Skip to main content
ANZEIGE
Thema im Verwaltungs- und Sozialausschuss

Kostensteigerung bei Schülerverkehr Unterschwarzach: Stadt beteiligt sich



Foto: Ulrich Gresser

Unterschwarzach – Bisher gab es zum freigestellten Schülerverkehr Unterschwarzach keinen Beschluss der Stadt, da die entstandenen Kosten immer vom Landkreis Ravensburg im Rahmen der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBKS) erstattet wurden.

Dezernent Ulrich Möhlmann stellte den Sachverhalt dar. Der freigestellte Schülerverkehr Unterschwarzach wird seit 2001 durch drei Beförderungsverträge mit der Firma Ehrmann täglich mit 181 km Fahrstrecke mit einem Klein- und einem Großbus und durch Ausweitung der öffentlichen Linie 216 abgedeckt. Zuletzt mit einem Jahresvolumen von 84.518 €. Im bisherigen Vertragsverhältnis wurden die jährlichen Fahrkosten lediglich mit einem festgelegten Kostensteigerungsindex hochgerechnet.

ANZEIGE

Im Mai 2023 wollte das Landratsamt nun, dass die Fahrten des freigestellten Schülerverkehrs in Unterschwarzach überprüft werden sollten, da sich die Anzahl der mitfahrenden Schüler dahingehend reduziert hatten, dass eine komplette Kostenerstattung nach Schülerbeförderungssatzung mit 2200 €/Schüler und Schuljahr nicht mehr gewährleistet werden konnte.

Die Neukalkulation der Firma Ehrmann erbrachte ein Ergebnis, dass die Strecke durch die enormen Kostensteigerungen bei der Anschaffung eines Busses, bei den Kraftstoffkosten und bei den Personalkosten zu den bisherigen Konditionen für sie nicht mehr wirtschaftlich ist. Der Angebotspreis verdoppelte sich daher fast.

ANZEIGE

Durch eine Optimierung der Streckenführung und durch den Wegfall der Fahrt nach der 10. Stunde konnten zwar die Tageskilometer um die Hälfte auf 92 km am Tag und damit mit Kosten auf 475,83 €/Tag netto reduziert werden, dennoch liegen die neukalkulierten Kosten immer noch wesentlich höher. Die Kosten hierfür übersteigen den zur Verfügung stehenden Höchstbetrag von 66.000 € (30 Schüler x 2.200 €/Schüler/Schuljahr) um 30.736 € (brutto).

Dennoch will der Landkreis die intensiven Bemühungen der Stadtverwaltung, eine kostengünstige Lösung zu finden, honorieren und stellt für das Schuljahr 2023/24 in Aussicht, von der Ausnahmemöglichkeit nach § 14 Abs. 2 SBKS Gebrauch zu machen und höhere Kosten zu erstatten.

ANZEIGE

Auch für das Schuljahr 2024/2025 stellt das Landratsamt ausnahmsweise in Aussicht, den sich aus einer Ausschreibung der Beförderungsleistung durch die Stadt (!) bei den umliegenden Busunternehmern ergebenden günstigsten Preis, höchstens jedoch 475,83 €/Schultag (netto), als erstattungsfähig anzuerkennen.

Voraussetzung dafür ist, dass es keine grundsätzlichen Änderungen in der Beförderung, insbesondere bei der Zahl der kostenerstattungsberechtigten Schülerinnen und Schüler, gibt. Eine auf Plausibilität geprüfte, repräsentative Wochenzählung soll darüber Aufschluss geben.

ANZEIGE

Die km-Leistung/Tag wurde zwar wesentlich reduziert, aber durch die Optimierung nicht wesentlich verschlechtert. Im Gegenteil, die Fahrtzeiten wurden nochmals besser auf die Schulzeiten abgestimmt.

Die Stadt geht davon aus, dass kein Busunternehmen die Beförderungsleistung dieser Variante mit wesentlich günstigeren Konditionen als die Firma Ehrmann anbieten kann.

ANZEIGE

Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass maximal ein Differenzbetrag von 30.736 € als Eigenanteil bei der Stadt verbleibt. Der maximale Eigenanteil an der Schülerbeförderung beträgt 30.736 € für das Schuljahr 2023/24. Der korrekte Eigenanteil kann erst mit Ergebnis der Ausschreibung für das Schuljahr 2024/25 genau beziffert werden.

Mit der Firma Ehrmann wurde zu Schuljahresbeginn 2023/24 ein 1-Jahresvertrag über den freigestellten Schülerverkehr mit dem neuen Angebot geschlossen und zum Schulhalbjahr ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Die Finanzierung ist im laufenden Haushaltsplan enthalten.

ANZEIGE

Die Unterschwarzacher Ortsvorsteherin Silvia Schmid bedankte sich bei Fachbereichsleiterin Sonja Wetzel und ihrem Team, die sich sehr engagiert hatte. Bürgermeisterin Scherer ergänzte: „Und die sehr gut mit dem Landratsamt verhandelt hat.“

Der Ausschuss stimmte einstimmig für die vorgeschlagene Lösung.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach