Skip to main content
Unterhaltung auf hohem Niveau

A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach bot Unterhaltung auf hohem Niveau



Foto: Uli Gresser

Ziegelbach – Wer einen Platz beim 23. A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach ergattern wollte musste früh vor Ort sein. Bereits kurz nach 18.00 Uhr (Beginn war um 20 00 Uhr)trudelten die ersten Gäste ein, so beliebt ist der A-Cappella Abend des Kirchenchor Ziegelbach inzwischen.

Das Publikum ging bei jeder der vier hervorragenden Gesangsgruppen begeistert mit und selbst bei Essen und Trinken machte der Kirchenchor keinerlei Abstriche, ganz so als habe es die zwei Jahre Zwangspause nicht gegeben.

WERBUNG

Als Tine Wespel, Vorstand des Kirchenchores Ziegelbach, gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Günter Musch um kurz nach acht die Bühne betraten, um das Publikum zu begrüßen und den Auftrittsmodus zu erklären, lagen bereits aufregende Stunden hinter ihnen: weil ihr Hauptakteur plötzlich erkrankt war musste die Gruppe ChaRRmant auf die Reise nach Ziegelbach verzichten, so dass an diesem Abend schließlich nur vier Gruppen auf der Bühne des Dorfstadels standen.

Den Auftakt machte traditionsgemäß der Kirchenchor Ziegelbach selbst, der mit seinem Auftakt-Lied „Have a nice day“ bereits die Richtung vorgab, wie sich der Abend entwickeln sollte. Bei ihrem zweiten Lied, einem Volks- und Kinderlieder-Medley nahmen die Sängerinnen und Sänger gesanglich den aktuell in Deutschland grassierenden gesellschaftlichen Gender- und Ethnien-Wahnsinn aufs Korn. Da wurde aus dem schwarzen Zigeuner „ein Angehöriger einer ethnischen Minderheit“, aus dem Häuptling der Indianer „ein amerikanischer Ureinwohner“.

WERBUNG

Den Vogel abgeschossen aber hat das Eigengewächs Vieragsang, das mit dem eher feierlichen „Laudate“ die Bühne enterte, um kurz darauf zu bekennen: „Mir wellet heit Spaß hon!“ Den brachten die vier Ziegelbacher Nachwuchs Sängerinnen und Sänger dann auch dem Publikum. Zunächst mit dem Queen-Hit „Don´t stop me now“ und erst recht mit dem englischen Liebeslieder Medley, dei dem sie das Wort Love durch das schwäbisch ganz ähnlich klingende „Horscht“ ersetzt hatten: Da wurde aus „Love is in the air“ Horschd is in the Air, und Horschd war dann auch für allerlei Liebeskummer bei „Horschd hurts“ verantwortlich.

Dem eher klassischen Chorgesang widmeten sich die Singing Men Group aus Kisslegg, bei der mit dem Leiter des Bildungshauses Arnach ein „alter“ Bekannter in vorderster Reihe tätig ist. Nach dem gute Laune Medley mit „Surfin the USA“ und der wohl bekanntesten Eiscremwerbe-Melodie „Like ice in the sunshine“ sorgten eben dieser Andre Radke gemeinsam mit seinem Duett Partner Gebhart Müller bei dem Ruhigen  „Heaven“ für das entsprechende Gänsehautfeeling.

WERBUNG

Das Damen-Sextett „Halba drui“ , bedurfte keiner Vorstellung, waren die Damen aus Unteropfingen mit ihrer Musik-Comedy schon häufig beim A-Cappella Abend in Ziegelbach zu Gast. „Ja, früher gab es viele pädagogisch wertvolle Sendungen im Fernsehen,“ beklagten die alten Damen die Qualität der aktuellen Fernsehprogramme. Und so feierten Kindersendungen wie Heidi, Pumuckl oder Wickie und die starken Männer auf der Bühne des Dorfstadels fröhliche Urständ, mit dem kleinen Unterschied, dass z.B. Wickie musikalisch in den Schweizer Bergen angesiedelt war, und Pumuckl musikalisch mit den Wikingern auf hoher See zugange war… In ihrem zweiten Lied erklärten die Damen mit zuckersüßen Stimmen wie es sich so anfühlt, wenn man sich altersmäßig zwischen Jung und Alt bewegt.

Für richtig „Stimmung“ sorgte Güner Musch mit seinem Witz zu Beginn des zweiten Konzertteiles mit dem Frauenchor des Ziegelbacher Kirchenchores: Dass Frauen für den einfachen Vorgang des Geldabhebens am Automaten fünfmal so viele Aktionen benötigen wie ein Mann brachte den weiblichen Teil des Publikums etwas in Wallung

WERBUNG

Stefanie und Franziska Scherb, Antony Hierlemann und Johannes Sonntag alias der VieraGsang begeisterten auch bei ihrem zweiten Auftritt mit perfektem Timing und wunderschönen Stimmen. Und hatten sogar eine Premiere im Gepäck: Nach einem wunderbar besinnlichen ersten Lied sorgten sie mit der Optimismus verbreitenden Eigenkomposition „Unser Tag“ für eine Weltpremiere an diesem Tag.

Ganz klassisch eröffnete die Singing Men Group mit „In einem kühlen Grunde“ ihren zweiten Auftritt. Auch schon ein Klassiker für Chorgesang ist der Beachboys-Hit „Barbara Ann“ geworden, mit dem die Gruppe ihren zweiten Konzertteil fortsetzte. Und als Zugabe spendierten sie dem Publikum noch das Liebeslied „Heut ist der schönste Tag in meinem Leben“ des unvergessenen Tenors Joseph Schmidt aus den 30er Jahren.

WERBUNG

Halba Drui in voller Besetzung, bedeutete auch: da wusste man gar nicht, wo genau man hinschauen oder hinhören soolte: Mit zuckersüßen Melodien, aber knüppelharten Texten liefen sie zu Hochform auf, berichteten von ihren Urlaubsambitionen und ihren schrägen Diäten und Kuren, so wie etwa bei der Schokoladenkur die (Aus-)Wirkung eine andere wurde wie geplant. Auf die Melodie von „Killing me softly“ gab es für die Männerwelt sogar ein schmeichelhaftes Loblied „Männer, ein Abbild Gottes in Perfektion“ hieß es da unter anderem.

Als erste Zugabe gab es dann, auch weil die Damen auf der Bühne Durst bekamen, mit der „Sentimental Journey“ eine Hommage auf den Ziegelbacher A-Cappella Abend. Und weil es so schön war gab es für das begeisterte Publikum noch eine zweite, wo es auf das Eurovisionsgewinnerlied „Ein bisschen Frieden“ das Lied vom Männerschnupfen gab.

WERBUNG

Als sich zum großen Finale alle Mitwirkenden noch einmal auf der Bühne versammelten, wurde gemeinsam mit dem Publikum das eingangs schon erwähnte „Du schwarzer Zigeuner“ – allen sprachlichen Zensuren zum Trotz – mit Original-Text gesungen.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Thema lautet: „Bad Wurzach – klimagerecht?“

Grüner Ortsverband lädt Bürger am 9. Dezember zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Bad Wurzach – klimagerecht?“ lädt der Ortsverband der Grünen alle interessierten Bürger/innen in Bad Wurzach am Samstag, 9. Dezember, zu einem Workshop ein.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Stadtarchivar Wild berichtete von seiner Arbeit

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild, der in Bad Wurzach eine 35-Prozent-Stelle hat, berichtete von seinem Arbeitsfeld im Stadtarchiv. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zur Finanzierung des Breitbandausbaus ein frohe Kunde.
Werkrealschule Bad Wurzach

Ausbildungsbotschafter informierten über vielfältige Berufsperspektiven

Bad Wurzach – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungsbotschafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer.
Am 10. Dezember

Kirchenkonzert des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Der Musikverein Hauerz gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Hauerz unter der Leitung von Dirigent Simon Wältl ein Kirchenkonzert.
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner