Skip to main content
Baubeginn

Spatenstich für Feuerwehrhaus Eintürnen



Foto: Uli Gresser
Erster Spatenstich am Neubau des Eintürner Feuerwehrhauses. Unser Bild zeigt von links nach rechts Christian Harscher (Projektleiter Stadtbauamt), Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, Alfons Riether (Kommandant der Abteilung Eintürnen), Patrizia Leiprecht (Stellvertretende Kommandantin der Abteilung Eintürnen), Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Architekt Prof. Josef Schwarz, Rolf Butscher (Kommandant der Gesamtwehr Bad Wurzach), Norbert Fesseler (stellv. Kreisbrandmeister), Ortsvorsteher Berthold Leupold, MdL Raimund Haser und Christian Konrad (Leiter Hochbau Fa. Kutter).

Eintürnen – Das neue Feuerwehrhaus für die Eintürner Wehr hat die Planungsphase hinter sich, nach dem Abriss des alten Gebäudes im August wird nun gebaut. Gestern (2.11.) war der erste Spatenstich und die Verantwortlichen konnten gute Nachrichten verkünden.

Aufgrund des regnerischen Wetters wurden die bei solchen Anlässen üblichen Reden und der Imbiss vorgezogen, damit die vielen Interessierten diesen nicht völlig durchnässt im Katholischen Gemeindehaus St. Martin folgen mussten. Ortsvorsteher Berthold Leupolz übernahm als Hausherr die Begrüßung der rund 40 Gäste der Feier. Die Eintürner Feuerwehrabteilung war mit einer großen Abordnung vertreten, Prof. Josef Schwarz war mit seinen am Projekt beteiligten Mitarbeiter seines Architekturbüros gekommen. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte neben Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, dem Projektleiter seitens des Stadtbauamtes Christian Harscher und Rolf Butscher, dem Kommandanten aller Wurzacher Wehren, noch einen besonderen Gast mitgebracht: MdL Raimund Haser, der „gleich um die Ecke“ wohnt, ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Neben vielen Ortschafts- und Gemeinderäten war auch Norbert Fesseler als Stellvertreter des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck in offizieller Funktion dabei.

ANZEIGE

Berthold Leupold war in seiner Stellungnahme die Erleichterung über den Baubeginn deutlich anzumerken. „Im Feuerwehrbedarfsplan galt unser Feuerwehrhaus als das schlechteste des ganzen Landkreises.“ Selbst als in Dietmanns wegen des neuen Fahrzeuges ein neues Gebäude gebaut werden musste, habe man die Entscheidung und die weitere Verzögerung mitgetragen. „Aber jetzt sind wir dran!“ Es wurde überlegt, ob eine Sanierung oder ein Neubau wirtschaftlicher sei. Abriss und Neubau erwies sich dann nach Einrichtung eines Arbeitskreises und Wettbewerb als die wirtschaftlichste Lösung. „Die Ausschreibungen sind bisher im Kostenplan geblieben.“ Leupolz hofft dass das Gebäude – „nichts Übertriebenes, etwas Vernünftiges und Funktionales“ – niedrige Unterhaltskosten beschert. Er dankte Gemeinderat, Ortschaftsrat und dem Land für die Unterstützung sowie allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Projektes beitragen.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in ihrem Grußwort, dass das Gebäude schon im ersten Feuerwehrbedarfsplan als Sanierungsfall bezeichnet worden sei. „Ich danken Ihnen für ihr Verständnis”, sagte sie an die Eintürner Feuerwehrleute gewandt, “dass wir Dietmanns vorziehen konnten”. 2020 habe man in einer Machbarkeitsstudie die Möglichkeiten eruiert, es folgte eine lange Planungsphase. „Vielen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit. Was lange währt, wird endlich gut!“ Scherer betonte, dass für die Planung vorher die Akteure vor Ort befragt worden seien.

ANZEIGE

Richtfest soll vielleicht noch in diesem Jahr gefeiert werden, der Einzug ist fürs Frühjahr 2025 geplant.

Der Architekt Prof. Josef Schwarz aus Memmingen, ging ein wenig auf die technischen Details des Gebäudes ein, das eine Feuerwehrgarage für ein Fahrzeug – „auch für ein Größeres“ – werden wird. Im Erdgeschoss finden neben Umkleiden für Männer und Frauen auch eine Werkstatt Platz. Ins Obergeschoss kommen ein Mehrzweckraum, ein Kommandanten-Büro und ein Lagerraum. Das Gebäude wird in Hybrid-Bauweise erstellt: Der Unterbau wird aus Betonfertigteilen bestehen, das Obergeschoss wird in Holz ausgeführt werden. „Der Kostenrahmen von 1,85 Millionen € plus 100.000 € für die PV-Anlage steht nach den Ausschreibungen noch”, konnte Schwarz positive Nachrichten verkünden. Die Folgekosten seien durch die auf Nachhaltigkeit ausgelegte Bauweise gering. Er betonte auch die hochwertige Ausführung des Schulungsraumes, „schließlich soll er auch der Nachwuchsförderung dienen”, bemerkte er mit einem Augenzwinkern. Schwarz lobte auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Das war etwas ganz Besonderes, es war tolles Miteinander, wie ich es noch nie erlebt habe.“

ANZEIGE

“Ohne Ehrenamt ginge es nicht”

Raimund Haser, der von Scherer bei einem anderen gemeinsamen Termin spontan zu der Feier eingeladen wurde, sang das Hohelied auf die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. „Ohne das Ehrenamt wäre die Feuerwehrarbeit nicht leistbar.“ Daher hätten die Kommunen viel Geld in die Freiwillige Feuerwehr investiert.

Nach einem kurzen Imbiss ging es für die „Prominenz“ noch auf die Baustelle zur Erfüllung der Pflichtaufgabe, des Spatenstichs. Der sich als gar nicht so einfach erwies, war doch die Erde rund um die Baustelle schon wieder stark verdichtet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach