Skip to main content
ANZEIGE
Fronleichnam in St. Verena

„Wir bekennen, dass Gott mitten unter uns ist“



Foto: Uli Gresser
Stadtpfarrer Stefan Maier segnet mit der Monstranz die Gläubigen.

Bad Wurzach – Pfarrer, Gemeinderäte und Fahnenabordnungen der Vereine hatten in diesem Jahr keine weiten Wege zu gehen: Wegen der anhaltend nassen und kühlen Witterung wurde bereits am Vorabend entschieden, heuer auf die Prozession zu verzichten. Den Altar-Bauern am Prozessionsweg wurde damit viel unnötige Arbeit erspart. In der Kirche wurde dann etliches von der Prozessionsliturge eingebaut.

Die Stadtkapelle unter ihrer musikalischen Leiterin Petra Springer konnte sich in aller Ruhe auf den Gottesdienst einstimmen, während sich vor dem Haupteingang der Pfarrer gemeinsam mit 16 Ministranten hinter dem Vortragekreuz versammelte. Zu ihnen gesellten sich die Fahnenabordnungen von sieben Vereinen; angeführt von der Fahne der Stadtkapelle folgten mit der Stadtfahne noch die von Großem Handwerk und Fetter Zunft. Mit dabei waren auch die TSG, die Feuerwehr, die Landjugend Gospoldshofen und der Liederkranz Chorioso. Auch neun der Erstkommunionkinder, die üblicherweise bei der Prozession den Prozessionsweg mit Blumen bestreuen, waren zu dem Hochfest der katholischen Kirchengemeinde gekommen.

ANZEIGE

„Gott hat Humor“

Die Stadtkapelle mit ihrer Dirigentin Petra Springer und der Kirchenchor unter der Leitung von Robert Häusle sorgten beim Gottesdienst für den feierlichen musikalischen Rahmen. Dass dann ausgerechnet zur festgelegten Gottesdienstzeit die Sonne schien, nahm Pfarrer Maier in seiner Begrüßung mit Humor: „Das ist ein Ausdruck für Gottes Sinn für Humor!“

Stadtpfarrer Stefan Maier ging in seiner Predigt auf die Bedeutung des Christseins und des Fronleichnam-Festes ein. „Was bedeutet dieses Fest und was feiern wir da öffentlich, indem wir den Raum des Gotteshauses verlassen und hinter der Monstranz durch die Straßen ziehen?“, fragte er die zahlreichen Gläubigen in der St. Verena-Kirche. „An diesem Feiertag demonstrieren Katholiken öffentlich ihren Glauben daran, dass Gott in Brot und Wein mitten unter ihnen ist.“ Sichtbares Zeichen seien feierliche Prozessionen. Denn Monstranz komme von demonstrare (zeigen, bekennen), beantwortete er die rhetorische Frage selbst.

ANZEIGE

„Glaube ist nicht bloß ein Sahnehäubchen“

„Wir bekennen uns mit der Hostie, dem Stück Brot in der Monstranz, dazu, dass Gott mitten unter uns ist.“ Beim Zug durch die Straßen zeige sich, dass das Leben in Bad Wurzach mit seiner gesamten Bandbreite gesegnet ist: Beim Spital und St. Hedwig die älteren und schwächeren Mitglieder der Gemeinschaft, man ziehe an Schulen und Kindergärten, am Rathaus, Amtshaus und Polizei und geschmückten Häusern vorbei. Dabei sage uns Fronleichnam, unser Leben findet nicht neben dem Glauben statt. „Der Glaube ist nicht irgendetwas Zusätzliches, ein Sahnehäubchen obendrauf oder eine hübsche Verzierung für feierliche Anlässe.“ Der Glaube an Jesus Christus sei Teil unseres Lebens, nicht nur in frohen, sondern auch in sorgenvollen Zeiten. „Ein kleines Stückchen Brot steht im Mittelpunkt, in dem sich Gott selbst uns schenkt.“ Die Eucharistie lasse uns teilhaben, in ihr werde Christus sichtbar.

Um die Monstranz gehe es dabei gar nicht, sondern um ihren Inhalt. Sie sei das Gefäß für Gott, wie wir das Gefäß für ihn sind.  „Wir haben IHN in unserer Mitte, laden IHN in unser Leben ein und wir wenden uns dankbar seiner Liebe zu“.

ANZEIGE

Im Evangeliumswort werde dies deutlich:  „Das ist mein Fleisch, das ich für Euch hingegeben habe, das ist mein Blut, das ich für euch vergossen habe“. Als Jesus diesen Satz sagte, fanden das viele Juden unglaublich, ja selbst einige der Jünger wandten sich von ihm ab. „Wir dürfen mit ihm unterwegs sein und dürfen ihn in uns tragen. Das gilt für unser ganzes Leben:  Er in uns und wir in ihm.“

Nach dem Abschluss der Eucharistiefeier gab der Pfarrer den Schlusssegen des diesjährigen Fronleichnamfestes mit der während des Gottesdienstes von einem speziellen Licht angestrahlten Monstranz. Diesen Segen entbot Stadtpfarrer Stefan Maier den Gläubigen in lateinischer Sprache: „Panem de caelo praestitisti eis!  Brot vom Himmel hast Du ihnen gegeben!“ Worauf die Gemeinde antwortete: „Omne Delectamentum in se habentem (Das alle Erquickung in sich trägt!).“ 

ANZEIGE

Zum Abschluss dankte er allen Beteiligten und Helfern. Mit dem von der Stadtkapelle feierlich intonierten „Großer Gott, wir loben Dich“ endete der liturgische Teil des Gottesdienstes, während Robert Häusle an der Kirchenorgel den feierlichen Auszug der Ministranten und Fahnenabordnungen begleitete.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach