Skip to main content
Windkraftveranstaltung in Haidgau: WKA an Ried und Rohrsee

Zu nahe an den Naturschutzgebieten



Haidgau – Am vergangenen Sonntag, 10. März, hat im Gemeindesaal St. Josef in Haidgau eine Veranstaltung zum Thema Windkraft in der Region stattgefunden. Hierzu hatte die BI Wurzacher Becken zusammen mit den Landschaftsschützern Oberschwaben-Allgäu e.V. im Rahmen des Netzwerks Naturschutz Allgäu Oberschwaben eingeladen. Der Saal war gut besucht und die Gäste folgten den vier Vorträgen mit großem Interesse; das angebotene Frühstück wurde gerne in Anspruch genommen. Anlass der Veranstaltung war es, die Bürger auf die Frist „29. März 2024“ hinzuweisen; bis dahin kann man schriftlich Einwände beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben unter www.rv-bo.de gegen die geplanten Windvorranggebiete einbringen.

Osterhofen, Mittelurbach, Alttann

Bei der Veranstaltung wurde dargestellt, dass viele der geplanten Windvorrangflächen in direkter Nähe zum europadiplomierten Wurzacher Becken liegen werden. Der mögliche Windpark Osterhofen hätte nur in etwas mehr als 3 Kilometer Distanz. Auch die Lage in der Hauptwindrichtung, nämlich westlich bis südwestlich des Beckens für die Gebiete Osterhofen, Mittelurbach und Alttann sei ungünstig für das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Es sei bekannt, dass Windenergieanlagen das lokale Klima verändern. Vor Allem in der Nacht würde die warme aufsteigende Luft wieder nach unten getragen, so dass der nächtliche Abkühlungseffekt, der für Feuchtgebiete wichtig ist, reduziert wird. 2023 konnte von Gang Wang et al. zusätzlich zur Erwärmung der Luft eine Reduktion der Bodenfeuchtigkeit durch Windturbinen nachgewiesen   werden. Innerhalb des Windparks nahm die Trockenheit des Bodens im Jahr um 4,4 % zu. Auch in 30 km Entfernung im Lee der Anlagen war noch eine Abnahme der Bodenfeuchtigkeit messbar.

Humberg, Diepoldshofen

Carmen Pöhl, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsschützer e.V., berichtete über den Stand der Projekte. Die Projektierer Laoco GmbH und Energiequelle GmbH des Gebietes Hummelluckenwald, das innerhalb des Wurzacher Beckens zwischen Eintürnen und Arnach liegt und kein ausgewiesenes Windvorranggebiet sein wird, haben bisher ihre Unterlagen beim Landratsamt nicht eingereicht, obwohl das Vorhaben schon im September 2023 in Bad Wurzach öffentlich vorgestellt wurde. Weiterhin hat der Projektierer Uhl Windkraft am 27. Februar 2024 bekanntgegeben, dass bei Mittelurbach nun doch fünf Anlagen des neuesten Typs mit einer Höhe von 290 m vorgesehen sind. In der Nähe des Wurzacher Beckens liegt zudem das Windvorranggebiet Diepoldshofen. Auch im Norden unserer Region, in dem der Regionalverband Donau-Iller plant, könnten noch Windparks entstehen.

Der Tod der Fledermäuse

Fledermäuse sind besonders gefährdetDer Biologe und Fledermausspezialist Luis Ramos stellte die bei uns heimischen Fledermausarten vor. Man wisse weiterhin nicht genug über die Vorkommen der Fledermäuse, da eine lückenlose Erfassung schwer sei. Es gäbe nicht nur örtlich lebende Fledermäuse, die einen Winterschlaf halten, sondern eine große Anzahl (70 %) ziehende Arten, die bis zu 2000 Kilometer zurücklegen können, um vom kalten Nordosten Europas in den warmen Südwesten zu fliegen. Fledermäuse sind durch Windkraftanlagen (WKA) besonders gefährdet. Gründe sind Kollisionsrisiko, Barotrauma (Tod durch Druckveränderung) und Verlust von Lebensraum. Man zählt aktuell in Deutschland mehr als 250.000 durch WKA getötete Tiere im Jahr, wobei die wandernden Arten – unter anderem der Große Abendsegler und die Rauhautfledermaus – stärker betroffen sind. Zudem führten WKA im Wald oder am Waldrand  zu mehr Schlagopfern, aber auch die zunehmenden Höhen der neuen WKA sind für die wandernden Arten gefährlich. Faktoren wie Rückgang an Insektenmasse und Verlust von Baumquartieren dezimieren die Fledermäuse zusätzlich. Der Schutz der bestehenden Populationen ist eine zentrale Aufgabe des Naturschutzes, da Fledermäuse mit nur einem Jungen pro Jahr eine geringe Reproduktionsrate haben.

Die Vogelschätze von Ried und Rohrsee

Anschließend zeigte der seit mehr als 35 Jahren im Wurzacher Becken aktive Ornithologe Ulrich Grösser den Anwesenden ein paar Schätze der regionalen Vogelwelt. Unter den vielen wunderbaren Fotos mit bei uns rastenden und brütenden Vögeln waren unter anderem die Schwarzkopfmöwe, der Buchfink und der Silberreiher. Wegen der Prädatoren (Raubtiere) wie Marder, Fuchs oder Katze würden einige Bodenbrüter Inseln im Rohrsee aufsuchen, um den Nachwuchs ungestört aufziehen zu können. Bei uns findet ein fast ständiger Vogelzug statt, im Spätsommer vor allem nachts und im Frühherbst dann während des Tages. Den Anfang im Sommer macht der Kuckuck, der oft schon ab Juli nach Afrika zurückfliegt. Somit findet Vogelzug über viele Monate des Jahres Tag und Nacht in unserem Luftraum statt. Zudem nutzten Vögel gerne den starken Rückenwind für ihre Wanderungen. Ob Abschaltmechanismen der Windkraftanlagen diese Abläufe der Natur entsprechend berücksichtigen, sei zu bezweifeln.

Der Rotorblätter-Müll

Andreas Reichel von BREMN e.V., einem im Altdorfer Wald aktivem Naturschutzverein, stellte anschließend die Frage, welche Umweltrisiken durch den Ausbau mit Windkraftanlagen in unserer Region entstehen. Er wies auf den hohen Wert von Bäumen für unsere Natur hin und zitierte eine vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Publikation; diese bezifferte diese sogenannten Ökosystemdienstleistungen bei einem 50 Jahre alten Baum auf ungefähr 700.000 Euro. Zudem habe sich die weltweite Menge an Bäumen halbiert, was ebenfalls einen relevanten Einfluss auf das Klima und das CO2 habe. Die Rotorblätter könnten aufgrund der Mischung verschiedener umweltschädlicher Materialien wie Epoxidharzen und Carbonfasern nur schwer recycelt werden. Es würden jedoch in absehbarer Zeit pro Jahr 70.000 t alter Rotorblätter anfallen. Wie diese entsorgt werden sollen, sei bislang ein ungelöstes Problem. Zudem befänden sich in Windkraftanlagen viele kostbare Materialien, die oft unter menschenunwürdigen und naturschädigenden Bedingungen gewonnen werden. Hier wurden Balsaholz und Neodym genannt.

Mikroplastik im Wald

Zudem falle pro Windkraftanlage bis zu 90 Kilogramm Mikroplastik im Jahr ab, das sich in der Umgebung – oft im Biotop Wald – verteilt, immer kleiner gerieben wird, sich aber letztlich kaum abbaut. Das ergäbe über den 20-jährigen Betrieb eines Windrades knapp 2 Tonnen Mikroplastik, das in den Boden gewaschen wird und sehr wahrscheinlich früher oder später auch im Trinkwasser nachweisbar sein wird.
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach

Diese Karte wurde bei der Windkraftveranstaltung in Haidgau gezeigt. Sie zeigt die Naturschutzgebiete Mühlhauser Ried, Wurzacher Ried und Rohrsee. Die schwarzen Sterne markieren die vom Regionalverband Bodensee-Oberscgwaben vorgesehenen Windkraftstandorte Osterhofen, Mittelurbach-Mennisweiler und Alttann-Weitprechts sowie den von Laoco/Energiequelle angestrebten Standort Humberg. Möglichweise weist der Regionalverband Donau-Iller zusätzlich noch bei Mühlhausen ein weiteres Windkraftgebiet aus. Die Basis-Karte stammt aus der Umwelt-App des Landes Baden-Württemberg.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 2. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 2. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt.
Am 30. April

Maibaumstellen der Feuerwehr Arnach

Arnach – Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Arnach laden auch in diesem Jahr wieder zum Maibaumstellen ein.
Interview

Pfarrkirche Hauerz wird saniert

Hauerz – In diesem Jahr steht eine große Sanierungsmaßnahme bei der Hauerzer Kirche an. Sie muss unterirdisch stabilisiert werden. Unser Reporter Hans Reichert sprach darüber mit Richard Waizenegger, dem Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinde Hauerz.
Vertreten den Bezirk Süd bei den Württembergischen Meisterschaften

U 17 der TSG ist Volleyball Bezirksmeister

Bad Wurzach -Nach der erfolgreichen Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft ging es in Leutkirch gegen die BSG Immenstaad, den SSV Ulm und die TSG Leutkirch.
Aus dem Gemeinderat

Sachstandsbericht zum Glasfaserausbau

Bad Wurzach – Michaela Schuh vom Liegenschaftsamt informierte den Gemeinderat in der Sitzung am 22. April über den Sachstand zu den beiden großen Ausbau-Programmen im Glasfaserausbau, dem Weiße-Flecken-Programm (WFP) und dem Graue-Flecken-Programm (GFP). Kämmerer Kunz sagte, es gelte in drei Jahren ein 70-Millionen-Projekt zu stemmen (die Mittel kommen überwiegend vom Bund).

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Aus dem Gemeinderat

Weg für Norma-Ansiedlung im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Menig freigemacht

Bad Wurzach – In der Sitzung am 22. April hat der Gemeinderat einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Memminger Straße Ost gefasst. Damit ist der Weg für eine Ansiedlung des Supermarktes Norm im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Menig freigemacht.
Am 24. April im Kurhaus

Großes Interesse an Einwohnerversammlung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried

Bad Wurzach – Das Interesse an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 24. April, zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried im Kursaal, bei der die Stadtverwaltung die Bürger über das in der Stadt heißdiskutierte Projekt informierte, war enorm. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt die Präsentation (nicht die Fragen aus der Bürgerschaft) gefilmt. Das Video wurde hier im „Wurzacher“ (sowie auf der Homepage der Stadt) online gestellt. Die Aufzeichnung i…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. April 2024
Vom 8. bis 12. Mai

Dietmanns lädt zum Frühlingsfest

Dietmanns – Zum 46. Mal wird in Dietmanns das Frühlingsfest ausgerichtet. Der Musikverein und sein Förderverein laden ab 8. Mai für fünf Tage auf den Festplatz ein. Ein Plakat mit dem Programm finden Sie am Schluss des Artikels unter Download. Für den 10. Mai wird der Musikverein Dietmanns einen Bus-Dienst einrichten; den Fahrplan hierzu finden Sie ebenfalls unter Download.
Fragerunde bei Einwohnerversammlung

Kritik am Turm, auch Zustimmung

Bad Wurzach – Im Anschluss an die Präsentationen, mit denen die Verwaltung das Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried“ vorgestellt hatte, hatten die zahlreichen Bürger/innen bei der Einwohnerversammlung am Mittwochabend im Kursaal Gelegenheit, Fragen zum Projekt an die Verwaltung, den Architekten und den Gutachter zu richten.
Zeugen gesucht

Einbruch in Waldhütte

Bad Wurzach – In eine Waldhütte zwischen dem Schützenhaus und dem Waldkindergarten, die in den Sommermonaten als Unterrichtsraum der Realschule genutzt wird, haben Unbekannte im Zeitraum seit Weihnachten eingebrochen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt bei der Einwohnerversammlung am…
Bad Wurzach – Das Interesse an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 24. April, zum Naturerlebnis- und Beobachtungstu…
Bad Wurzach – Im Anschluss an die Präsentationen, mit denen die Verwaltung das Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtun…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
ANZEIGE
Cookie Consent mit Real Cookie Banner