Skip to main content
Wortgottesdienst

Tagespflege im Wurzacher Schloss stimmte auf Weihnachten ein



Foto: Uli Gresser
Andächtige Stimmung beim Weihnachtsgottesdienst.

Bad Wurzach – Mit einer Weihnachtfeier stimmte die Tagespflege im Schloss ihre Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Gerlinde Strahl hatte die beiden Wortgottesdienste jeweils am Vormittag in enger Abstimmung mit Stadtpfarrer Stefan Maier gestaltet.

Während der gesamten Adventszeit haben die Gäste Weihnachtsgebäck selbst gebacken und Weihnachtsdekoration und Christbaumschmuck gebastelt.

ANZEIGE

Die beiden Gottesdienst wurden von Gerlinde Strahl geleitet

Eingestimmt wurde auf die Weihnachtsfeier nach dem Frühstück im schön dekorierten Pater-Jordan-Saal. Bei der Erzählung der Weihnachtsgeschichte und der Herbergssuche wurden bei den Tagesgästen viele Erinnerungen an die Weihnachtszeit von früher wieder lebendig. Der Wortgottesdienst mit Kommunionsempfang wurde von Gerlinde Strahl geleitet, musikalisch wurde sie bei den Weihnachtsliedern von Gabriele Lendt an der Gitarre begleitet. Wie zum Beispiel bei dem Lied „Wenn die Augen schlafen und die Seele wacht“.

Pflegedienstleiterin Karin Kibele freute sich über das aktive Mittun der Gäste

Es herrschte in dieser Zeit eine sehr besinnliche und feierliche Stimmung in den Räumen der Tagespflege. Pflegedienstleiterin Karin Kibele schwärmte, wie begeistert die Gäste dabei waren und sogar sich beim Lesen der Fürbitten aktiv einbrachten. Besonders erfreuten sich die Gäste über das Christkind aus Wachs, das Gerlinde Strahl zur Erinnerungsauffrischung bei der Geschichte der Herbergssuche vorzeigte. Abgerundet wurde die Weihnachtsfeier mit einem festlichen Mittagessen und anschließendem Punsch und Weihnachtsgebäck.

ANZEIGE

Festliche Oboeklänge

Zum Höhepunkt des Nachmittags wurde ein Oboespieler, der die Tagesgäste mit seinen Klängen verzauberte.

Zum Abschied erhielt jeder Gast noch als Einstimmung auf die „richtige“ Weihnacht ein kleines persönliches Weihnachtsgeschenk. Pflegedienstleiterin Karin Kibele ist sich sicher, dass es sich herumspricht, wie schön die Weihnachtsfeier bei der Tagespflege im Schloss gestaltet war und dass sich noch weitere Senioren ihnen anschließen werden. „Vielen Angehörigen ist gar nicht bekannt, dass es für die Tagespflege einen eigenen Fördertopf gibt, dessen Zahlungen nicht auf die allgemeinen Pflegeleistungen angerechnet werden”, macht sie Unschlüssigen Mut, es doch einmal bei der rührigen Tagespflege im Wurzacher Schloss zu versuchen.

ANZEIGE

Die Weihnachtsfeiern jedenfalls haben die Gäste sehr genossen und sind sicher eine gute Werbung.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
Besuch aus Jersey – 80 Jahre nach der Internierung

Gedenkfeier auf dem Friedhof und in der Schlosskapelle

Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach sowie die 30-köpfige Delegation aus St. Helier, die zur Mitfeier des Heilig-Blut-Festes nach Bad Wurzach gekommen war, an der Aussegnungshalle und auf dem Friedhof an den Gräbern der während der Zeit Internierung im Bad Wurzacher Schloss verstorbenen Internierten. Mit dem Delegationsleiter Deputy Bailiff Robert MacRae und dem Bürgermeister von St. Helier, Simon Crowcoft, und A…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

3-tägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach