Skip to main content
ANZEIGE
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“



Foto: Julian Aicher
Wadood Rahimi betreibt seit fünf Jahren das Restaurant “Café Bock” in Leutkirch.

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

„Jedes Gericht ist frisch zubereitet “, sagt „Bock“-Wirt Wadood Rahimi. Mal schwäbische Maultaschen und stets auch orientalische Gerichte wie beispielsweise sein Putenfilet mit Mango-Curry-Soße und Basmati-Reis.

ANZEIGE

Drei geschmackvolle Spiegeleier, dazu ganz klein geschnittene gekochte Kartoffelstückchen und Tomaten. „Dazu etwas Koriander.“ Diese Zutaten gehören zum Rezept für das Afghanische Frühstück im „Restaurant Café Bock“. Wirkt irgendwie genial einfach. Und genau deshalb so lecker? Das Restaurant „Café Bock“ bietet sowohl internationale als auch heimische Küche an. Das Afghanische Frühstück ist nur eine der Optionen der vielfältigen internationalen Frühstückskarte. Dazu gehört aber auch „immer etwas Schwäbisches“, sagt „Bock“-Betreiber Wadood Rahimi. Aber eben auch Vegetarisches und Veganes. Heimisch und international.

Eine ähnliche Mentalität gilt für die restliche Karte: Er tischt „zwischen vier und sechs Tagesgerichten“ auf – im Winter auch mit einer Suppe. Stets frisch, wie Rahimi betont. Bei der Auswahl der Zutaten wird eines ganz großgeschrieben – Regionalität! Fleisch aus Leutkirch, ebenso wie vegetarische und vegane Gerichte, zubereitet mit Gemüse von zwei Biobetrieben aus dem württembergischen Allgäu. Lässt sich das alles auftischen – und trotzdem damit als Wirt noch Geld verdienen? „Das ist machbar“, verrät Wadood Rahimi. Und zwar „mit Leutkircher Zutaten“. Wie das? „Du musst mit den ganzen Lebensmitteln sehr vernünftig umgehen“, erklärt der gelernte Hotelfachmann. „Ich kaufe nur so viel, wie ich wirklich brauche – und stelle nicht den ganzen Kühlschrank voll. Inhaber Wadood Rahimi kocht selbst, unterstützt durch flinke Zuarbeit von Frau Rahimi. Seit dem Lockdown verlor das Café Bock sein Personal an die Industrie. „Wir suchen fähige Leute, damit ich mehr machen kann.“

ANZEIGE

Selbstverständlich gilt in der „Bock“- Küche strenge Hygiene. Trotz kleiner Küchenfläche sorgen zum Beispiel zwei Spülmaschinen dafür, dass Gläser nicht im gleichen Gerät sauber werden wie fettige Teller. Wadood Rahimi: „Die Leute sagen mir auch selber, meine Sauberkeit und die Frische hier, das überzeugt sie.“ Mit ein Grund, warum sich mehrere Stammtische im „Bock“ versammeln.

Ein 1974 in Afghanistan geborener Hotelfachmann, der selber sowohl international als auch schwäbisch kocht – in einem hellen Lokal direkt am Rathaus Leutkirch. Mit einer Bar, die teils in Anlehnung an Vorstellungen der Ulmer „Hochschule für Gestaltung“ (HfG) gestaltet ist. „1994 bin ich nach Leutkirch gekommen“, erzählt Wadood Rahimi. Eigentlich wollte er nach Schweden, das grüne Allgäu habe einfach überzeugt. Kaum in Deutschland angekommen, arbeitete er gleich bei „Burger King“ in Heilbronn – seine Karriere versprach jedoch Größeres, denn nach mehreren gastronomischen Zwischenstopps in Leutkirch und Kisslegg absolvierte Rahimi eine Ausbildung als Hotelfachmann in einem Hotel am Münchner Stachus. Später kümmerte er sich im „Jägerhof“ bei Isny ums Frühstück und ums Mittagessen, bevor er schließlich 2018 den „Bock“ übernahm. „Ich habe da richtig Geld reingesteckt.“ In Küche und Lüftung. Kein Wunder, wirkt sein Lokal so frisch.

ANZEIGE

Öffnungszeiten

Montags, mittwochs, donnerstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr; freitags und samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr; sonntags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Dienstag Ruhetag.

Gänsbühl 6, 88299 Leutkirch
Telefon: (07561) 912402
www.cafébock.de

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.

ANZEIGE

Diskret und zentral: Im Nebenzimmer (Obergeschoss) des “Café Bock” lässt sich hinter verschlossener Türe tagen – mit Sicht über den Gänsbühl Richtung Kornhaus. 




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
“Der wird gut angenommen”

Jugendgemeinderat freut sich über neuen Grillplatz “Grille”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. Juli ab 18.00 Uhr. Im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl kommt der Jugendgemeinderat Leutkirch zusammen. Einhellig freuen sich die gewählten Ratsmitglieder über den neuen Grillplatz hinter den Tennisplätzen an der Kempter Straße. Nach einer Umfrage beim Eröffnungsfest vergangene Woche beschließt der Jugendgemeinderat: Der Platz heißt künftig “Grille”. Die Rätinnen und Räte begrüßen es, dass die jüngste Jugendkino-Vorführung einen Überschuss in der Kasse hin…
Am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr

Förderverein Galluskapelle hat Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Bericht des Ersten Vorsitzenden Georg Zimmer steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Galluskapelle Winterberg. Die Jahresversammlung mit den vereinsüblichen Regularien findet statt am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr im Untergeschoss der Galluskapelle (Café Columban). Ein geselliges Beisammensein schließt sich an.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).
Lesen und gewinnen – den ganzen Sommer über mit tollen Preisen

„HEISS AUF LESEN“ in der Stadtbibliothek Leutkirch

Leutkirch – Unter dem Motto „HEISS AUF LESEN“ lädt die Stadtbibliothek Leutkirch vom 14. Juli bis 20. September Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren ein, in die Welt der Bücher einzutauchen – und dabei attraktive Preise zu gewinnen.
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.
Fest in Unterzeil

Schützenverein Niederhofen-Mailand feierte 100 Jahre

Niederhofen-Mailand / Unterzeil  – Das Fest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Niederhofen-Mailand am 6. Juli war ein toller Erfolg für die Schützen. Gefeiert wurde in Unterzeil.
Schwerlastkontrollen

Verkehrspolizei stellt bei Kontrollen etliche Verstöße fest

Leutkirch – Die Verkehrspolizei Kißlegg hat zusammen mit Spezialisten aus den Polizeipräsidien Reutlingen und Ulm am Dienstag auf der A 96 Schwerlastkontrollen durchgeführt und dabei eine Vielzahl an Verkehrsverstößen festgestellt. Von den über dreißig kontrollierten Lkw-Fahrern stellten die Experten bei rund einem Drittel Straftaten und Ordnungswidrigkeiten fest.
Am Donnerstag, 10. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen

Friesenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert

100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand

Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch