Skip to main content
Flohmarkt und Adventskalender machen es möglich

10 000 Euro vom Lions-Club für Sprachförderung in fünf Leutkircher Kindergärten



Foto: Foto: Stadt Leutkirch
Große Runde bei der Spendenübergabe im Lukas-Kindergarten: neben Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle der derzeitige Lions-Präsident Uwe Heizmann (Vierter von links), der Vorsitzende des Lions-Fördervereins, Waldemar Westermayer (links außen), sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtverwaltung, Kirche, Kindergärten und dem Lions-Club.

Leutkirch – Wie seit langen Jahren gewohnt, hat der Lions-Club Leutkirch auch 2023 fünf Kindergärten mit einer Geldspende für die Sprachförderung bedacht. Bei der Übergabe der insgesamt 10.200 Euro im Lukas-Kindergarten kam klar zum Ausdruck, wie wichtig diese Unterstützung für Kinder aus anderen Nationen gerade auf dem Hintergrund der sich verschärfenden Migrationsproblematik und auch der sehr angespannten Personalsituation in den Kindergärten ist.

„Eine bessere Investition kann man sich kaum vorstellen“, betonte Uwe Heizmann, der derzeitige Präsident des Lions-Clubs. Man sei sehr froh, durch die Erlöse aus dem alljährlichen Flohmarkt und dem nun schon im vierten Jahr mit großem Erfolg veranstalteten Adventskalenderverkauf einen Beitrag zur besseren Integration von immer mehr Ausländerkindern leisten zu können. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, der diesen Termin schon zum 15. Mal wahrnahm, überbrachte den Dank der Stadt. Leutkirch beherberge derzeit Menschen aus rund hundert Nationen, betonte er, und da Sprache eine Grundkompetenz sei, könne man eine derart nachhaltige Aktion wie die Lions-Gelder für die Fördermaßnahmen in den Kindergärten gar nicht hoch genug einschätzen. Henle: „Ich bin sehr dankbar, dass so viele helfende Hände in Ihrem Club für diese Unterstützung tätig sind.“ Angela Kolb, Leiterin des Lukas-Kindergartens, in dem derzeit Kinder aus zwölf Nationen sind, schloss sich diesen Dankesworten an. 

Gefördert werden in diesem Jahr der Lukas-Kindergarten, der Johannes-Kindergarten, der St. Vinzenz-Kindergarten, der St. Martin-Kindergarten sowie der Kindergarten „Piepmatz“. Wie Simone Brunold, in der Stadtverwaltung zuständig für die Kindergärten, erklärte, werde der St. Hedwig-Kindergarten 2023 nicht bedacht, da dort derzeit wegen des Fehlens einer Fachkraft keine Sprachförderung möglich sei. Brunold: „An diese Stelle rückt der Kindergarten St. Martin, Tannhöfe.“ Allerdings bestünde die Hoffnung, dass sich die Lage in St. Hedwig wieder zum Besseren wende. Für diesen Fall versprach Waldemar Westermayer, Vorsitzender des Lions-Fördervereins, eine mögliche nachträgliche Spende durch den Club.   

Im Gespräch zwischen den Vertretern der Stadt, der Kindergärten und des Lions-Clubs ging es vor allem um die höchst kritische Personallage in den Kindergärten. Dabei wurde deutlich, wie stark hier bürokratische Hemmnisse hineinspielen. Der Bedarf an Personal werde immer höher, aber im gleichen Maß erhöhe der Staat die Anforderungen. Nach Ansicht der anwesenden Erzieherinnen ein unhaltbarer Zustand.

Noch bis 17. November

Am Rande wies Westermayer darauf hin, dass die Adventskalenderaktion des Lions Clubs noch bis 17. November läuft. Und was den Flohmarkt angeht, so wird er nächstes Jahr zum ersten Mal nicht Ende Juni stattfinden, sondern erst am Wochenende 14./15. September. Abgehalten wird er aber wieder, wie gewohnt, im Hasenheim.
Rolf Waldvogel



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Im Bocksaal in Leutkirch

Die Hübner-Brüder und Bobbi Fischer stimmen ein aufs Fest

Leutkirch – vhs-Kleinkunstreihe präsentiert Comedy mit BERTA EPPLE: Mit ihrem weihnachtlich inspirierten Programm „Unterm Baum“ gastieren BERTA EPPLE (Veit und Gregor Hübner, Bobbi Fischer) am Samstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Ein Wiedersehen mit den Protagonisten der legendären Musik-Comedy-Combo „Tango Five“.
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Am Montag, 4. Dezember

Traditioneller Nikolausmarkt in Leutkirch

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch lädt Bewohner und Gäste am morgigen Montag, 4. Dezember, herzlich ein, die Vielfalt der Angebote auf dem traditionellen Nikolausmarkt zu entdecken und einen gemütlichen Tag auf dem Markt zu verbringen.
Talk im Bock

Handball-Profi, TV-Experte und Weltmeister: Markus Baur kommt

Leutkirch (kam) – Markus Baur, Kapitän der Handball-Weltmeistermannschaft 2007, ist am morgigen Montag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr zum Gast beim 219. Talk im Bock.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner