Skip to main content
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielberichte der Bad Wurzacher Kegler



Foto: Openverse
Symbolbild

Bad Wurzach – Pokalspiele der Damen und Herren und das Seniorenspiel der Bad Wurzacher Kegler.

Pokalspiel der Damen in Waldhof/Mannheim

BW Waldhof – Damen 5 : 3 3210 : 3193

Die Wurzacher Damen hatten zu Beginn der Pokalrunde kein Losglück und mussten nach Waldhof fahren. Nach einer anstrengenden Fahrt wurden sie gefordert auch noch Höchstleistungen zu bringen.

Die Wurzacherinnen schlugen sich in diesem Spiel sehr wacker, dennoch ging das Spiel nicht zu ihren Gunsten aus.

Das Starterpaar sorgte für große Hoffnungen als Christine Butscher mit

556 : 506 einen deutlichen Vorsprung erzielte. Heike Dentler gab zwar ihren MP ab, aber nur mit 529 : 532 Holz.

ANZEIGE

Nachdem auch im Mittelpaar Gabriele Schnitzer mit 540 : 511 punktete und nach der Niederlage von Sabrina Costa (523 : 565) die Wurzacher immer noch 34 Holz Vorsprung hatten bestand weiterhin Hoffnung auf Sieg.

Doch in der Schlusspaarung fand Zoe Sgryska nicht zu ihrem Spiel und unterlag deutlich bei 518 : 575. Zeitgleich konnte Julia Nachbaur den dritten MP gewinnen, doch bei 527 : 521 reichte es nicht den Rückstand auszugleichen.

Pokalspiel

Herren – SG Aulendorf

TSG Bad Wurzach – SG Aulendorf 2 : 6 3430 : 3498

Die Wurzacher spielen in der Oberliga und hatten zu diesem Pokalspiel den Verbandsligisten aus Aulendorf zu Gast. Dass dieses Spiel schwierig wird, war den Wurzacher Spielern bekannt. Da Rolf Hlawatschek nur als Ersatz aufgestellt war und Jan Giray immer noch verletzt ist.

Doch die Wurzacher starteten gut ins Spiel.

Pascal Dosch konnte an seine Bestform heranspielen und seinen Gegner mit 608 : 535 deutlich besiegen. Gleichzeitig besiegte Gerhard Weber seinen Gegner mit 605 : 592 und die Wurzacher hatten einen Vorsprung von 86 Holz bei zwei gewonnenen MP.

ANZEIGE

Ab dem Mittelpaar bekamen die Wurzacher die konstante Stärke der Aulendorfer zu spüren.

Tobias Müller unterlag mit 548 : 583 und Frank Gano der nach 100 Schub durch Rolf Hlawatschek verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste verlor mit 532 : 602.

Mit 19 Holz Rückstand ging das Schlusspaar vorsichtig optimistisch ins Spiel.

Doch die Hoffnungen auf einen Sieg schwanden als die Gegner weiterhin Stärke zeigten.

Während Maximilian Model stark spielte aber mit 599 : 626 unterlag fand Marco Hlawatschek nicht zu seiner gewohnten Stärke und verlor mit 538 : 560.

ANZEIGE

Seniorenspiel Herren B (Ü 60)

TSG Bad Wurzach – KSV Weissach 2158 : 1628

ANZEIGE

Auf der Bahnanlage in Westhausen wurde ein B-Seniorenspieltag ausgetragen an dem 4 Mannschaften teilnahmen. Die Wurzacher waren an diesem Tag sehr erfolgreich und konnten mit ihrem Gesamtergebnis von 2158 nicht nur ihren direkten Gegner, sondern alle anderen Mannschaften übertreffen und dürfen sich nach dem 2. Spieltag über den ersten Platz der Tabelle freuen.

So spielten die Senioren:

ANZEIGE

Josef Häusle 495 : 489,

Karl-Peter Handschuh 535 : 482

Arnold Zapf 583 : 535

Wolfgang Weishäupl 545 : 122 (Gegner verletzt)

Am kommenden Wochenende finden in Wurzacher folgende Spiele statt:

Samstag 11.11.23

12:00 Uhr Herren 5 – SF Friedrichshafen

14:00 Uhr Gemischte – SKV GA Ebingen

16:30 Uhr Herren 4 – SKC Vilsingen

Sonntag 12.11.23

14:30 Uhr Damen – Fire Pins Essingen




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach