle“. Bettina Kahl: „Das funktioniert hervorragend.”

Text: Julian Aicher / Fotos: Julian Aicher, Bettina Kahl, Franz Renner, Thomas Hoppe

Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.  

Die bisherigen Folgen …

… finden Sie unter den nachstehenden Links



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Serie: Gaststätten in und um Leutkirch (4)

Vinothek “WeinWünsche” 

Leutkirch – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Heute die Vinothek „WeinWünsche“. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Bet…
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (3)

Das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden

Schmidsfelden – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätte in und um Leutkirch vor. Heute das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die …
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor…
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
Leserbrief

Wasserkraft ist verlässlich

Zum Interview “Der steinige Weg zur nachhaltigen Stadt” (DBSZ vom 9. Januar)
von Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Noch wenige Plätze frei

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Noch wenige Plätze gibt es zu belegen für den Aufbaukurs Excel ab Montag 20. Januar (17-19.15 Uhr) über vier Termine (Montag und Mittwoch) mit Dozentin Ruth Baranowski. Am Dienstag, 21. Januar starten folgende Kurse mit freien Plätzen: Hula Hoop Dance/Flow Kurs (18.15-19.15 Uhr, sechs Abende), Hula Hoop Fitness (19.30-20.15 Uhr, sechs Abende).
Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Der Eintritt zum Petra-Kelly-Film ist frei

Leutkirch – Folgende Filme zeigt der “cineclub” im Centraltheater Leutkirch bis einschließlich 19. Januar: Mittwoch, 15.01.: 20.00 Uhr „Petra Kelly“, FSK 1 Donnerstag, 16.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Freitag, 17.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Samstag, 18.01.: 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“, FSK 0 Sonntag, 19.01.: 15.00 Uhr „Woodwalkers“, AE ab 8 Jahre Sonntag, 19.01. 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es du…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Bei Buchloe festgenommen

Drei Tatverdächtige nach Einbruch in Untersuchungshaft

Leutkirch / Buchloe – Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im südwestlichen Stadtgebiet von Leutkirch am Samstagnachmittag (11.1.) sitzen drei Tatverdächtige zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit

Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Leutkirch – Einen Leichtverletzten und einen Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Wangener Straße.
Am Mittwoch, 15. Januar, um 20.00 Uhr

Im Cineclub wird ein Film über Petra Kelly gezeigt

Leutkirch – Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1982 brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.
Zur Person

Die Bürger-Preisträgerin Gisela Buck

Leutkirch – Gisela Buck, die am 10. Januar den Bürgerpreis der Großen Kreisstadt Leutkirch erhalten hat, hat sich vielfältig für die Allgemeinheit engagiert, so beim Dorfcafé Friesenhofen und in der Flüchtlingsarbeit. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle stellte die 74-jährige, aus Duisburg stammende Preisträgerin detailliert vor. 1969 sei sie erstmals nach Leutkirch gekommen, habe Urlaub auf dem Bauernhof gemacht. Ihr habe es im Allgäu so gut gefallen, dass sie hergezogen ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Triathleten des SV Herlazhofen

3-König-Spendenschwimmer schaffen neuen Rekord mit 207 km

Bad Wurzach – Wie schon seit drei Jahren, trafen sich die Triathleten des SV Herlazhofen am 6. Januar zu ihrem traditionellen 3-König Schwimmen als Spendenaktion im Hallenbad von Bad Wurzach. Innerhalb von zwei Stunden sollten wieder so viel Meter bzw. Kilometer wie möglich im schönen Becken zurückgelegt werden.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Leutkirch – Die Große Kreisstadt Leutkirch hat ehrgeizige Ziele, was den Klimaschutz anbelangt. Oberbürgermeister Han…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach