Skip to main content
ANZEIGE
Empfang der Stadt

Viele Infos für die neuen Bürger



Foto: Uli Gresser
Rund 40 neue Einwohner und etwa 30 Vertreter von Vereinen und Institutionen waren zum Neubürgerempfang der Stadt ins Kurhaus gekommen

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Martin Tapper vom Bürgermeisteramt informierten im Rahmen des Neubürgerempfanges im vergangenen Jahr nach Bad Wurzach gezogene Bürger über die geographische und politische Struktur, die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten und Feste der Stadt bzw. über die zahlreichen Möglichkeiten, sich einem Verein anzuschließen.

Musikalisch eröffnet wurde der Empfang, den rund 40 der rund 300 neu hinzugekommenen Einwohner besuchten, durch ein Querflötentrio der Jugendmusikschule, ehe Bürgermeisterin Alexandra Scherer mit ihrer Informationspräsentation begann.

ANZEIGE

Bad Wurzach sei eine Gemeinde mit vielen Aspekten: Die drittgrößte Flächengemeinde Baden-Württemberg ist das älteste Moorheilbad Baden-Württemberg (seit 1950), hat als Erholungsgebiet das größte intakte Hochmoor, das einzige noch von Mönchen bewohnte Karthäuserkloster im deutschsprachigen Raum und mit dem Heilig-Blut-Fest die zweitgrößte Reiterprozession Mitteleuropas zu bieten. Das Gemeindegebiet umfasse eine Fläche, die größer als das Fürstentum Lichtenstein ist, und bestehe aus dem Kernort und neun Ortschaften. Bad Wurzach unterhält vier Städtepartnerschaften – seit 1988 mit Luxeuil-les-bains in Frankreich, seit 2000 mit Wallingford (England) und Popielow (Polen) sowie seit 2002 die geschichtlich wichtigste mit St. Helier auf der Kanalinsel Jersey.

Dass Bad Wurzach als Zuzugsstadt sehr beliebt ist, beweist die Bevölkerungsentwicklung in den letzten 32 Jahren: Seit 1990 stieg die Einwohnerzahl von rund 13.800  auf 15.078 im Sommer 2022.

ANZEIGE

Rund 4000 Sozialversicherungspflichtige erwirtschaften in den Branchen Maschinenbau, Handwerk, Handel, Kur/Gesundheit,Landwirtschaft und Verpackungsindustrie die entsprechenden Steuereinnahmen, mit denen die Stadt ihre Infrastruktur unterhält.

Rund 400 Mitarbeiter sind bei der Stadt, in den Ortschaftsverwaltungen, im Kurbetrieb, in Schulen und Kindergärten, der Bücherei, dem Bauhof und der Kläranlage beschäftigt.

ANZEIGE

Die Bürgermeisterin erinnerte daran, dass im kommenden Frühjahr wieder ein neuer Gemeinderat gewählt wird, der aktuell aus 21 gewählten Personen besteht – 10 CDU-Vertreter, 8 Freie Wähler und 3 MirWurzacher – zu denen noch die neun Ortsvorsteher/innen kommen. „Dafür können sich auch sie als Neubürger zur Wahl aufstellen lassen.“

Insgesamt gibt es für die Kinderbetreuung sechs städtische Kindergärten (inklusive zwei Kinderkrippen und einem Waldkindergarten) sowie sechs kirchliche Kindergärten.

ANZEIGE

Bad Wurzach bietet das komplette Spektrum an Schulen: rund 2100 Schüler werden in 100 Klassen unterrichtet: In acht Grundschulen, dem SBBZ, einer Werkrealschule, einer Realschule und dem Gymnasium Salvatorkolleg. Dazu kommt noch die Volkshochschule sowie die Sprachheilschule in Arnach.

Das mit Europa-Diplom ausgezeichnete Ried, aus dem nach dem Ersten Weltkrieg Brenntorf bis nach Stuttgart geliefert wurde – daran erinnert noch der damals daraus entstandene Stuttgarter See – sei die Wurzel für den Titel Moorheilbad: Bereits 1936 wurde von den Armen Schulschwestern im Kloster Maria Rosengarten das erste Moorbad abgegeben. Gemeinsam mit der Therme (100.000 Besucher im Jahr), der 2018 sanierten Moorbadeabteilung und dem 2020 sanierten Kurhotel bietet Bad Wurzach Erholungsuchenden echtes FeelMoor-Feeling.

ANZEIGE

Mit dem 1985 eingerichteten Naturschutzzentrum, das für die Riedpflege zuständig ist, und dessen Erlebnisausstellung Moor-Extrem besitzt die Stadt seit 2013 neben dem Oberschwäbischen Torfmuseum und dem Torfbähnle ins ehemalige Torfabbaugebiet eine weitere Sehenswürdigkeit neben Schloss, Gottesbergkirche und Leprosenhaus mit Sepp-Mahler-Museum.

Besonders am Herzen lag der Bürgermeisterin bei ihrer Präsentation der Hinweis, dass das Heilig-Blut-Fest, das jeweils am zweiten Julifreitag gefeiert wird, ein kirchliches Fest ist.

ANZEIGE

Martin Tapper gab danach einen kurzen Abriss über das Vereinswesen in der Stadt und den Teilgemeinden. Neben zahlreichen Sportvereinen gibt es in fast jeder Gemeinde einen Blasmusikverein, zudem den evangelischen Posaunenchor und  auch viele Chöre (kirchlich wie weltlich), die sich über Verstärkung freuen würden.

In jeder Gemeinde gibt es eine Feuerwehrabteilung, in der Stadt wird der Feuerwehrnachwuchs ausgebildet. Neben den verschiedenen Ortsvereinen von Hilfsdiensten wie DRK, JRK und DLRG gibt es zahlreiche weitere Vereine mit sozialer Ausrichtung: den Krankenpflegeverein, Altenpflegeverein, eine Hospizgruppe, die Betreiber des Tafelladens, Herz und Gemüt oder Treffpunkt Asyl.

ANZEIGE

Freunde des Bauerntheaters kommen in Arnach, Hauerz und Ziegelbach auf ihre Kosten. Insgesamt sieben Narrenzünfte pflegen in der Fünften Jahreszeit das Fasnetsbrauchtum. Der Partnerschaftsverein pflegt die Verbindungen zu den einzelnen Partnerstädten.

Im ökumenischen Miteinander arbeiten die vier christlichen Gemeinden zusammen: bei Gottediensten, Friedensgebeten, Essen für alle und beim Kleiderladen Jacke-wie Hose. „Ich lade sie ein, deren Angebote anzunehmen“, schloss Martin Tapper seinen Vortrag.

ANZEIGE

Mit kleinen Darbietungen am Klavier von Schülern der Jugendmusikschule endete der offizielle Teil. Bei einem kleinen Snack und einem Getränk hatten die Neubürger danach Gelegenheit, mit den rund 30 Vertretern von Vereinen und Institutionen, den Gemeinderäten und Ortsvorstehern ins Gespräch zu kommen.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach