Skip to main content
ANZEIGE
Neue Ausstellung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried

Zu sehen sind Werke naturbegeisterter Kinder



Foto: Ulrich Gresser
Einige der jungen Künstler mit ihren Mentoren bei der Ausstellungseröffnung

Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (NAZ) wurde die Ausstellung „Junge Künstler interpretieren Artenvielfalt“, eine Kunstausstellung von naturbegeisterten Kindern, eröffnet. Das Besondere dabei: Sämtliche Werke wurden im Laufe diesen Jahres von den Kindern im Rahmen von umweltpädagogischen Angeboten am Naturschutzzentrum gefertigt.

Aus unterschiedlichen, teilweise auch recycelten Materialien sind Bilder, Fotos und Exponate von Libellen, Fledermäusen, Käfern und vielen anderen Insekten entstanden. Sabrina Schiller und Nicole Jüngling, die beiden Umweltpädagoginnen des Naturschutzzentrums, führten als Hummeln verkleidet die Besucher an diesem Mittwochabend in die Ausstellung ein berichteten und von der Entstehung der Kunstwerke.

ANZEIGE

Zumeist entstanden im Kindernaturschutztreff

Die meisten Exponate entstanden im Kindernaturschutztreff, der immer am Mittwochnachmittag stattfindet. Einige Werke sind auch im Rahmen des Kinderferienprogrammes von den kleinen Künstlern gestaltet worden. Malen im Moor war damals das Thema, zu dem die Kinder von Moorführerin Claudia angeleitet wurden. Die Kinder gestalteten wunderbare Fledermäuse, nachdem sie die Tiere auch selbst beobachtet hatten. Auch bei einer Sommerferien-Aktion „Libellen basteln“ sind einige Werke entstanden.

Aber sie beschränkten sich nicht auf die Insektenwelt, sondern nahmen auch noch andere Arten wie etwa die Amphibien dazu. Die beiden Umweltpädagoginnen nannten bei ihrer Einführung auch Zahlen zur Artenvielfalt. Weltweit sind 1,8 Millionen bekannt, aber man hält in Biologenkreisen bis zu 9 Millionen für möglich. Im Wurzacher Ried sind 2572 Arten bekannt, es können aber auch bis zu 10.000 Arten sein.

ANZEIGE

Nicole Jüngling sagte: „Wir haben die Kinder motiviert, genauer hinzuschauen.“ Denn allein von den Marienkäfern sind in Deutschland 70 Arten bekannt, die sich durch ihre unterschiedlichen Punkte und ihre Farbgebung unterscheiden. Bei den Hummeln sind 36 Arten in Deutschland bekannt, die eigentlich nur unter dem Mikroskop an ihren verschiedenfarbenen Hinterteilen unterschieden werden können.

50 verschiedene Libellenarten im Wurzacher Ried

Ähnlich sieht es bei den Libellen aus, von denen es 80 Arten in Deutschland gibt, davon kommen 72 Arten in Baden-Württemberg vor, und 50 von ihnen im Wurzacher Ried. Sie können an der unterschiedlichen Zeichnung ihres Körpers unweit des Flügelansatzes unterschieden werden, wie Jüngling und Schiller anhand von einigen Bildern zeigten. Es war – auch weil es dafür wunderbare Libellenbastelsätze gibt – daher kein Wunder, dass einer der Schwerpunkte der Ausstellung auf den Libellen liegt.

ANZEIGE

Zu sehen bis 19. November

Von den beteiligten 88 Kindern wurden 282 Werke geschaffen, die nun bei freiem Eintritt bis zum 19. November im Gewölbekeller von Maria Rosengarten zu den Öffnungszeiten von BWI und Shop bewundert werden können.

Dank

Zum Abschluss ihrer Einführung bedankten sich die beiden Umweltpädoginnen noch bei den vielen Helferinnen wie Marketingfrau Valeska Ulmer, der Praktikantin für Umweltbildung Franziska Fett und den FÖJlerinnen Sarah Sprenger und Catalina Paukstadt sowie der BFD Rebekka Tapper.
Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
Beschlüsse zum Friedhof

Neue Treppe, zwei Urnen-Stelen und Verbesserung der Parkplatz-Situation

Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es um die Treppe zur Aussegnungshalle, die Kreuzsanierung bei dieser Treppe, die Parkplatzsituation rund um den Friedhof und die Errichtung von Urnenstelen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach