Skip to main content
Amtsinhaber wiedergewählt

TSG-Turner hatten Jahreshauptversammlung



Foto: TSG
Die Geehrten, Foto: Ausschuss TSG Bad Wurzach Abteilung Turnen.

Bad Wurzach – Am Dienstag, 14. Mai 2024, fand im Turnerheim Bad Wurzach die jährliche Hauptversammlung der TSG Abteilung Turnen statt. Als besondere Gäste begrüßte Vorstand Florian Strobel den Vorstand der Gesamt-TSG, Thomas Grandl, und den Leiter der Badmintongruppe, Hubert Wirth.

Nach dem traditionellen Totengedenken begann Florian Strobel mit dem Bericht des Vorstands. Darin ging er auf die vielen Aktivitäten sowohl „in der Turnhalle“, als auch auf die „Aktivitäten außerhalb der Turnhalle“ ein. Den insgesamt 71 Übungsleitern und Übungshelfern sei es hoch anzurechnen, dass diese neben dem wöchentlichen Übungsbetrieb auch noch Wettkämpfe organisieren, an Wettkämpfen teilnehmen, Vorführungen vorbereiten und durch den regelmäßigen Besuch an Lehrgängen das Sportangebot attraktiv und auf einem hohen Niveau halten.

ANZEIGE

Im Bereich des Kindersports (ab einem Alter von fünf Jahren bis hin zur 4. Klasse) berichtete Florian Strobel, dass dringend Unterstützung notwendig sei, um die bisherigen Übungsleiter zu unterstützen und rief auf, dass aktiv nach neuen Helfern und Übungsleitern gesucht werden solle.

Am Ende des Vorstandsberichts zeigte Florian Strobel auf, welches Merkmale und Werte der Turnabteilung sind, die sie so besonders machen: die große Mitgliederzahl, welche ca. 50 % der Gesamt-TSG ausmachen, das breite Sportangebot für junge und alte Menschen, das Sportangebot für den Breitensport bis hin zum leistungsorientierten Wettkampfsport, das Turnerheim, gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen, wie Vereinsmeisterschaft und Nikolausfeier und das jährliche, vereinsinterne Zeltlager.

ANZEIGE

Anschließend trug Florian Strobel in Vertretung für Nicole Linge den Bericht des Schriftführers vor. In der mit einigen Bildern untermalte Präsentation wurden sämtliche Termine des vergangenen Jahres erwähnt. Highlights waren dabei die Vorführung am Sportlerball, das Zeltlager, der Gewinn des 2. Platzes bei der Württembergischen Oberliga im Trampolinturnen, die Bewirtung am Weihnachtsmarkt und die Nikolausfeier.

Als nächstes stand der Bericht des Jugendleiters auf dem Programm, welchen Mina Hoffmann als Jugendsprecherin in Vertretung für Marina Rast vortrug. Sie ging dabei vor allem auf das vergangene Zeltlager im Turnerheim sowie auf die am 8. Mai abgehaltene Jugendversammlung ein. Danach brachte Pia Vincon als Jugendkassier die Gäste auf den aktuellen Stand der Jugendkasse.

ANZEIGE

Danach folgte der Bericht von Claudia Forderer über den aktuellen Kassenstand der Turnabteilung. Ihr wurde direkt im Anschluss von Andreas Stangel und Felicitas VIncon (beide Kassenprüfer) eine vorbildlich geführte Kasse attestiert.

Direkt nach den Berichten sprach Thomas Grandl, Vorstand der Gesamt-TSG ein kurzes Grußwort und übernahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Nach einstimmiger Entlastung gratulierte er den Amtsinhabern und bedankte sich für das große Engagement.

ANZEIGE

Wahlen

Nach der Entlastung wurden die geplanten Wahlen von Florian Strobel durchgeführt. Hierbei wurden die zu wählenden Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt:
2. Vorstand: Anja Vitas
Schriftführerin Nicole Linge
Turnwart weiblich Margit Rothenhäusler
Vertreter Jugend weiblich: Caroline Stangel
Vertreter Jugend männlich: Kornelius Schwarz
Vertreter Männer: Alexander Strobel
Kassenprüfer: Andreas Stangel
Kassenprüferin: Felicitas Vincon

Ehrungen

Als nächste standen die Ehrungen auf der Tagesordnung, welche von Anja Vitas (2. Vorstand) vorbereitet und durchgeführt wurden. Geehrt wurden folgende Personen:
Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes in Bronze für 5 Jahre aktive Helfertätigkeit:
Mina Hoffmann und Celine Hoh
Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes in Bronze für 10 Jahre aktive Helfertätigkeit:
Alessia Koschny, Elisabeth Schwarz und Hubert Wirth
Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes in Silber für 20 Jahre aktive Helfertätigkeit: Kathrin Neher
Ehrenurkunde des Schwäbischen Turnerbundes für 30 Jahre aktive Helfertätigkeit: Elke Tobisch

ANZEIGE

Direkt im Anschluss wurden die Verdienste von Silke Albrecht gewürdigt, welche im letzten Jahr nach vielen Jahren aktiven Wirkens im Kindersport aufgehört hatte.

Nachdem Florian Strobel dann noch seinen Dank ausgesprochen hatte an alle Übungsleiter und Übungshelfer, den Ausschuss, die Heimwarte, die Familien und Partner, die Firmen und Sponsoren, sowie der Gesamt TSG, überreichte Anja Vitas noch ein Präsent an Florian Strobel und bedankte sich im Namen aller für seinen Einsatz und ein gelungenes erstes Jahr als Vorstand.

ANZEIGE

Zum Abschluss der Versammlung gab Florian Strobel noch einen Ausblick auf die anstehenden Termine in diesem Jahr und schloss anschließend die Versammlung.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 24. Juli um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Stadtseniorenrat

Der „Digitalpate“ floriert und pausiert

Bad Wurzach – Das im Mai vom Stadtseniorenrat und dem Salvatorkolleg gestartete Projekt „Digitalpate“ erfreut sich eines guten Zuspruchs. Durch anfangs sechs Schülerinnen und Schülern erhielten Hilfesuchende jeden Montag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Salvatorkollegs Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Umgang mit Smartphone oder Tablet. Im Durchschnitt kamen zwischen zwei und vier Personen in diese Sprechstunde. So ist genügend Zeit für jede Problemlösung vorhand…
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach