Skip to main content
Leserbrief

Eine Chance vertan!



Zum enttäuschenden Besuch beim Suchtpräventionstag am 11. Oktober in der Festhalle, als Mathias Wald, ein ehemaliger Drogenkonsument, aus seiner Lebensgeschichte berichtete

Seit über 20 Jahren leite ich, aus eigener Betroffenheit heraus, in Leutkirch den Elternkreis Suchtgefährdeter und Suchtkranker. Im Laufe der Jahre kamen viele Eltern zu uns in den Elternkreis. Alle hatten und haben das gleiche Problem.

Ihre Söhne und Töchter sind in eine Abhängigkeit von legalen und illegalen Substanzen gerutscht. Die Eltern kommen meist erst dann in den Elternkreis, wenn sie keinen Ausweg mehr aus der Situation,  die sie zu Hause mit ihren Kindern erleben, sehen. Sie fühlen sich hilflos, ohnmächtig, sie sind verzweifelt und wissen nicht mehr ein noch aus.

Im Lauf der Jahre habe ich viele solche Geschichten gehört, meine eigene Geschichte mit meinem Sohn durchlebt und durchlitten. Das war und ist mein Motiv, meine Erfahrungen im Elternkreis auch an andere weiterzugeben.

Als im Frühjahr sich die Pressemeldungen über Drogenfunde, Hausdurchsuchungen und Verhaftungen häuften und ich sogar lesen musste „Ist Leutkirch eine Drogenhochburg“, da stand für mich fest, es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu setzen. Die logische Schlussfolgerung – wenn das Angebot entsprechend groß ist, dann ist es die Nachfrage nach den Substanzen ebenfalls.  Was mich erschreckt hat, war das Ergebnis einer kleinen Umfrage über das Jugendhaus, was denn in und um Leutkirch von den Jugendlichen konsumiert wird.

Es wird bedenkenlos konsumiert

Das Ergebnis hat mich entsetzt. Es wird teilweise von noch sehr jungen Menschen, trotz bestehenden Verbots, bedenkenlos alles konsumiert, was der Markt so hergibt und sie kriegen können!

Das hat mich in meinem Entschluss bestärkt, wieder einmal einen Suchtpräventionstag für Leutkirch zu organisieren. Meine Anfrage bei den Schulen und der Stadt Leutkirch war positiv. Mein Angebot, dieses Projekt zu organisieren, war willkommen, also stand das für mich fest es in die Tat umzusetzen.

Als Referenten konnte ich Mathias Wald gewinnen. Er war selbst lange drogensüchtig und hat sich nach seiner Genesung der Suchtprävention und Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen verschrieben. Als Termin wurde der 11. Oktober gefunden und mit Unterstützung von Sponsoren konnte dieses Projekttag finanziert werden. Somit hatten am Vormittag ca. 400 Schüler/innen die Möglichkeit, Mathias Wald mit seinem Impulsvortrag „Du bist der Pilot in deinem eigenen Leben“ zu erleben. Das waren 2 mal 90 Minuten Vortrag am Vormittag und für den Abend gab es eine weitere Veranstaltung für Eltern und alle interessierten Menschen.

Der Elternbrief

Ich hatte mir gewünscht, dass viele Eltern der Kinder, die am Vormittag in der Festhalle waren, die Gelegenheit nutzen würden, Mathias Wald ebenfalls zu hören. Alle Kinder hatten nämlich einen Elternbrief mit der Einladung für die Abendveranstaltung mit nach Hause bekommen. Leider waren es am Abend nicht einmal 10 Prozent von den 400 Kindern, die am Vormittag in der Festhalle waren, deren Eltern den Weg in die Festhalle gefunden haben.

Was für eine Chance vertan! Eine Chance, mit ihren Kindern über das Thema Sucht, risikoreicher Konsum und dessen Folgen zu sprechen. Viele Eltern von Teenagern berichten, sie kommen überhaupt nicht mehr an ihre Kinder ran. Dieser Vortrag wäre eine gute Gelegenheit gewesen, das Erlebte gemeinsam durchzusprechen und somit wieder eine Verbindung zu knüpfen. Das ist jammer- schade.

Es ist extrem wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, bevor das „Kind in den Brunnen gefallen ist“, also bevor man merkt, mit meinem Kind stimmt etwas nicht. Denn meistens merken es Eltern erst, wenn es zu Auffälligkeiten kommt und der Konsum in die Richtung Abhängigkeit geraten ist.

Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Sohn, Ihre Tochter machen, trauen Sie sich und kommen Sie in den Elternkreis. Wir treffen uns zweimal im Monat: am ersten und dritten Mittwoch eines Monats um 19.00 Uhr im Evangelischen Pfarrhaus in der Poststraße 16 in Leutkirch. Suchtkranke kommen aus ganz normalen Familien. Es ist keine Schande, man braucht sich mit diesem Problem nicht zu verstecken.
Beate Stör, Leutkirch (Elternkreis Suchtgefährdeter und Suchtkranker Leutkirch)




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch