Skip to main content
Ausstellung Dr. Rainer Nentwich im Rosengarten eröffnet

Vom bunten Kringel zur Spiralgraphik



Foto: Uli Gresser
Bürgermeisterin Alexandra Scherer im Gespräch mit Rainer Nentwich, im Hintergrund eines von Nentwichs Eulenbildern.

Bad Wurzach – „Spiralvariationen – Vom bunten Kringel zur Spiralgraphik“, so lautet der Titel der Ausstellung von Dr. Rainer Nentwich, mit der die Reihe der Ausstellungen 2024 der städtischen Galerie in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten eröffnet wird; es ist die erste, die von dem Organisations-Duo Christine Linge und Doris Schäfer organisiert und betreut wird.

Zur Vernissage der 249. Ausstellung der Städtischen Galerie, in die der Künstler selbst einführte, kam neben Bürgermeisterin Alexandra Scherer auch Rosemarie Stäbler, die 26 Jahre die Organisation der Galerie verantwortet hatte.

ANZEIGE

Die Bürgermeisterin als Hausherrin freute sich in ihrer Begrüßung, dass zu dieser „Ausstellung der Premieren“ so viele Gäste (weit über 50) gekommen waren. Denn es war nicht nur die erste Ausstellung des Organisations-Duos, auch für den Künstler selbst war es das erste Mal, dass er seine Werke einer größeren  Öffentlichkeit präsentierte. Scherer betonte auch, dass die Galerie gerne einheimischen, regionalen und lokalen Künstlern eine Bühne biete.

Dr. Rainer Nentwich wuchs im Ruhrgebiet auf und war, als er nach seinem Studium nach Bad Wurzach kam, zunächst zwölf Jahre als Arzt in der Rheumaklinik unter Professor Jacobi tätig, ehe er für 27 Jahre bis zu seinem Ruhestand gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Wiwie eine allgemeinmedizinische Praxis in der Kurstadt betrieb.

ANZEIGE

In freier Rede

Wie der Sammler von Eulenfiguren – von denen er zur Vernissage als Dekoration einige mitgebracht hatte – und Naturfotograf zur Kunst kam, berichtete er in seiner humorvollen – in freier Rede vorgetragenen – Ausstellungseinführung. Vor 65 Jahren habe er in einem Buch über Kunst der Steinzeit bis zur Gegenwart ein Bild entdeckt, das auf die drei Farben Rot, Blau und Gelb reduziert war. Der Kontrast von Bildaufbau und Ausstrahlung des Bildes hatte ihn dahingehend angesprochen, dass er sich sagte: „Das kann ich auch!“ Und dann geschah 50 Jahre lang – nichts.

Aber als vor etwa 15 Jahren in Ochsenhausen im Fruchtkasten eine Miró-Ausstellung stattfand, habe er sich an seine künstlerischen Ambitionen 50 Jahre zuvor erinnert und sei hingefahren. Dort hatte es ihm ein Bild besonders angetan: „Der Schrei des Auerhahns.“ Diesen habe er „verbotenerweise“ fotografiert und zuhause via Diaprojektor auf ein Blatt Papier projiziert, um es nachzumalen – es war die Geburtsstunde des Künstlers Rainer Nentwich.

ANZEIGE

Dann, bereits im Ruhestand, wollte er mehr Farbe in seinem Haus haben, in dem die Farbe Braun dominiert: Braune Holzdecken, braune Fenster, und die Möbel in Eiche rustikal. Deswegen „erfand“ er seine eigene Technik, die Idee zu dieser „Maschine“ hatte er schon lange im Kopf. Vor 14 Monaten war es dann so weit: Zum ersten Mal setzte er seine im Keller an der Decke befestigte Zeichenplatte in Bewegung, ließ den Filzstift  „gut hörbar“ darauf kreisen, auf dass er schöne Kreise darauf ziehe. „Malen, hoffen, warten“, nannte er dieses Prinzip in seiner Ausstellungseinführung. In dem Raster der dadurch entstandenen kleinen Felder konnte er sich dann mit Farbe austoben. Auch hier brach seine Liebe zu Eulenfiguren durch und so zeigen einige der insgesamt 44 Unikate auch eindeutig Eulengesichter.

Faible für Mondrian

Auch sein Faible zum Vertreter des niederländischen Konstruktivismus, Piet Mondrian, konnte er in einigen seinen Arbeiten ausleben. Die Frage, angelehnt an den berühmten Fußballerspruch, „Wie kommt das Eckige in das Runde?“,   beantwortete der Künstler freimütig: „Indem ich den Prozess des Spiral-Malens gestoppt habe, so dass in der Mitte der Freiraum entstanden ist.“

ANZEIGE

Bis 8. März

Die Ausstellung ist vom 26. Januar bis 8. März in der Galerie in Maria Rosengarten in den Räumen der Stadtbücherei während deren Öffnungszeiten zu sehen.

Viele Bilder von der Vernissage in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach