Skip to main content
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielberichte vom 17. Spieltag der Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielte der TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln – am 17. Spieltag.

TSG Bad Wurzach Damen – TSV Niederstotzingen 6:2 3253:3112

ANZEIGE

Dieses Spiel wurde erst in der Schlusspaarung entschieden. Lange hielt die gegnerische Mannschaft dagegen.Bereits zu Beginn hatte Sabrina Costa eine schwere Aufgabe gegen die gut spielende Simone Bader aus Niederstotzingen. Sabrina Costa ließ sich aber nicht abschütteln und unterlag deshalb nur knapp mit 560 zu 566.Gleichzeitig beherrschte Zoe Sgryska ihre Gegnerin und sorgte für einen Vorsprung von 26 Holz (557 : 525).Anschließend sicherte sich Lara Stölzle die ersten beiden Satzpunkte, musste aber letztendlich mit 479 zu 505 den MP abgeben. Gabriele Schnitzer spielte dagegen souverän und sicherte den zweiten MP mit 566 zu 546 Holz.Damit war die Partie immer noch offen, doch die Wurzacher Schlussspielerinnen zeigten sich in sehr guter Form.
Heike Dentler besiegte ihre Gegnerin mit 541 zu 490 und Monika Rölz gewann mit 550 zu 480 Holz.

Vorschau: Am kommenden Sonntag müssen die Wurzacher Damen beim ESC Ulm antreten.

ANZEIGE

Oberliga Südwürttemberg

SVH Königsbronn 2 – TSG Bad Wurzach 1:7 3260:3360

Gegen die im oberen Mittelfeld angesiedelte Mannschaft aus Königsbronn konnten sich die Wurzacher von Beginn an durchsetzen. Der bekannt starke Spieler von Königsbronn, Paul Oker, wurde von Pascal Dosch erfreulicherweise bezwungen was den Wurzachern einen großen Vorteil bescherte.Mit der Tagesbestleistung von 609 zu 585 Holz kassierte Pascal Dosch den ersten MP. Gleichzeitig sorgte Gerhard Weber mit 570 zu 550 für den zweiten MP.Anschließend setzte sich Benedikt Bauer mit 518 zu 516 durch, während Josef Häusle mit 539 zu 562 Holz unterlag.Das bekannt gute Wurzacher Schlusspaar sorgte nochmals für Punkte. Maximilian Model gewann mit 535 zu 514 und Marco Hlawatschek überzeugte mit guten 589 zu 533 Holz.

ANZEIGE

Vorschau: Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr empfängt die Erste den SKC Vilsingen zum letzten Spiel dieser Saison.

Regionalliga, Oberschwaben, Zollern

TSG Ailingen – Herren 2 0:8 3090:3349

ANZEIGE

Die Chance in die Oberliga aufsteigen zu können wollten die Wurzacher nützen und traten deshalb in Bestbesetzung an.Bereits zu Beginn konnte Arnold Zapf mit 523 zu 495 den ersten MP kassieren. Zeitgleich zeigte Fabian Lang gutes Kegeln und überzeugte mit 549 zu 525 um den zweiten MP zu sichern.Auch das Wurzacher Mittelpaar präsentierte sich in guter Form. Florian Hauton gewann mit 541 zu 515 und Rolf Hlawatschek konnte mit der Tagesbestleistung von 604 zu 492 punkten.Das starke Schlusspaar mit Jan Giray (568 zu 559) und Frank Gano (564 zu 504) sorgte für die höchstmögliche Mannschaftspunktzahl.Mit diesem deutlichen Sieg haben sich die Wurzacher auf den ersten Tabellenplatz gesetzt.

Vorschau: Am kommenden Samstag um 16:30 Uhr empfängt die Zweite den SKC Vilsingen.

ANZEIGE

Gegen diese Mannschaft (Tabellenletzter) sollten nochmals alle Mannschaftpunkte gewonnen werden, um sicher aufsteigen zu können.

Erste Bezirksliga

Herren 4 – Herren 3 4:4 3288 – 3211

In diesem Derby konnte die Vierte Mannschaft von Beginn an das Spiel übernehmen und sich einen deutlichen Vorsprung verschaffen.Lange sah es nach einer Niederlage für die Dritte aus, die erst in der Schlussphase mit den letzten Kugeln noch ein Unentschieden erreichen konnte.

Es spielten:
Manuel Stölzle (1MP) 573 – Andreas Hagner 516
Josef Schnitzer 516 – Walter, Staudt (1MP) 549
David Hartmann 506 – Marcel Brandau (1MP) 523
Herbert, Weitzmann (1MP) 591 – Andreas Brandau 504
Peter Erk 532 – Sandro Dosch (1MP) 536
Philipp Hartmann 570 – Tobias Müller (1MP) 583.

Vorschau: Die Dritte empfängt am kommenden Samstag um 9:30 Uhr den SF Friedrichshafen (Tabellenführer) und die Vierte spielt um 15:30 Uhr in Baienfurt.

Bezirksklasse A. Oberschwaben Zollern

Wurzach 5 – TSG Ailingen 4:2 2007 : 1916

Durch den hoch herausgespielten Vorsprung von Ralf Hofmeister mit 504 zu 409 konnten die Wurzacher die Führung des Spiels übernehmen obwohl Bernd Brandau mit 473 zu 527 unterlag. Anschließend gab Georg Staudt bei 500 zu 507 nur wenig Holz ab als Fabian Merk mit 530 zu 473 für den Wurzacher Sieg sorgte.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach