Stadt stellt Alltagsradwegekonzept auf
Bad Wurzach – Radfahren und Mobilität sind ein wichtiges Thema für die Zukunft. Touristisch gibt es bereits zahlreiche erlebnisreiche Routen in unserer Region. Doch wie komme ich am besten im Alltag oder zur Arbeit mit dem Rad von A nach B?
„Mit diesen Fragen haben sich Mitglieder aus dem Gemeinderat und Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher im Rahmen eines Auftaktworkshops am 2. Mai bereits beschäftigt“, informiert Cecile Höllmüller vom Fachbereich Bauen/Gebäudemanagement. Im Rahmen des Workshops wurden vom Planungsbüro „top plan“ die bisherigen Defizite sowie mögliche neue Verbindungen und Strecken im örtlichen Radwegenetz besprochen und diskutiert. Ziel des Projekts ist die Planung eines lokalen Alltagsradwegenetzes unter Einbindung aller Akteure.
„Um auch Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, an dem neuen Konzept mitzuwirken, wurde aktuell ein Bürgerportal freigeschaltet, in dem Ideen und Anmerkungen zum bisherigen Netz, mögliche Gefahrenstellungen oder Erweiterungen gesammelt werden können.“, so Höllmüller weiter. „Aus den Erkenntnissen des Workshops und des Bürgerportals wird das Büro top plan dann im Weiteren ein neues Radnetzkonzept ausarbeiten.“
An die gesamte Bürgerschaft geht zur weiteren Ausarbeitung daher der Aufruf, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen. „Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit einbringen“. Entsprechende Anregungen können über ein Bürgerportal auf der städtischen Homepage www.bad-wurzach.de unter „News“ auf der Startseite oder im Bereich „Mobilität und ÖPNV“ bis 28.06.2024 eingebracht werden.
NEUESTE BEITRÄGE
Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei
12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle
Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025
Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung
Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft
