Skip to main content
Thema im Verwaltungs- und Sozialausschuss

Kostensteigerung bei Schülerverkehr Unterschwarzach: Stadt beteiligt sich



Foto: Ulrich Gresser

Unterschwarzach – Bisher gab es zum freigestellten Schülerverkehr Unterschwarzach keinen Beschluss der Stadt, da die entstandenen Kosten immer vom Landkreis Ravensburg im Rahmen der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBKS) erstattet wurden.

Dezernent Ulrich Möhlmann stellte den Sachverhalt dar. Der freigestellte Schülerverkehr Unterschwarzach wird seit 2001 durch drei Beförderungsverträge mit der Firma Ehrmann täglich mit 181 km Fahrstrecke mit einem Klein- und einem Großbus und durch Ausweitung der öffentlichen Linie 216 abgedeckt. Zuletzt mit einem Jahresvolumen von 84.518 €. Im bisherigen Vertragsverhältnis wurden die jährlichen Fahrkosten lediglich mit einem festgelegten Kostensteigerungsindex hochgerechnet.

WERBUNG

Im Mai 2023 wollte das Landratsamt nun, dass die Fahrten des freigestellten Schülerverkehrs in Unterschwarzach überprüft werden sollten, da sich die Anzahl der mitfahrenden Schüler dahingehend reduziert hatten, dass eine komplette Kostenerstattung nach Schülerbeförderungssatzung mit 2200 €/Schüler und Schuljahr nicht mehr gewährleistet werden konnte.

Die Neukalkulation der Firma Ehrmann erbrachte ein Ergebnis, dass die Strecke durch die enormen Kostensteigerungen bei der Anschaffung eines Busses, bei den Kraftstoffkosten und bei den Personalkosten zu den bisherigen Konditionen für sie nicht mehr wirtschaftlich ist. Der Angebotspreis verdoppelte sich daher fast.

WERBUNG

Durch eine Optimierung der Streckenführung und durch den Wegfall der Fahrt nach der 10. Stunde konnten zwar die Tageskilometer um die Hälfte auf 92 km am Tag und damit mit Kosten auf 475,83 €/Tag netto reduziert werden, dennoch liegen die neukalkulierten Kosten immer noch wesentlich höher. Die Kosten hierfür übersteigen den zur Verfügung stehenden Höchstbetrag von 66.000 € (30 Schüler x 2.200 €/Schüler/Schuljahr) um 30.736 € (brutto).

Dennoch will der Landkreis die intensiven Bemühungen der Stadtverwaltung, eine kostengünstige Lösung zu finden, honorieren und stellt für das Schuljahr 2023/24 in Aussicht, von der Ausnahmemöglichkeit nach § 14 Abs. 2 SBKS Gebrauch zu machen und höhere Kosten zu erstatten.

WERBUNG

Auch für das Schuljahr 2024/2025 stellt das Landratsamt ausnahmsweise in Aussicht, den sich aus einer Ausschreibung der Beförderungsleistung durch die Stadt (!) bei den umliegenden Busunternehmern ergebenden günstigsten Preis, höchstens jedoch 475,83 €/Schultag (netto), als erstattungsfähig anzuerkennen.

Voraussetzung dafür ist, dass es keine grundsätzlichen Änderungen in der Beförderung, insbesondere bei der Zahl der kostenerstattungsberechtigten Schülerinnen und Schüler, gibt. Eine auf Plausibilität geprüfte, repräsentative Wochenzählung soll darüber Aufschluss geben.

WERBUNG

Die km-Leistung/Tag wurde zwar wesentlich reduziert, aber durch die Optimierung nicht wesentlich verschlechtert. Im Gegenteil, die Fahrtzeiten wurden nochmals besser auf die Schulzeiten abgestimmt.

Die Stadt geht davon aus, dass kein Busunternehmen die Beförderungsleistung dieser Variante mit wesentlich günstigeren Konditionen als die Firma Ehrmann anbieten kann.

WERBUNG

Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass maximal ein Differenzbetrag von 30.736 € als Eigenanteil bei der Stadt verbleibt. Der maximale Eigenanteil an der Schülerbeförderung beträgt 30.736 € für das Schuljahr 2023/24. Der korrekte Eigenanteil kann erst mit Ergebnis der Ausschreibung für das Schuljahr 2024/25 genau beziffert werden.

Mit der Firma Ehrmann wurde zu Schuljahresbeginn 2023/24 ein 1-Jahresvertrag über den freigestellten Schülerverkehr mit dem neuen Angebot geschlossen und zum Schulhalbjahr ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Die Finanzierung ist im laufenden Haushaltsplan enthalten.

WERBUNG

Die Unterschwarzacher Ortsvorsteherin Silvia Schmid bedankte sich bei Fachbereichsleiterin Sonja Wetzel und ihrem Team, die sich sehr engagiert hatte. Bürgermeisterin Scherer ergänzte: „Und die sehr gut mit dem Landratsamt verhandelt hat.“

Der Ausschuss stimmte einstimmig für die vorgeschlagene Lösung.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Thema lautet: „Bad Wurzach – klimagerecht?“

Grüner Ortsverband lädt Bürger am 9. Dezember zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Bad Wurzach – klimagerecht?“ lädt der Ortsverband der Grünen alle interessierten Bürger/innen in Bad Wurzach am Samstag, 9. Dezember, zu einem Workshop ein.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Stadtarchivar Wild berichtete von seiner Arbeit

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild, der in Bad Wurzach eine 35-Prozent-Stelle hat, berichtete von seinem Arbeitsfeld im Stadtarchiv. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zur Finanzierung des Breitbandausbaus ein frohe Kunde.
Werkrealschule Bad Wurzach

Ausbildungsbotschafter informierten über vielfältige Berufsperspektiven

Bad Wurzach – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungsbotschafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer.
Am 10. Dezember

Kirchenkonzert des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Der Musikverein Hauerz gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Hauerz unter der Leitung von Dirigent Simon Wältl ein Kirchenkonzert.
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner