Skip to main content
ANZEIGE
Information zu schulische Möglichkeiten

Tag der offenen Tür des Salvatorkollegs



Foto: Uli Gresser
Immer umlagert war die Kletterwand in der Turnhalle.

Bad Wurzach – Die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern waren in diesem Schuljahr besonders früh, nämlich bereits jetzt im Herbst zum Tag der offenen Tür des Salvatorkollegs Bad Wurzach eingeladen, sich über die schulischen Möglichkeiten zu informieren.

Unmittelbar nach dem von der Schulband musikalisch gestalteten und von Pater Mariusz zelebrierten traditionellen Gottesdienst informierten Schulleiter Klaus Amann, die Unterstufenleiterin Birke Conrad sowie Elternbeiräte und Vertreter der SMV die Eltern bzw. die zukünftigen Fünftklässler über das Leitbild des Salvatorkollegs und die Lern- und Erziehungsziele der Schule.  Schüler der aktuellen 5. Klassen erklärten bei Führungen interessierten Eltern und den „Zukünftigen“ das Schulgebäude.

ANZEIGE

Theatervorführungen und Quiz-Shows

Theatervorführungen und Quiz-Shows gab es in französischer und englischer Sprache bei den verschiedenen Klassenstufen; so spielte die Klasse 6 “The Legends of King Arthur” auf Englisch. Aber auch in deutscher Sprache gab es mit dem Improvisationstheater unter dem Motto „Theater ohne vorgefertigten Text“ spontane und witzige Aufführungen.

Musikangebote

Großen Wert legt das Salvatorkolleg auf musikalische Ausbildung. Dies spiegelte sich in den zahlreichen Musikangeboten wieder, etwa dem Band-Projekt “Six to 11”, der Cajongruppe „Hit the box“ oder dem Chor der Klasse 5.

ANZEIGE

Technikvorführungen

Technikvorführungen der Begabtenförderungskurse waren ebenso geboten wie Chemieshows und Mitmach-Chemie. Beim Projekt „Bierbrauen“ der Begabungsförderung war für jedermann die Gelegenheit geboten, sich darüber zu informieren, wie man sein eigenes Bier selbst brauen könnte.

Vortrag über das Mittelalter

Passend zur 750 Jahre urkundliche Erwähnung von Wurzach präsentierte der Geschichte-Leistungskurs seinen Vortrag „Alltag im Mittelalter“.

ANZEIGE

Unter dem Motto „My mini factory“ erarbeiteten 3D-Drucker kleine Werkstücke im NWT-Raum.

Im Gottesdienstraum

Wer einfach mal die Seele baumeln lassen wollte, konnte im Gottesdienstraum zur Ruhe kommen, einfach einmal nachdenken und beten. 

ANZEIGE

Hand anlegen beim Werkenm Töpfern und Malen

Unter dem Motto „Hör mal, wer da hämmert”, konnte jeder und jede im Werkraum mitmachen, während in den Kunsträumen neben der Betrachtung dort gezeigter Schülerwerken man auch selbst aktiv werden konnte; wer wollte, konnte sich im Keramikatelier beim Töpfern austoben. Oder auf dem Schulhof sich als Graffiti-Künstler betätigen.

Der Schulsanitätsdienst zeigte, wie man’s macht

Beim Schulsanitätsdienst konnten die Erste Hilfe Kenntnisse – etwa wie man eine verletzte Person in die stabile Seitenlage bringt – aufgefrischt werden.

ANZEIGE

Die Kletterwand

In der Turnhalle war natürlich die Kletterwand Anziehungspunkt Nummer eins. Aber auch der aufgebaute Parcours mit seinen diversen Sportgeräten wurde von den Kindern gerne genutzt.

Für das leibliche Wohl war gut gesorgt

Für das leibliche Wohl war an vielen Ständen mit kleinen Snacks ebenso wie in der Mensa mit einem reichhaltigen Mittagstisch gesorgt. Natürlich nicht fehlen durften die legendären Waffeln. Wie immer war der Stand umlagert, das Rezept dafür dürfte von einer Schülergeneration zur nächsten weitergeben worden sein, denn inzwischen unterstützen dort schon viele frühere Schülergenerationen ihre Sprösslinge. Und gegen den Durst war auch allerlei angeboten; mit fruchtig-frischen Cocktails brachte die SMV Sommerfeeling an die Schule. Kaffee und Kuchen bot das Café, hungrig musste nun wirklich kein Besucher nach Hause gehen, denn überall im Haus gab es Gelegenheit für kleine Snacks.

ANZEIGE

Verwendung des Erlöses

Ein Teil des Erlöses dieses Schulfestes geht wieder an das Schulsozialprojekt der Salvatorianer in Indien; ein Teil der Einnahmen wird in diesem Jahr aber auch dafür verwendet, dass alle Schüler/innen an der Romfahrt zum 100-jährigen Bestehen des Salvatorkolleg 2024 teilnehmen können.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach