Skip to main content
Kommunalwahl

Zehntklässler der Realschule konnten bei Podiumsdiskussion Gemeinderatskandidaten befragen



Bad Wurzach – Bei den anstehenden Kommunalwahlen am 9. Juni sind auch 16-Jährige wahlberechtigt. Die Klasse 10 der Realschule hatte Anfang Mai bei einer Podiumsdiskussion Gelegenheit, Kandidaten der vier Gruppierungen, die sich für Sitze im Stadtparlament bewerben, bei einer Podiumsdiskussion Fragen zur Lokalpolitik zu stellen.

Diese Gemeinderatskandidaten stellten sich den Fragen von Zehntklässlern der Realschule.

ANZEIGE

Das Podium sowie Lehrer Tobias Ernst (stehend) und Schüler.

Im Vorfeld hatten sich die Schüler im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts Fragen zu Bad Wurzacher Themen überlegt. Diese konnten sie unter der Moderation ihres GK-Lehrers Tobias Ernst an Raphael Kroll und Katja Weidner (beide CDU), Karl-Heinz Buschle (Freie Wähler), Frank Rogg (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90 /Grüne) stellen.

ANZEIGE

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten eröffnete Moderator Ernst die Fragerunde. „Bad Wurzach kann noch attraktiver werden, wenn …“
Katja Weidner: „… neue Arbeitsplätze geschaffen werden und die Gastronomie verbessert wird.“
Karl-Heinz Buschle: „… Anlaufpunkte für Jugendliche geschaffen werden, wie es jetzt mit gerade geschieht.“
Frank Rogg: „Ich komme beruflich viel herum und sehe, dass die Stadt durchaus attraktiv ist, nur muss man die Möglichkeiten sehen und nutzen.“
Rainer Deuschel: „ …Versammlungsmöglichkeiten geschaffen werden. Und es kann noch mehr Engagement für die Umwelt gebracht werden.“

„Wie können Vorschläge der SMV (Schülervertretung) umgesetzt werden?“
Kroll: „Der Gemeinderat hat die Möglichkeit, etwas zu tun.“
Buschle: „Die Stadt ist gerade dabei, bei der Grundschule einen Jugendtreff einzurichten. Damit der dann funktioniert, ist dann aber auch die Beteiligung der Jugendlichen nötig.“
Rogg: „Nutzt Eure Chance, mitzubestimmen und geht wählen.“
Deuschel: „Es ist wichtig, dass Ihr zum wählen geht und Euch beim Jugendrat engagiert.“

ANZEIGE

„Wie sieht es mit dem Glasfaserausbau in Bad Wurzach aus?“
Kroll: „Das Thema ist im Gemeinderat und wichtig, weil der Datentransfer immer höher wird.“
Buschle: „Das Schulzentrum hat für die Stadt beim Ausbau des W-Lan höchste Priorität.“
Rogg: „Bad Wurzach ist eine der größten Flächengemeinden in Baden-Württemberg, daher wird es dauern, bis alle angeschlossen sind. Aber: Es kommt.“
Deuschel: „Der Ausbau ist auf dem Weg, aber wegen der Flächengröße kann es nicht so schnell gehen.“

„Wie stehen Sie zum Aussichtsturm im Ried?“
Kroll: „Der Turm wird kommen und die Attraktivität der Stadt steigern.“
Buschle: „Die Idee für den Turm kam vom Naturschutz, der damit zeigen will, was im Ried gemacht wurde. Er ist eine Chance für Bad Wurzach. Er ist seit vier Jahren regelmäßig Thema im Gemeinderat. Die Förderung in Höhe von 2,4 Millionen € ist projektbezogen und kann nicht anderweitig verwendet werden.“
Rogg: „Wir müssen die Fördergelder dafür verwenden.“
Deuschel: „Ich bin da zwiegespalten. Einerseits wollen wir die Natur zeigen, andererseits sollten wir mehr für den Naturschutz tun.“
Auf die Frage, ob der Turm am Wochenende für Feten missbraucht werden könnte, antwortete Karl-Buschle: „Er wird keine Party-Location sein.“ Rainer Deuschel sagte dazu: „Er liegt ja im Naturschutzgebiet und wird am Abend abgeschlossen sein.“ Wichtig sei, dass das Ried geschützt bleibe.

ANZEIGE

Zur Frage einer mangelhaften Informationspolitik bezüglich des Jugendtreffs sagte Karl-Heinz Buschle, man liege im Zeitplan, mehr könne er dazu auch nicht sagen.

Tobias Ernst schickte zu der Frage, wie die Kandidaten zur Windenergie stünden, voraus, dass es um Wurzach seiner Ansicht nach keine Windkraftanlagen geben werde, die das Europa-Diplom gefährden würden. Rainer Deuschel fragte rhetorisch: „Wo kommt die Energie her?“ und er erinnerte an den Atomkraft-Super-GAU in Tschernobyl 1986. Frank Rogg meinte, dass bei diesem Thema die Kommunen „von der großen Politik alleingelassen werde.“ Karl-Heinz Buschle meinte, das sei ein heißes Thema, aber der richtige Energie-Mix sei wichtig. Raphael Kroll sagte, viele Dachflächen würden hierzulande noch nicht genutzt. Das Problem sei die Speicherbarkeit.“

Zum Abschluss stellte Tobias Ernst allen fünf Kandidaten die persönliche Frage:
„Warum kandidieren Sie für den Gemeinderat?“
Raphael Kroll: „Ich bin ja in mehreren Vereinen tätig, aber am meisten Input bekommt man dort.“
Katja Weidner: „Die jüngere Generation sollte auch mitreden können.“
Karl-Heinz Buschle: „Es sind die Mitgestaltungsmöglichkeiten und dass es keinen Parteienzwang gibt. Hier zählt die Person.“
Frank Rogg: „Wir können mitentscheiden, ohne Parteienzwang.“
Rainer Deuschel: „Meine persönliche Motivation sind meine Enkel. Ich möchte beim Thema Klimaschutz nicht nur zuschauen. Auf kommunaler Schiene kann da etwas angeschoben werden.

Kurz bevor es für die Schüler vom Musikraum, wo die Kandidaten-Befragung stattfand, wieder zurück in die Klassenzimmer ging, bat Moderator Tobias Ernst die Kandidaten noch um ein Schluss-Statement.
Raphael Kroll möchte als Gemeinderat Arbeitsplätze und einen Mehrwert für die Bürger schaffen. Für Katja Weidner sollen junge Leute in Bad Wurzach eine längerfristige Perspektive erhalten. Karl-Heinz Buschle will die Stadt vorwärtsbringen. Er appellierte an die jungen Leute: „Stellt Euch in fünf Jahren selbst zur Wahl und sprecht mit den Gemeinderäten, wenn Euch etwas stört.“ Frank Rogg möchte mitgestalten und sich nicht, wenn etwas – wie beim Hallenbad – schiefgeht, aus der Verantwortung ziehen. Rainer Deuschel möchte den Klimaschutz stärken und dass die Ortschaften ihre Identitäten bewahren können.
Text und Fotos: Uli Gresser

Anm. d. DBSZ-Red.: Die verspätete Veröffentlichung dieses Artikels geht zu Lasten des Redaktionsleiters, der als freiberuflich tätiger Journalist noch Pflichten jenseits der Bildschirmzeitung zu erfüllen hat. Der rechtzeitig abgelieferte Beitrag blieb versehentlich liegen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach