Skip to main content
ANZEIGE
57 Personen bewerben sich bei der Gemeinderatswahl, mehr als 100 bei den Ortschaftsratswahlen

Zur Gemeinderatswahl treten vier Listen an



Bad Wurzach – Die Kommunalwahlen, die am 9. Juni gemeinsam mit der Wahl zum Europaparlament stattfinden werden, werfen ihre Schatten voraus. Der Gemeindewahlausschuss von Bad Wurzach gab nun, nach verwaltungsseitiger Prüfung der Wahlvorschläge, sein Ok für die Zulassung der zur Gemeinderatswahl und zu den Ortschaftsratswahlen eingereichten Listen.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Alfons Diem, stimmten die stimmberechtigten Mitglieder des Ausschusses Rolf Butscher, Hermann Müller, Robert Stützle und (als Stellvertreter für Markus Feirle) Klaus Gropper einstimmig für die Zulassung aller Wahlvorschläge.

ANZEIGE

57 Kandidaten, 20 Sitze

Die Reihenfolge der Wahlvorschläge für den Gemeinderat erfolgte nach den Ergebnissen der letzten Wahl im Jahre 2019. Dadurch wird die CDU als Wahlvorschlag auf Nummer eins, die Freien Wähler auf Nummer zwei, die MirWurzacher auf drei und Bündnis 90 / Die Grünen als „Neuling“ auf Position vier gesetzt für die als Unechte Teilortswahl durchgeführte Gemeinderatswahl. Auf den vier Listen treten insgesamt 57 Kandidaten an; der Gemeinderat von Bad Wurzach hat regulär 20 Sitze. Die Gemeinderatswahl wird als Verhältniswahl durchgeführt, das heißt, die Listen sind im Verhältnis der für sie abgegebenen gültigen Stimmen im Rat vertreten. Bei der Gemeinderatswahl hat jeder Wähler 20 Stimmen; man kann einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben (Kumulieren). Man kann auch Kandidaten unterschiedlicher Listen wählen (Panaschieren).

Namen unter Download

Insgesamt gibt es also 57 Gemeinderatskandidaten. Die Namen die 57 Bewerber hat die Bildschirmzeitung in den vergangenen Wochen nach den jeweiligen Nominierungen veröffentlicht. Unter Download sind alle Bewerber namentlich mit Listenzugehörigkeit genannt.

ANZEIGE

Ortschaftsratswahlen

Die Ortschaftsratswahlen werden in jeder der neun Ortschaften nach dem Mehrheitswahlrecht durchgeführt, da in keiner Ortschaft mehr als ein Wahlvorschlag einging. Das heißt: Der Wähler hat bei einer Ortschaftsratswahl 8 Stimmen. Man kann einem Kandidaten nur 1 Stimme geben. Man kann weniger als 8 Stimmen vergeben. Man kann auch andere Personen als die auf dem Stimmzettel genannten durch Hinzuschreiben wählen. Gewählt sind in Arnach, Hauerz, Eintürnen, Unterschwarzach, Ziegelbach und Seibranz die jeweils acht stimmenstärksten Kandidaten.

In Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach (in allen drei Ortschaften wird eine Unechte Teilortswahl durchgeführt) gibt es jeweils nur eine Wahlempfehlung, da hier keine förmlichen Wahlvorschläge eingereicht wurden. Der Wähler ist an die Empfehlung nicht gehalten; man kann auch andere Namen auf den Stimmzettel schreiben. Gewählt sind die Stimmenstärksten in den jeweiligen Wahlbezirken.

ANZEIGE

15 Kandidaten in Hauerz

Zur Ortschaftswahl in Arnach treten auf der Liste „Bürger für Arnach“ 11 Kandidaten an, in Eintürnen mit „Wir für Eintürnen“ werden es 13 Kandidaten sein. In Haidgau werden mit der „Haidgauer Unabhängige Liste“ 11 Kandidaten sich um einen Sitz im Ortschaftsrat bewerben. Rekordhalter bei den Ortschaftsräten ist Hauerz: Mit 15 Kandidaten tritt die Liste „Bürger für Hauerz“ an. Auch in Seibranz gibt es eine „Wahlliste für Seibranz“. Sie bewarb sich ursprünglich mit 12 Kandidaten. Allerdings musste der ursprüngliche Kandidat Nummer sieben seine Bewerbung zurückziehen, da er die geforderten Voraussetzungen – drei Monate in Seibranz wohnhaft zu sein – nicht erfüllen konnte. In Ziegelbach treten zur Ortschaftsratswahl 11 Kandidaten mit der Liste „Stimmen für Ziegelbach“ an. Keine förmlichen Wahlvorschläge gibt es in Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach, wo für die Unechte Teilortswahl Wahlempfehlungen ausgegeben werden. Insgesamt werden sich in den Ortschaften mehr als 100 Personen um einen Sitz in den Ortschaftsräten bewerben.

Arnach

In Arnach gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Brechter, Lisa Anna; Müller, Vera; Zapf, Margareta; Abele, Wolfgang; Baumann, Gebhard; Gottschling, Peter; Grad, Matthias jun.; Großmann, Wolfgang; Haller, Erwin; Hoh, Tobias; Riedl, Ewald

ANZEIGE

Eintürnen

In Eintürnen gibt es 13 Kandidierende (acht Sitze): Bendel, Markus; Bodenmüller, Ewald; Bott, Isabel; Frey, Albert Martin Josef; Kathan, Wilfried; Kluge, Michael; Leiprecht, Gerd; Mennig, Werner Herbert; Riether, Alfons; Schele, Heinz; Traub, Hanna Maria; Walz, Dr. Ulrich; Weber, Florian

Haidgau

In Haidgau gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Bohner, Hubert Albert; Etz, Holger Wolfgang Michael; Frick, Ernestina; Fugunt, Franz Eugen; Joos, Reinhold; Reich, Wolfgang; Schmid, Florian Otto; Schraag, Jakob; Seitz, Felix Franz; Wassner, Lucas; Wolf, Markus Norbert

ANZEIGE

Hauerz

In Hauerz gibt es 15 Kandidierende (acht Sitze): Angerer, Johannes Kurt; Burrasch, Hermann Robert; Frey, Markus Rudolf; Friesicke, Jan Alexander; Gregg, Margit; Kohler, Sebastian; Kroll, Raphael Stefan; Menig, Fabian; Miller, Kurt; Oswald, Manfred; Riedl, Simone; Rösch, Markus Alois; Schindler, Martin; Schmidberger, Anika Franziska; Wiest-Salkanovic Emina

Seibranz

In Seibranz gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Schad, Agnes Barbara; Halder, Carolin; Brinkmann, Thomas Johann; Butscher, Reinhold; Greiner, Petra Ursula; Daiber, Markus; Menig, Torsten; Schöllhorn, Robert Franz; Eisenbarth, Roland Hubert; Sauter, Wolfgang; Bitterwolf, Renate

ANZEIGE

Ziegelbach

In Ziegelbach gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Bartucca, Judith Theresia; Ernle, Patrick; Glaser, Andreas; Gut, Daniela Anna Agathe; Häfele, Martin Clemens; Hierlemann, Kilian; Jany, Michael; Maier, Thomas Stefan; Mönig, Helmut; Reichle, Theresa; Wirth, Aaron.

Für die Ortschaften Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach wurden keine förmlichen Wahlvorschläge beim Gemeindewahlausschuss eingereicht. In den drei Ortschaften gibt es traditionell Wahlempfehlungen, die ortsüblich bekanntgemacht werden.

ANZEIGE

Zwei fristgerecht erklärte Rückzüge

Martin Tapper (Stadtverwaltung) gab zu den Wahlvorschlägen für die Gemeinderatswahl bekannt, dass es seitens der Verwaltung kleinere Rückfragen wegen mehrerer Vornamen von Kandidaten und wegen der Berufsbezeichnungen gab. Bei der Liste MirWurzacher verzichtete deren auf Listenplatz eins geführter Kandidat im Bezirk Stadt fristgerecht auf seine Kandidatur, so dass MirWurzacher nun mit insgesamt sieben Kandidaten antreten werden. Auch bei Bündnis 90 / Die Grünen gab es noch einen Rücktritt: Kandidat Nummer eins für Eintürnen verzichtete.

Die CDU tritt mit insgesamt 22 Kandidaten an, hat in jedem Wohnbezirk außer in Haidgau mindestens einen Kandidaten. Ähnlich sieht es bei der Liste der Freien Wähler aus: Sie schicken 17 Kandidaten ins Rennen; lediglich für die Ortschaft Eintürnen konnte seitens der FWV kein Kandidat benannt werden. MirWurzacher treten nun mit vier Kandidaten für den Wohnbezirk Stadt, in den Ortschaften außerdem in Dietmanns mit zwei und in Seibranz mit einem Kandidaten an.

ANZEIGE

Die neue Liste von Bündnis 90/ Die Grünen steigt mit elf Kandidaten in den Ring: Drei in Bad Wurzach, jeweils zwei in Eintürnen und Dietmanns und je einen in Arnach, Gospoldshofen, Hauerz und Unterschwarzach.

Auszählungsmarathon

Der Vorsitzende Alfons Diem erläuterte den Ablauf der Wahltage: Bereits am Wahlsonntag werden, je nachdem wieviele Briefwähler es geben wird, eventuell bereits am Vormittag die Briefwahlunterlagen im Kursaal überprüft. Unmittelbar nach Schließung der Wahllokale wird jeweils vor Ort mit der Auszählung der Europawahl begonnen. Danach werden sämtliche Wahlurnen von Kreistags-, Gemeinderats- Ortschaftswahl aus sicherheits- und EDV-Gründen nach Bad Wurzach gefahren, wo im Rathaus und Amtshaus noch am Abend mit der Auszählung der Kreistagswahl begonnen wird. Nach deren Abschluss bzw. ab einer gewissen Uhrzeit wird unterbrochen und am Montagmorgen ab 8.00 Uhr wieder fortgesetzt. Diem sagte, falls der Montag nicht ausreichen sollte, werde auch noch am Dienstag ausgezählt. Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Gemeinderats- und Ortschaftsratwahl durch den Gemeindewahlausschuss werde am Dienstag, 11. Juni, um 18.00 Uhr erfolgen.

ANZEIGE

Das Wahllokal in Haidgau sei vom statistischen Landesamt für Umfragen und Wahlprognosen etc. ausgewählt worden. Dies bedeute für die Wahlhelfer in Haidgau einen gewissen Mehraufwand, sagte Diem dazu. 

Diem dankte

Zum Abschluss der ersten Sitzung des Gemeindewahlauschusses dankte der Vorsitzende Diem allen, die sich in irgendeiner Form bei der Wahl und im Vorfeld  engagieren. Ein besonderer Dank ging an Silvia Dentler von der Verwaltung, in deren Händen die Hauptverantwortung bei Vorbereitung und Durchführung der Wahl liegt. Ebenfalls einen besonderen Applaus erhielt Martin Tapper, der bei der Prüfung der Wahlvorschläge federführend war.

ANZEIGE

Die Amtliche Bekanntmachung der Bad Wurzacher Kommunalwahl (Gemeinderat und Ortschaftsräte) mit Nennung aller Kandidaten (Beruf und Alter) sowie vielen Informationen zu den Abläufen und Bestimmungen erfolgt im Amtsblatt (BürGi) vom 24. April.

Unter Download finden Sie viele Informationen, zusammengestellt von Martin Tapper (so in der öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses vorgetragen).

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Wurzach

Sonderzüge auf der Moorbahn am 23. März

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, gibt es Sonderzüge auf der Moorbahn nach Bad Wurzach. Die Stadt am Ried lockt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, einem Bauernmarkt und vielseitigem Programm. Von Aulendorf über Bad Waldsee fahren die Züge viermal hin und wieder zurück.
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag

Kindergottesdienst im Pius-Scheel-Haus

Bad Wurzach – Am kommenden Sonntag, 25. März, findet um 10.30 Uhr im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach (direkt neben der katholischen Kirche) ein Kindergottesdienst statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach