Skip to main content
Kommunalwahl

Zehntklässler der Realschule konnten bei Podiumsdiskussion Gemeinderatskandidaten befragen



Bad Wurzach – Bei den anstehenden Kommunalwahlen am 9. Juni sind auch 16-Jährige wahlberechtigt. Die Klasse 10 der Realschule hatte Anfang Mai bei einer Podiumsdiskussion Gelegenheit, Kandidaten der vier Gruppierungen, die sich für Sitze im Stadtparlament bewerben, bei einer Podiumsdiskussion Fragen zur Lokalpolitik zu stellen.

Diese Gemeinderatskandidaten stellten sich den Fragen von Zehntklässlern der Realschule.

ANZEIGE

Das Podium sowie Lehrer Tobias Ernst (stehend) und Schüler.

Im Vorfeld hatten sich die Schüler im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts Fragen zu Bad Wurzacher Themen überlegt. Diese konnten sie unter der Moderation ihres GK-Lehrers Tobias Ernst an Raphael Kroll und Katja Weidner (beide CDU), Karl-Heinz Buschle (Freie Wähler), Frank Rogg (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90 /Grüne) stellen.

ANZEIGE

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten eröffnete Moderator Ernst die Fragerunde. „Bad Wurzach kann noch attraktiver werden, wenn …“
Katja Weidner: „… neue Arbeitsplätze geschaffen werden und die Gastronomie verbessert wird.“
Karl-Heinz Buschle: „… Anlaufpunkte für Jugendliche geschaffen werden, wie es jetzt mit gerade geschieht.“
Frank Rogg: „Ich komme beruflich viel herum und sehe, dass die Stadt durchaus attraktiv ist, nur muss man die Möglichkeiten sehen und nutzen.“
Rainer Deuschel: „ …Versammlungsmöglichkeiten geschaffen werden. Und es kann noch mehr Engagement für die Umwelt gebracht werden.“

„Wie können Vorschläge der SMV (Schülervertretung) umgesetzt werden?“
Kroll: „Der Gemeinderat hat die Möglichkeit, etwas zu tun.“
Buschle: „Die Stadt ist gerade dabei, bei der Grundschule einen Jugendtreff einzurichten. Damit der dann funktioniert, ist dann aber auch die Beteiligung der Jugendlichen nötig.“
Rogg: „Nutzt Eure Chance, mitzubestimmen und geht wählen.“
Deuschel: „Es ist wichtig, dass Ihr zum wählen geht und Euch beim Jugendrat engagiert.“

ANZEIGE

„Wie sieht es mit dem Glasfaserausbau in Bad Wurzach aus?“
Kroll: „Das Thema ist im Gemeinderat und wichtig, weil der Datentransfer immer höher wird.“
Buschle: „Das Schulzentrum hat für die Stadt beim Ausbau des W-Lan höchste Priorität.“
Rogg: „Bad Wurzach ist eine der größten Flächengemeinden in Baden-Württemberg, daher wird es dauern, bis alle angeschlossen sind. Aber: Es kommt.“
Deuschel: „Der Ausbau ist auf dem Weg, aber wegen der Flächengröße kann es nicht so schnell gehen.“

„Wie stehen Sie zum Aussichtsturm im Ried?“
Kroll: „Der Turm wird kommen und die Attraktivität der Stadt steigern.“
Buschle: „Die Idee für den Turm kam vom Naturschutz, der damit zeigen will, was im Ried gemacht wurde. Er ist eine Chance für Bad Wurzach. Er ist seit vier Jahren regelmäßig Thema im Gemeinderat. Die Förderung in Höhe von 2,4 Millionen € ist projektbezogen und kann nicht anderweitig verwendet werden.“
Rogg: „Wir müssen die Fördergelder dafür verwenden.“
Deuschel: „Ich bin da zwiegespalten. Einerseits wollen wir die Natur zeigen, andererseits sollten wir mehr für den Naturschutz tun.“
Auf die Frage, ob der Turm am Wochenende für Feten missbraucht werden könnte, antwortete Karl-Buschle: „Er wird keine Party-Location sein.“ Rainer Deuschel sagte dazu: „Er liegt ja im Naturschutzgebiet und wird am Abend abgeschlossen sein.“ Wichtig sei, dass das Ried geschützt bleibe.

ANZEIGE

Zur Frage einer mangelhaften Informationspolitik bezüglich des Jugendtreffs sagte Karl-Heinz Buschle, man liege im Zeitplan, mehr könne er dazu auch nicht sagen.

Tobias Ernst schickte zu der Frage, wie die Kandidaten zur Windenergie stünden, voraus, dass es um Wurzach seiner Ansicht nach keine Windkraftanlagen geben werde, die das Europa-Diplom gefährden würden. Rainer Deuschel fragte rhetorisch: „Wo kommt die Energie her?“ und er erinnerte an den Atomkraft-Super-GAU in Tschernobyl 1986. Frank Rogg meinte, dass bei diesem Thema die Kommunen „von der großen Politik alleingelassen werde.“ Karl-Heinz Buschle meinte, das sei ein heißes Thema, aber der richtige Energie-Mix sei wichtig. Raphael Kroll sagte, viele Dachflächen würden hierzulande noch nicht genutzt. Das Problem sei die Speicherbarkeit.“

ANZEIGE

Zum Abschluss stellte Tobias Ernst allen fünf Kandidaten die persönliche Frage:
„Warum kandidieren Sie für den Gemeinderat?“
Raphael Kroll: „Ich bin ja in mehreren Vereinen tätig, aber am meisten Input bekommt man dort.“
Katja Weidner: „Die jüngere Generation sollte auch mitreden können.“
Karl-Heinz Buschle: „Es sind die Mitgestaltungsmöglichkeiten und dass es keinen Parteienzwang gibt. Hier zählt die Person.“
Frank Rogg: „Wir können mitentscheiden, ohne Parteienzwang.“
Rainer Deuschel: „Meine persönliche Motivation sind meine Enkel. Ich möchte beim Thema Klimaschutz nicht nur zuschauen. Auf kommunaler Schiene kann da etwas angeschoben werden.

Kurz bevor es für die Schüler vom Musikraum, wo die Kandidaten-Befragung stattfand, wieder zurück in die Klassenzimmer ging, bat Moderator Tobias Ernst die Kandidaten noch um ein Schluss-Statement.
Raphael Kroll möchte als Gemeinderat Arbeitsplätze und einen Mehrwert für die Bürger schaffen. Für Katja Weidner sollen junge Leute in Bad Wurzach eine längerfristige Perspektive erhalten. Karl-Heinz Buschle will die Stadt vorwärtsbringen. Er appellierte an die jungen Leute: „Stellt Euch in fünf Jahren selbst zur Wahl und sprecht mit den Gemeinderäten, wenn Euch etwas stört.“ Frank Rogg möchte mitgestalten und sich nicht, wenn etwas – wie beim Hallenbad – schiefgeht, aus der Verantwortung ziehen. Rainer Deuschel möchte den Klimaschutz stärken und dass die Ortschaften ihre Identitäten bewahren können.
Text und Fotos: Uli Gresser

Anm. d. DBSZ-Red.: Die verspätete Veröffentlichung dieses Artikels geht zu Lasten des Redaktionsleiters, der als freiberuflich tätiger Journalist noch Pflichten jenseits der Bildschirmzeitung zu erfüllen hat. Der rechtzeitig abgelieferte Beitrag blieb versehentlich liegen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach