Skip to main content
Jahreshauptversammlung

Verein der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs traf sich



Foto: Uli Gresser
Paul Burrasch (Mitte) folgt Manuel Walentin (ganz rechts) im Vorstand des Vereines nach.

Bad Wurzach – Immer am letzten Septembersamstag treffen sich die Mitglieder des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs Bad Wurzach zur Jahreshauptversammlung in der Schule. Am Abend trafen sich 14 Abiturjahrgänge, die im Fünfjahresabstand zwischen 1953 und 2018 ihr Abitur abgelegt hatten.

Die Vereinsvorsitzende Marina Fahrenbach freute sich, dass rund 30 Mitglieder, darunter auch Dr. Ute Schmidt Berger, die vor 50 Jahren die erste weibliche Lehrerin am Salvatorkolleg gewesen war, Superior Pater Konrad Werder und Provinzial Friedrich Emde, den Weg zu der Versammlung gefunden hatten.

Das große Highlight ihres Rechenschaftsberichtes war die gelungene Premiere des Future-Days, den der Verein im Vergangenen Herbst ausgerichtet hatte. Er wird zukünftig alle zwei Jahre die bis im Wechsel veranstalteten Studienberatung bzw. Bewerbungsberatung ersetzen.

Diesen Faden nahm auch Schulleiter Klaus Amann in seine Bericht auf. Er nannte diese Veranstaltung eine wertvolle Sache. „Für die Schüler ist auch wichtig gewesen, Menschen zu erleben, die von hier sind und es geschafft haben.“

2024 feiert das Salvatorkolleg sein 100-jähriges Bestehen. Für den 8.Mai ist ein Festakt geplant. Musik ein wichtiges Thema bei den Feierlichkeiten sein. „Denn Musik und Theater haben an der Schule eine lange Tradition.“

Die Romfahrt

Das größte Projekt aber wird die Romfahrt sein, zu der fast die gesamte Schule gemeinsam mit dem Kolleg in Steinfeld am 3. Oktober 2024 aufbrechen wird und am 7. Oktober im Lateran einen gemeinsamen großen Gottesdienst feiern wird. Amann freute sich über die bisherige große Resonanz: 420 Schüler und 45 Lehrer haben sich bisher angemeldet. Die zukünftigen Fünftklässler können sich praktisch mit der Schulanmeldung dann auch zur Romfahrt anmelden.

Ein weiteres Thema, das an der Schule gerade aktuell ist, ist die Digitalisierung. Aus dem Digitalpakt der Bundesregierung werden iPads angeschafft, mit dem Ziel, dass alle Neuntklässler entweder mit Schulleihgeräten oder eigenen iPads ausgestattet werden sollen. Werbeaktionen, bei denen Schüler erzählen, was man mit den Geräten machen kann, sind ebenso geplant, wie eine ausführliche Medienerziehung. „Denn Handys können viel zu viel für Kinder mit zwölf Jahren.“

Kassier Michael Mönig musste der Versammlung zwar von einem Minus im höheren dreistelligen Bereich berichten, war darüber aber gar nicht unglücklich. „Das Finanzamt mag es nicht, wenn Vereine mehrere Jahre hintereinander – so wie bei uns wegen Corona geschehen – Gewinne erzielt.“ Mönig berichtete auch über die Mitgliederentwicklung: Zum Stichtag 31. 12. 2022 hatte der Verein 406 Mitglieder; der Kassier ist zuversichtlich, dass am es am Ende diesen Jahres einige mehr sein werden. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Michael Engelhard, der König eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, hatte Charly de Pers die Aufgabe, die Entlastung von Vorstand Kassier und dem Rest des Führungsgremiums durchzuführen. Der gesamte Vorstand erhielt von der Versammlung einstimmige Entlastung.

De Pers hatte an diesem Nachmittag noch eine weitere Aufgabe zu erledigen: Manuel Walentin, der seit 2017 mit im Vorstand sitzt, kann diese Aufgabe wegen beruflicher Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen. Ein Nachfolger als IT-Fachmann war mit dem 21-jährigen Paul Burrasch aus Hauerz rasch gefunden, was de Pers zu der Bemerkung veranlasste, dass es bei diesem Verein relativ einfach sei, Nachwuchskräfte für den Vorstand zu finden.

Unter Punkt Verschiedenes fragte Dr. Ute Schmidt-Berger, inwieweit die Bad Wurzacher Partnerstädte in die Vorbereitungen für das Jubiläum mit eingebunden seien. Schulleiter Klaus Amann antwortete ihr: „Momentan sind wir froh, wenn wir die Austausche mit Luxeuil und Wallingford aufrechterhalten können.“

Im Anschluss an die Versammlung hatten die Interessierten noch die Gelegenheit, bei Schulhausführungen die Veränderungen, die am Gebäude in den letzten Jahren durchgeführt wurden, kennen zu lernen.
Siehe auch die Bildergalerie



BILDERGALERIE

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Breites Repertoire

Gemeinsames Jahreskonzert der Musikvereine Eggmannsried und Hochdorf begeisterte

Eggmannsried/Hochdorf – Endlich hat sich die Gelegenheit ergeben: Der Musikverein Hochdorf konnte sich beim diesjährigen Jahreskonzert des Musikvereins Eggmannsried am 2. Dezember in der Festhalle Unterschwarzach für dessen Gastspiel vor einigen Jahren revanchieren. Gemeinsam begeisterten sie die vielen Musikerkollegen an diesem Abend in der Halle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls; in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Kino ab 7. Dezember

Das Programm im Centraltheater

Leutkirch – Folgende Filme werden im “cineclub” bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, gezeigt:
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Jugendfußballabteilung der TSG-LJG

Christbaumverkauf

Unterschwarzach – An den Samstagen, 9. Dezember und 16. Dezember, verkauft die Jugendfußballabteilung der TSG-LJG Unterschwarzach wieder Christbäume.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Langjährige Betriebstreue

Firma Weizenegger ehrte Jubilare

Bad Wurzach – Am vergangenen Donnerstag (23.11.) fand im Gasthof „Adler” in Bad Wurzach eine festliche Jubiläumsfeier der Firma Weizenegger statt. Die Inhaberin Daniela Weizenegger-Daiker hieß die 19 Jubilare und ihre Partner herzlich willkommen und bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige Vertrauen in die Firma sowie den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen.
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner