Skip to main content
Laufende Ergebnisberichterstattung im “Wurzacher” folgt

Wahllokale geschlossen



Bad Wurzach – Knapp 11.800 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet von Bad Wurzach sind am 9. Juni gleich mehrfach zur Wahl aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften für die Wahl zum Europarat, zum Kreistag, Gemeinderat und insgesamt neun Ortschaftsräten im Gemeindegebiet sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

150 Wahlhelfer

In insgesamt elf Wahlbezirken und einem Briefwahlbezirk sind die Wahlurnen zur Stimmabgabe aufgestellt. Ca. 150 ehrenamtliche Wahlhelfer stehen dafür am Wahlsonntag, dem darauffolgenden Montag und bei Bedarf auch noch am Dienstag zur Verfügung und sind in den Wahllokalen sowie bei den anschließenden Auszählungen im Einsatz. Wahlhelferschulungen durch die Stadtverwaltung Bad Wurzach haben zuletzt dazu beigetragen, das nötige Verständnis für die komplizierte Kommunalwahl und die Auszählung der Stimmzettel zu entwickeln.

ANZEIGE

Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten wählt per Brief

Bemerkenswert ist auch die erneut hohe Zahl an Briefwählern. „Bis heute (4.6.) haben sich bereits ca. 2500 Briefwähler aus der Gemeinde registriert“, so Wahlleiterin Silvia Dentler vom Fachbereich Ordnung und Soziales.

Zuerst wird die Europawahl ausgezählt

Am Wahlsonntag wird nach dem Ende der Wahlhandlungen ab 18.00 Uhr zunächst mit der Auszählung der Europawahl noch in den jeweiligen Wahllokalen begonnen. Im Anschluss erfolgt ein Umzug aller Wahlteams in die zentralen Räumlichkeiten der Verwaltung in Bad Wurzach ins Rathaus (Marktstraße 16) und Amtshaus (Schlossstraße 19/Mühltorstraße 3), wo am Wahlabend noch die Ergebnisse der Kreistagswahl digital ausgewertet werden. Am Montag steht die Auszählung dann vor allem im Zeichen der Gemeinderatswahlen, abschließend folgen die Ortschaftsratswahlen der neun Ortsteile. Auch diese Auszählungen erfolgen zentral und digital in Bad Wurzach und sollen möglichst bis Montagabend abgeschlossen werden – bei Bedarf wird die Auszählung noch am Dienstag fortgesetzt.

ANZEIGE

Zwischenergebnisse auf der Webseite der Stadt

Der aktuelle Auszählungsstand bzw. die Ergebnisse der Wahlen können über die städtische Homepage www.bad-wurzach.de (Suchbegriff „Kommunalwahl 2024“) mitverfolgt werden. Bei den Kreistagswahlen wird in Bad Wurzach dabei lediglich das örtliche Wahlergebnis verzeichnet, das Gesamtergebnis für den Wahlkreis Bad Wurzach/Kißlegg dagegen beim Landratsamt in Ravensburg. Zahlen zur Gemeinderatswahl liegen voraussichtlich bis Montagabend vor. Der Dienstag soll für eventuelle Nachzählungen oder Korrekturen aber vorsorglich zusätzlich freigehalten werden. „Nach den Erfahrungen früherer Wahlen wollen wir uns nicht unnötig unter Druck setzen“, so Wahlleiterin Dentler. „Der Gemeindewahlausschuss wird das endgültige Ergebnis daher auch erst am Dienstagabend nach der Wahl um 18.00 Uhr feststellen (Sitzungssaal Maria Rosengarten).“

Die Wahllokale

Wahlbezirk 1, Arnach:
Turn- und Festhalle, Berchtoldweg 4
Wahlbezirk 2, Dietmanns:
Ortsverwaltung Dietmanns, Multifunktionsraum, Am Schulplatz 1
Wahlbezirk 3, Eintürnen:
Turn- und Festhalle Eintürnenberg, Klarenstraße 2
Wahlbezirk 4, Gospoldshofen:
Sitzungssaal Maria Rosengarten, Bad Wurzach, Rosengarten 3
Wahlbezirk 5, Haidgau:
Turn- und Festhalle Haidgau, Dangelspitzstraße 4
Wahlbezirk 6, Hauerz:
Turn- und Festhalle Hauerz, Tulpenweg 2
Wahlbezirk 7, Seibranz:
Ortsverwaltung Seibranz, St.-Konrad-Weg 2
Wahlbezirk 8, Unterschwarzach:
Ortsverwaltung Unterschwarzach, Sitzungssaal, Fichtenstraße 19
Wahlbezirk 9, Ziegelbach:
Turnhalle Ziegelbach, Barockstraße 22
Wahlbezirk 10, Bad Wurzach-West:
Schulzentrum Bad Wurzach, Riedsporthalle (Halle 4)
Wahlbezirk 11, Bad Wurzach-Ost:
Turn- und Festhalle Bad Wurzach, Memminger Straße 17

ANZEIGE

Auszählung der Wahlergebnisse – Umzug der Wahlteams am Wahlabend nach der Europawahl
In allen Wahlbezirken wird nach Auszählung der Europawahl am Wahlabend eine Verlegung in die Diensträume der Stadtverwaltung in Bad Wurzach (Rathaus bzw. Amtshaus) stattfinden, um die Stimmzettelerfassung über das eingesetzte Programm „Wahlmanager“ abwickeln zu können. Entsprechende Hinweise werden am jeweiligen Wahllokal angebracht.

Verwaltungen am 10. und 11. Juni nicht geöffnet

Am Montag und Dienstag, 10. bzw. 11. Juni stehen die üblichen Dienstleistungen der Stadtverwaltung und der Ortsverwaltungen aufgrund der Auszählung der Wahlen nicht zur Verfügung!

ANZEIGE

Auszählungen öffentlich

Interessenten zu den Wahlen können die Wahlhandlungen und die Auszählung in den Wahllokalen (Europawahl am Wahlabend) bzw. den Auszählungsorten (Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen im Rathaus bzw. Amtshaus Bad Wurzach) jederzeit nachverfolgen.

www.bad-wurzach.de

Information über die Auszählungsergebnisse: Der Stand der Auszählungen kann auf der städtischen Homepage www.bad-wurzach.de am Abend des Wahlsonntags bzw. den Folgetagen unter dem Suchbegriff „Kommunalwahl 2024“ bequem von zu Hause nachverfolgt werden.

Vor Ort Live-Präsentation

Als zusätzlicher Service für Interessenten, die sich vor Ort informieren möchten, wird im Erdgeschoss des Rathauses Bad Wurzach (Marktstraße 16) am Wahlabend, 9. Juni (18.30 Uhr bis 21.00 Uhr) bzw. am Montag 10. Juni (14.00 Uhr bis 19.00 Uhr) eine Präsentation der aktuellen Auszählungsstände angeboten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach