Skip to main content
OB-Kandidat

Die Termine von Franz Josef Natterer-Babych



Leutkirch – Franz Josef Natterer-Babych, der am 9. Juni bei der Oberbürgermeisterwahl in Leutkirch antritt (neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle), hat der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ seine Termine für Bürgergespräche zukommen lassen. Nachstehend veröffentlichen wir seine Mitteilung im Wortlaut:

In den kommenden Wochen haben Sie folgende Möglichkeiten, um mit mir ins Gespräch zu kommen. Diese sind:
Montag, 27. Mai, von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Wochenmarkt unter dem Motto: „Auf ein Hallo und einen gemeinsamen Ratsch“.
Montag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Halde“ in Herlazhofen: Dort werde ich mich Ihnen nach einer persönlichen und thematischen Vorstellung der Diskussion über die aktuellen Themen stellen.
Dienstag, 28. Mai, um 19.00 Uhr im Hotel „Post“ in Leutkirch: Dort werde ich mich Ihnen nach einer persönlichen und thematischen Vorstellung der Diskussion über die aktuellen Themen stellen.
Am Freitag, 31. Mai, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden sie mich in „Müllers Fliegerstube“ am Flugplatz Leutkirch-Unterzeil. Dort besteht die Möglichkeiten mit mir in Gespräch zu kommen, mit einer Vorstellungsrunde sowie einer anschließenden Diskussionsrunde.
Am Freitagabend, 31. Mai, ab 19.30 Uhr findet das Standkonzert der Stadtkapelle Leutkirch statt (bei gutem Wetter). Dort werde ich auch als Besucher anwesend sind.
Am Samstag, 1. Juni, finden sich mich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Bauernmarkt in Leutkirch. Dort freue ich mich auf ein Hallo und einen gemeinsamen Ratsch mit Ihnen.
Die weiteren Termine der nachfolgenden Woche können Sie auf meiner Internetseite einsehen (www.natterer-babych.de).
Ich freue mich auf Ihr Kommen und die Gespräche mit Ihnen.
Franz Josef Natterer-Babych

Unser Bild entstand am 13. Mai kurz nach der Abgabe der Bewerbungsunterlagen. Der Kandidat hatte vor dem Café „Bock“ zu einer ersten Bürgerbegegnung geladen. Foto: Julian Aicher



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Der 46-jährige Diplom-Ingenieur Franz Josef Natterer-Babych kandidiert bei der Wahl am 9. Juni

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erhält einen Gegenkandidaten

Leutkirch (rei) – Zur Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni tritt neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle ein zweiter Kandidat an. Es ist der 46-jährige Diplom-Ingenieur Franz Josef Natterer-Babych aus Kempten. Das bestätigte der Bewerber auf Anfrage der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“. Natterer-Babych arbeitet als Oberstudienrat an der Fachschule für Technik in Kempten. Er ist seit 2020 Mitglied im Stadtrat von Kempten (für die UB/ÖDP); als Gemeinderat ist er in mehreren Ausschüssen vertreten …

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
18.00 Uhr, Verwaltungsgebäude am Gänsbühl

Der Jugendgemeinderat tagt am 18. Juni

Leutkirch (dbsz) – Der Leutkircher Jugendgemeinderat kommt am Dienstag, 18. Juni, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen (18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl). Nachstehend die Tagesordung:
Arnacher Motorradtreffen fand zum 43. Mal statt

Boxenstopp diesmal am Schafsbrunnen

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtete ihr 43. Motorradtreffen aus. Zu den Highlights gehört immer die gemütliche Biker-Hockete am Freitagabend, mit der alljährlich das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach an der Straße zum  Ziegelwerk Arnach eröffnet wird. Am Samstag ist immer Dorfrundfahrt, eher der Bikers-Rock das Gelände am Bach beben lässt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Am 7. und 12 Juli

Vorschau auf das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am 12. Juli ist heuer der Bad Wurzacher Blutfreitag. Am Sonntag zuvor, am 7. Juli, stimmen sich die Gläubigen mit einer feierlichen Lichterprozession auf das große Glaubensfest ein. Pater Konrad Werder, Superior des Salvatorianerkonvents auf dem Gottesberg, schreibt in seiner Vorschau Folgendes:
Am 29. Juni ist Feuerwehrtag in Arnach

Arnacher Feuerwehr brachte Deutschlandfahne am Maibaum an

Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleiter anstelle der Maibaumspitze eine Deutschlandfahne angebracht. Diese ist von weither sichtbar. Hier ein besonderer Dank an Pascal Schmehl, der uns mit seinem Team mit der Drehleiter dabei unterstützte. Es soll wieder ein gutes Omen sein: Bereits 2014 war der Arnacher Maibaum entsprechend aufgehübscht worden; das Ende für Fußballdeutschland ist bekannt – wir wurden Weltmeister!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024

MEISTGELESEN

Leutkirch
14. bis 16. Juni

MFG Arnach lädt zum 43. Motorradtreffen

Arnach (rei) – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtet ihr 43. Motorradtreffen aus. Am heutigen Freitag, 14. Juni, beginnt das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach in der Nähe des Ziegelwerks Arnach mit einer gemütlichen Biker-Hockete. Der Haupttag ist der Samstag.
Am 29. Juni ist Feuerwehrtag in Arnach

Arnacher Feuerwehr brachte Deutschlandfahne am Maibaum an

Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleiter anstelle der Maibaumspitze eine Deutschlandfahne angebracht. Diese ist von weither sichtbar. Hier ein besonderer Dank an Pascal Schmehl, der uns mit seinem Team mit der Drehleiter dabei unterstützte. Es soll wieder ein gutes Omen sein: Bereits 2014 war der Arnacher Maibaum entsprechend aufgehübscht worden; das Ende für Fußballdeutschland ist bekannt – wir wurden Weltmeister!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
82,8 Prozent für den Amtsinhaber

Klarer Sieg für Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle

Leutkirch (dbsz) – Leutkirchs OB Hans-Jörg Henle wird die Große Kreisstadt weitere acht Jahre führen. Für den Amtsinhaber stimmten bei der Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni 82,8 Prozent der 11.417 Wähler (18.273 Wahlberechtigte; Wahlbeteiligung: 62,5 Prozent). Henles Herausforderer Franz Josef Natterer-Babych kam auf 16,8 Prozent. 48 Wähler nutzten die freie Zeile zur Eintragung eines anderen Namens. Der 60-jährige Henle geht damit in seine dritte Amtszeit.
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung

Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
von Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sie…
Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleite…
Bad Waldsee (rei) – 37,0 Prozent für die CDU, 21,6 Prozent für das Grüne Bürgerforum, 19,7 Prozent für die Freie Wähl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach