Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung

Verein der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs traf sich



Foto: Uli Gresser
Paul Burrasch (Mitte) folgt Manuel Walentin (ganz rechts) im Vorstand des Vereines nach.

Bad Wurzach – Immer am letzten Septembersamstag treffen sich die Mitglieder des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs Bad Wurzach zur Jahreshauptversammlung in der Schule. Am Abend trafen sich 14 Abiturjahrgänge, die im Fünfjahresabstand zwischen 1953 und 2018 ihr Abitur abgelegt hatten.

Die Vereinsvorsitzende Marina Fahrenbach freute sich, dass rund 30 Mitglieder, darunter auch Dr. Ute Schmidt Berger, die vor 50 Jahren die erste weibliche Lehrerin am Salvatorkolleg gewesen war, Superior Pater Konrad Werder und Provinzial Friedrich Emde, den Weg zu der Versammlung gefunden hatten.

ANZEIGE

Das große Highlight ihres Rechenschaftsberichtes war die gelungene Premiere des Future-Days, den der Verein im Vergangenen Herbst ausgerichtet hatte. Er wird zukünftig alle zwei Jahre die bis im Wechsel veranstalteten Studienberatung bzw. Bewerbungsberatung ersetzen.

Diesen Faden nahm auch Schulleiter Klaus Amann in seine Bericht auf. Er nannte diese Veranstaltung eine wertvolle Sache. „Für die Schüler ist auch wichtig gewesen, Menschen zu erleben, die von hier sind und es geschafft haben.“

ANZEIGE

2024 feiert das Salvatorkolleg sein 100-jähriges Bestehen. Für den 8.Mai ist ein Festakt geplant. Musik ein wichtiges Thema bei den Feierlichkeiten sein. „Denn Musik und Theater haben an der Schule eine lange Tradition.“

Die Romfahrt

Das größte Projekt aber wird die Romfahrt sein, zu der fast die gesamte Schule gemeinsam mit dem Kolleg in Steinfeld am 3. Oktober 2024 aufbrechen wird und am 7. Oktober im Lateran einen gemeinsamen großen Gottesdienst feiern wird. Amann freute sich über die bisherige große Resonanz: 420 Schüler und 45 Lehrer haben sich bisher angemeldet. Die zukünftigen Fünftklässler können sich praktisch mit der Schulanmeldung dann auch zur Romfahrt anmelden.

ANZEIGE

Ein weiteres Thema, das an der Schule gerade aktuell ist, ist die Digitalisierung. Aus dem Digitalpakt der Bundesregierung werden iPads angeschafft, mit dem Ziel, dass alle Neuntklässler entweder mit Schulleihgeräten oder eigenen iPads ausgestattet werden sollen. Werbeaktionen, bei denen Schüler erzählen, was man mit den Geräten machen kann, sind ebenso geplant, wie eine ausführliche Medienerziehung. „Denn Handys können viel zu viel für Kinder mit zwölf Jahren.“

Kassier Michael Mönig musste der Versammlung zwar von einem Minus im höheren dreistelligen Bereich berichten, war darüber aber gar nicht unglücklich. „Das Finanzamt mag es nicht, wenn Vereine mehrere Jahre hintereinander – so wie bei uns wegen Corona geschehen – Gewinne erzielt.“ Mönig berichtete auch über die Mitgliederentwicklung: Zum Stichtag 31. 12. 2022 hatte der Verein 406 Mitglieder; der Kassier ist zuversichtlich, dass am es am Ende diesen Jahres einige mehr sein werden. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Michael Engelhard, der König eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, hatte Charly de Pers die Aufgabe, die Entlastung von Vorstand Kassier und dem Rest des Führungsgremiums durchzuführen. Der gesamte Vorstand erhielt von der Versammlung einstimmige Entlastung.

ANZEIGE

De Pers hatte an diesem Nachmittag noch eine weitere Aufgabe zu erledigen: Manuel Walentin, der seit 2017 mit im Vorstand sitzt, kann diese Aufgabe wegen beruflicher Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen. Ein Nachfolger als IT-Fachmann war mit dem 21-jährigen Paul Burrasch aus Hauerz rasch gefunden, was de Pers zu der Bemerkung veranlasste, dass es bei diesem Verein relativ einfach sei, Nachwuchskräfte für den Vorstand zu finden.

Unter Punkt Verschiedenes fragte Dr. Ute Schmidt-Berger, inwieweit die Bad Wurzacher Partnerstädte in die Vorbereitungen für das Jubiläum mit eingebunden seien. Schulleiter Klaus Amann antwortete ihr: „Momentan sind wir froh, wenn wir die Austausche mit Luxeuil und Wallingford aufrechterhalten können.“

Im Anschluss an die Versammlung hatten die Interessierten noch die Gelegenheit, bei Schulhausführungen die Veränderungen, die am Gebäude in den letzten Jahren durchgeführt wurden, kennen zu lernen.
Siehe auch die Bildergalerie



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Pressegespräch

Fraktionssprecher im Gemeinderat informierten zum Turmbau

Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad Wurzach vertretenen Fraktionen – Emina Wiest-Salkanovic (CDU), Kurt Miller (FWV), Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90/Grüne) – über den Turmbau und bezogen gegenüber der Bürgerinitiative Stellung; dabei verwiesen sie auf faktenbasierte Informationsquellen für die Bürger. So hat der Gemeinderat eine Webseite zum Turm mit vielen Infos und Video-Statem…
30 Jahre Narrenzunft Baadgoischdr!

Ein närrisches Highlight – Dämmerumzug in Hauerz am Samstag, 1. Februar

Hauerz – Am Samstag, 1. Februar, verwandelt sich Hauerz in ein buntes närrisches Treiben, denn die Narrenzunft Baadgoischdr feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Dämmerumzug! Ab 15:61 Uhr (ja, die Narrenzeit kennt keine Grenzen!) startet der Umzug mit zahlreichen Zünften und mitreißender Musik.
Am Montag, 20. Januar

Planungstreffen des Ökumenischen Frauentreffs

Bad Wurzach – Am Montag, 20. Januar, findet um 19.30 Uhr das Planungstreffen 2025 des Ökumenischen Frauentreffs im evangelischen Gemeindehaus statt.
Narrenzunft Bockland

Dämmersprüngle in Eintürnen am kommenden Samstag, 18. Januar

Eintürnen – Die 2007 gegründete Narrenzunft Bockland in Eintürnen veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, nach 2018 der zweite eigene Narrensprung in der Geschichte der Narrenzunft, die seit 2009 Mitglied des Bayrisch Schwäbischen Fastnachtverbandes (BSF) ist. Am kommenden Samstag, 18. Januar, um 18.01 Uhr ist es wieder soweit:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach