Skip to main content
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang



Foto: Julian Aicher
Idyll am Wasser: das Gasthaus “Obere Mühle” mit Biergarten an der Hofser Ach.

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor allem, wenn sie im Sommer auch noch ihren Garten direkt neben dem offenen Mühlkanal öffnet.

Viel im Fluss. Wer sich erstmals der „Oberen Mühle” nähert, staunt über den rauschenden-gluckernden Kanal der Hofser Ach. Noch beeindruckender: das sich drehende Wasserrad. Vollgestellte Parkbuchten außenrum deuten dann meist an: Hier bietet sich am besten Platz, wenn man vorbestellt. Unter den Nummern 07561 / 3425    oder    0151 / 4132061. Denn die „Obere Mühle“ in Ausnang gilt einerseits als sehr beliebt, hat aber ausschließlich Freitag, Samstag, Sonntag und Montag geöffnet – davon Freitag, Samstag und Montag erst ab 18.00 Uhr. Sonntags ab 10.00 Uhr.

ANZEIGE

Diana auf den Spuren von Rosa und Co. 

Obwohl Diana Busanny (Bild) als Wirtin in der „Oberen Mühle“ neu ist, steht die fleißige Spätzles-Hoblerin in einer bewährten Tradition. Denn die gebürtige Ausnangerin und heutige Küchenchefin hat in der „Oberen Mühle“ seit 30 Jahren gearbeitet. Das 1540 erstmals urkundlich erwähnte Mahlwerk gehört seit 1769 der heimischen Familie Echteler. Kriegsbedingt als Mahlmühle 1943 geschlossen, drehten sich ihre Mühlsteine privat noch bis 1965. Das hinderte Rosa Echteler nicht daran, zwischen den Mahlsilos auf verschiedenen Holz-Ebenen 1973 den Gasthof „Obere Mühle“ zu eröffnen. Im einstigen Mahl-Raum. Ihr Sohn Eduard betrieb das Lokal bis zu seinem plötzlichen Tod 2022 weiter. Er hatte bis vor wenigen Jahren auch noch das hauseigene Sägewerk in Schwung gehalten. Im Herbst 2023 übernahm seine damalige Mitarbeiterin Diana Busanny mit ihrem Mann Ralph das Lokal.

Die Ära Echteler endete 2022. Aber es geht weiter. 

Und wie – das zeigen Einträge auf verschiedenen Bewertungs-Plattformen im Netz. Wirt Ralph Busanny: „Eine hat geschrieben: ,Essen wie bei Oma‘.” Er erzählt: „Wir haben selbstgemachte Rindsrouladen angeboten. Da hat einer geschrieben: ,Schon lange keine so guten Rindsrouladen mehr gegessen.‘ “

ANZEIGE

Kein Wunder. Denn Küchenchefin Diana Busanny hobelt die „Obere-Mühle“-Spätzle selbst und bereitet offen-täglich Kartoffeln, Gurken, Tomaten und grüne Salatköpfe für frische Salate zu. Als eines der „Oberen-Mühle“-Markenzeichen gilt Wurstsalat mit Pommes. Den Wurstsalat liebe die Kundschaft „wie eine Granate“, berichtet  Ralph Busanny. Ein ähnlicher Hit: „Dinnete“”. Diana Busanny bietet sie mit Speck oder vegetarisch. Bei unserem Besuch in der „Oberen Mühle” fallen auch freudige Gesichter auf, die Brätknödel oder Maultaschen genießen. Diese werden auch vegetarisch angeboten.

Herzhaft deutsche Küche. Aber originell und vielseitig. Dieser Rezeptur folgen die „Obere-Mühle”-Wirtsleute auch bei Getränken. Neben Wasser und Säften gießen sie auch alkoholfreien Weizen und leichte Weizen ein. Wer lieber ein paar Prozente im Glas genießt, kann zwischen Bieren der alten Hausbrauerei Meckatzer wählen, aber auch Schäffler-Biere bestellen. Und Kristallweizen von Farny. Neuerdings auch Härle-„Landzüngle”. 

ANZEIGE

Kinderfreundlich

Die zünftigen Tische im Lokal, „die hat der Ede selber gefertigt”. Eduard Echtelers energischem Zupacken ist es auch zu verdanken, dass sich zwischen dem ehemaligen Kornmühlgebäude und der einstigen Säge noch zwei Wasserräder drehen. Eines davon gut zu sehen durch eine sichere Glaswand am Gastraum. „Der Magnet ist das Wasserrad“, sagt Wirt Ralph Busanny. Es treibt unter dem Gastraum-Holzboden einen Generator an. Dieser ist seit 2021 gekoppelt mit neuen Solarmodulen auf einigen Dächern des Anwesens. Eine ebenso neue Sicherheits-Technik trennt bei Netz-Strom-Ausfall das Areal „Obere Mühle” vom üblichen Stromnetz. In der „Oberen Mühle” sorgen dann die hauseigenen Energiequellen Wasser und Tageslicht für Elektrizität. Bewahren die Gäste vor einem „Blackout”.

Das Mühlrad deutet auf eine weitere Attraktion der „Oberen Mühle” in Ausnang: den Triebwerkskanal mit Wasser aus der Hofser Ach. An ihm breitet sich im Sommer der lauschige Biergarten aus. Mit „Goisa ond Reh“ samt Hirsch am nahen Hang. Auf diesem Gewässer kann man Tretboote fahren. Die „Obere Mühle” erweist sich damit als Paradies für große und kleine Kinder. Freundlich zum Nachwuchs. Lecker urig.
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE

Gasthaus Obere Mühle
Obere-Mühlenweg 7, 88299 Leutkirch
Telefon: 07561 / 34 25 
mobil: 0151 / 4132061
Mail: gasthofoberemuehle@gmail.com

Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Montag – jeweils ab 18.00 Uhr
Sonntag ab 10.00 Uhr

Lockende Wärme: das Gasthaus “Zur Oberen Mühle” im Winter.

ANZEIGE

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Sonntag um 10.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche ökumenischer Gottesdienst

Heute (Samstag) um 18.30 Uhr Vorabendmesse

Leutkirch – Am heutigen Samstag (19.7.)  um 18.30 Uhr und nächsten Samstag, 26. Juli, um jeweils 18.30 sind Vorabendmessen in St. Martin. Morgen, Sonntag, 20. Juli, ist ökumenischer Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche zum Kinderfest – dann kein Sonntagsgottesdienst in St. Martin.
Ortschaftsratsssitzung Hofs-Ausnang am Donnerstagabend, 17. Juli

RWE hat Anträge für zwei Windkraftwerke auf Gemarkung Hofs gestellt

Ausnang – Seit einigen Tagen liegen zwei Genehmigungsanträge für zwei Windkrafttürme auf Gemarkung Hofs vor. Das gab Ortsvorsteher Franz Dietrich am Donnerstagabend (17.7.) in der Ortschaftsratssitzung im „Florianstüble” Ausnang bekannt. Für den Wald zwischen Hofs, Ottmannshofen und Rotis. Nabenhöhe pro Windkraftwerk: 179 Meter; Gesamthöhe: 266,5 Meter. Über die Antragsteller sagte Finanzbürgermeister Dr. Daniel Gallasch, der an der Sitzung teilnahm: „Die sind viel weiter als in Diepoldshofen…
Zeugen gesucht

Parkendes Auto beschädigt und geflüchtet

Leutkirch – Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Leutkirch, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker zwischen Montag und Donnerstag einen auf dem Parkplatz des Center Parcs abgestellten Seat touchiert hat.
Zeugen gesucht

Heckscheibe von Auto zerstört

Leutkirch – Auf einem Parkplatz in der Evangelischen Kirchgasse hat ein unbekannter Täter zwischen Donnerstagabend, kurz nach 23 Uhr, und Freitagmorgen, 7 Uhr, die Heckscheibe eines dort parkenden Mercedes mutwillig zerstört. Der Sachschaden am Mercedes beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Zeugen gesucht

Parkendes Auto mutwillig beschädigt

Leutkirch – Offenbar mutwillig hat ein unbekannter Täter ein in der Sudetenstraße geparktes Auto beschädigt. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 22 Uhr, und Donnerstag, 13 Uhr, drückte der Unbekannte die Kunststoffhalterung des linken Nebelscheinwerfers ein, sodass diese zu Bruch ging. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter.
Leserbrief

Zweierlei Maß

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Gordian und Annett Engel
veröffentlicht am 18. Juli 2025
Über 200 Kursangebote

Das neue VHS-Programm ist online

Leutkirch – Über 200 Kursangebote hat die Volkshochschule Leutkirch zusammen mit den beiden Außenstellen Aichstetten und Aitrach für das kommende Semester organisiert. Dieses geht von September 2025 bis Januar 2026.
Büffel-Rock und Büffelfest – Open-Air-Gottesdienst, Blasmusik und feine Büffel-Burger

Wielazhofer Büffel-Community feierte fünf Jahre Wasserbüffel

Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die sich vor fünf Jahren gegründet hat, um eine Herde Wasserbüffel auf dem Gelände hinter dem Stadtweiher aufzunehmen und zu betreuen. Es wurde in Eigenleistung der fünf Landwirtsfamilien ein großer Stall für rund 15 Tiere gebaut, er wurden Wiesen bereitgestellt. Begleitet und finanziert wurde das Wasserbüffel-Projekt von der Sielmann-Stiftung und der Stadt Leutkirch. 2024 wurde so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Vom 2. bis 13. August

vhs sucht Gasteltern für junge Musiker

Leutkirch – Für Teilnehmer an der 22. Sommerakademie Leutkirch sucht die veranstaltende vhs Leutkirch Gastgeberfamilien im Stadtgebiet Leutkirch, die bereit sind, gegen eine geringe Entschädigung Privat-Quartiere zur Verfügung zu stellen.
Halbprofitour 2025

Rennradler der TSG Leutkirch in Oberschwaben und Allgäu unterwegs

Leutkirch – Die Halbprofitour der TSG Radabteilung Leutkirch fand unter der Gesamtleitung von Daniel Holz am So 13. Juli statt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Leserbrief

Zweierlei Maß

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Gordian und Annett Engel
veröffentlicht am 18. Juli 2025
Büffel-Rock und Büffelfest – Open-Air-Gottesdienst, Blasmusik und feine Büffel-Burger

Wielazhofer Büffel-Community feierte fünf Jahre Wasserbüffel

Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die sich vor fünf Jahren gegründet hat, um eine Herde Wasserbüffel auf dem Gelände hinter dem Stadtweiher aufzunehmen und zu betreuen. Es wurde in Eigenleistung der fünf Landwirtsfamilien ein großer Stall für rund 15 Tiere gebaut, er wurden Wiesen bereitgestellt. Begleitet und finanziert wurde das Wasserbüffel-Projekt von der Sielmann-Stiftung und der Stadt Leutkirch. 2024 wurde so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
25 Jahre Autobahnkapelle bei Tautenhofen

Zum Jubiläum kamen zwei Bischöfe

Leutkirch – 25 Jahre ökumenische Galluskapelle bei Leutkirch-Tautenhofen: Mit Gottesdienst, Rückblick, viel Musik und anschließendem Empfang wurde das Jubiläum auf dem Winterberg gefeiert. Zur 25-Jahr-Feier kamen mit Weihbischof Matthäus Karrer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zwei hochrangige Repräsentanten der schwäbischen Christenheit an jene Kapelle, die an die Missionierung der Region durch Gallus, Magnus und Columban im 7. und 8. Jahrhundert erinnert.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ausnang – Seit einigen Tagen liegen zwei Genehmigungsanträge für zwei Windkrafttürme auf Gemarkung Hofs vor. Das gab …
Leutkirch – Über 200 Kursangebote hat die Volkshochschule Leutkirch zusammen mit den beiden Außenstellen Aichstetten …
Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch