Skip to main content
Seibranz

Volle Halle beim Weinfest des Männerchores Frohsinn Seibranz



Foto: Ulrich Gresser
Der Männerchor Seibranz unter dem Dirigat von Erich Minsch.

Seibranz – Der Männerchor Frohsinn Seibranz lud zu seinem traditionellen Weinfest in die Seibranzer Festhalle und konnte sich wieder über eine volle Halle freuen.

Mit dem schwungvollen „Musik kennt keine Grenzen“ ,das 1987 durch die Fischer-Chöre einem großen Publikum bekannt wurde, starteten Dirigent Erich Minsch und seine gut 30 Sänger des Männerchores gemeinsam mit ihrer Pianistin Christiane Pfänder in ihr diesjähriges Weinfest-Programm, dem sie gleich noch das zum Schunkeln einladende – passend zum Anlass Weinfest – „Weinland“ folgen ließen.

WERBUNG

Wer kennt es nicht, das Lied „Die kleine Kneipe“, das Peter Alexander berühmt machte. Kein Wunder, dass so gut wie jeder in der Festhalle mitsummen bzw. -singen konnte. Mit dem eher ruhigen „Abendfrieden“ steuerten die Sänger auf den Höhe- und Schlusspunkt des ersten Konzertteiles zu: Das „Trinklied“ aus der Verdi-Oper La Traviata, das dereinst mit Rudolf Schock einer der besten Tenöre Deutschlands einem großen Publikum präsentierte.

Auch im zweiten Teil blieben die Sänger zunächst ihrer Linie treu: Sie starteten mit viel Elan und dem Ufa-Klassier „Wir machen Musik“. Mit „Oh bella Ciao“ wurden sie kurz einmal ernst: Das antifaschistische Partisanenlied aus dem Italien des Zweiten Weltkrieges erfuhr im vergangenen Jahr wegen des Ukrainekrieges eine Renaissance.

WERBUNG

Humorvolle Moderation

Mit „Mir send die letschte an der Bar“ und dem „Schwiegermutterlied“ bewiesen die Seibranzer Sänger, dass man mit Musik auch durchaus Humorvolles zum Ausdruck bringen kann, was auch kein Wunder ist, wenn man als Moderator einen wie Willi Butscher in seinen Reihen hat.

Mit einem weiteren etwas modernen Trinklied „An der Bar“, bei dem die „Vorsänger“ tatsächlich an einer vor der Bühne aufgebauten Bar lehnten, war jedoch noch nicht Schluss. Vorstand Stefan Veser bedankte sich zuerst bei den Sängerfrauen, die an Theke und als Bedienung großen Anteil am Gelingen des Abends hatten. Präsente gab für die Pianistin Christiane Pfänder und für Dirigent Erich Minsch, „ohne den gar nichts geht“ (O-Ton Veser).

WERBUNG

Beim Publikum bedankten sich die Sänger mit zwei Zugaben: Zum einen dem „Fliegermarsch“ und zum anderen zur Freude aller großen und kleinen Fans mit dem Lied „Himalaya“. Besonders bemerkenswert: Die Sänger sangen an diesem Abend zumeist ohne Notenmappe, eine richtig tolle Leistung , die mit Sicherheit einen großen Probenumfang bei der Vorbereitung erfordert hat.

Rasch war nach dem Konzertteil die „Vorbühne“ und die Bar abgebaut. Denn die Tanzband “Two & One” wartete schon auf der Bühne auf ihren Einsatz und wurde dafür mit einer gut gefüllten Tanzfläche belohnt.
Viele Bilder in der Galerie

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Unterhaltung auf hohem Niveau

A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach bot Unterhaltung auf hohem Niveau

Ziegelbach – Wer einen Platz beim 23. A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach ergattern wollte musste früh vor Ort sein. Bereits kurz nach 18.00 Uhr (Beginn war um 20 00 Uhr)trudelten die ersten Gäste ein, so beliebt ist der A-Cappella Abend des Kirchenchor Ziegelbach inzwischen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. September 2023
Kirchenchor Reute

An Erntedank: Erster Auftritt unter neuem Chorleiter

Reute – Am Sonntag, 1. Oktober, gestaltete der Kirchenchor St. Peter und Paul Reute – erstmalig unter der neuen Leitung von Leo Straßner – gemeinsam mit der FaSo-Band Reute den Gottesdienst zum Erntedankfest.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Thema lautet: „Bad Wurzach – klimagerecht?“

Grüner Ortsverband lädt Bürger am 9. Dezember zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Bad Wurzach – klimagerecht?“ lädt der Ortsverband der Grünen alle interessierten Bürger/innen in Bad Wurzach am Samstag, 9. Dezember, zu einem Workshop ein.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Stadtarchivar Wild berichtete von seiner Arbeit

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild, der in Bad Wurzach eine 35-Prozent-Stelle hat, berichtete von seinem Arbeitsfeld im Stadtarchiv. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zur Finanzierung des Breitbandausbaus ein frohe Kunde.
Werkrealschule Bad Wurzach

Ausbildungsbotschafter informierten über vielfältige Berufsperspektiven

Bad Wurzach – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungsbotschafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer.
Am 10. Dezember

Kirchenkonzert des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Der Musikverein Hauerz gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Hauerz unter der Leitung von Dirigent Simon Wältl ein Kirchenkonzert.
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner