Skip to main content
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Seniorenspiel-Nachholspiel Damen-Pokalspiel Männer Verbandsliga



Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielte der TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln:

EKC Lonsee – TSG Bad Wurzach Damen 6 :2 3356 : 3189

Das Nachholspiel in Lonsee verlief für die Wurzacher Damen ohne Erfolgsaussichten.

ANZEIGE

Bereits das Wurzacher Anfangspaar geriet mit Zoe Sgryska (527 : 556) und Sabrina Costa (493 : 626) so stark in Rückstand, dass eine Aufholjagd sehr schwierig erschien.

In der Mitte konnten die Wurzacher zwar punkten, doch der große Rückstand war nicht aufzuholen.

ANZEIGE

Gabriele Schnitzer punktete mit 525 : 512 und Julia Nachbaur mit 562 : 544.

In der Schlussphase machten die Gegnerinnen nochmals Druck sodass die Wurzacher auch dieser Begegnung unterlagen. Heike Dentler verlor mit guten 561 : 580 und Monika Rölz mit 521 : 538.

ANZEIGE

Die Wurzacher Damen sind derzeit auf dem sicheren 5. Tabellenplatz.

WKBV-Pokalspiel Herren

FV Burgberg – TSG Bad Wurzach 3 : 5 3384 : 3385

ANZEIGE

Ein Spiel auf sehr hohem Niveau und die allerletzte Kugel entscheidet über Sieg oder Niederlage. Drei Stunden lang haben beide Mannschaften gegeneinander gekämpft.

Die Wurzacher lagen nach dem Mittelpaar um 30 Holz zurück und hatten nur einen Mannschaftspunkt gewonnen. Doch ihr starker Siegeswille sorgte zum Schluss für eine Überraschung.

ANZEIGE

Zu Beginn mussten die Wurzacher Federn lassen und gerieten mit Gerhard Weber (548 : 591) und Maximilian Model (560 : 558) mit 41 Holz in Rückstand.olz in Rücksetandin

Doch die Wurzacher kämpften weiter und Benedikt Baur musste bei 562 : 597 nochmals Holz abgeben.

ANZEIGE

Dafür konnte Pascal Dosch mit dem Mannschaftsbestergebnis von 580 : 534 den Rückstand auf 30 Holz reduzieren und den ersten MP gewinnen.

Trotz dem Rückstand sahen die Wurzacher immer noch Siegeschancen und gingen mutig ins Schlussduell.

Während Tobias Müller trotz 569 : 571 den sehr wichtigen zweiten MP gewann konnte Frank Gano einen Satzpunkt nach dem anderen gewinnen und mit der letzten Kugel bei 566 : 533 seiner Mannschaft den Sieg um nur 1 Holz sichern.

Die Wurzacher hatten große Freude dieses hoch spannende Spiel doch noch gewonnen zu haben.

Regionalliga Oberschwaben/Zollern Nachholspiel

SKC Vilsingen 2 – Herren 2 3 : 5 3187 : 3266

Auch in diesem Spiel lagen die Wurzacher lange zurück und konnten erst in der Schlussphase eine Wende des Spiels erreichen.

Nach der Starterpaarung mit Arnold Zapf (534 : 554) und Fabian Lang

(549 : 577) lagen die Wurzacher mit 48 Holz punktelos im Rückstand.

In der Mitte konnten die Wurzacher den Rückstand auf 18 Holz reduzieren als Frank Gano mit 555 : 508 punktete und Josef Häusle mit 496 : 513 knapp unterlag.

Doch die Wurzacher sahen noch Siegeschancen und gingen selbstbewusst in den letzten Durchgang.

Während Tobias Müller nur den ersten Satzpunkt abgeben musste konnte er sein Duell letztendlich mit 557 : 502 deutlich gewinnen.

Auch Pascal Dosch zeigte sich in sehr guter Verfassung und konnte mit dem Mannschaftsbestergebnis von 575 : 533 zum Sieg seiner Mannschaft beitragen.

Die Wurzacher Zweite hat sich mit diesem Sieg auf den zweiten Tabellenplatz hochgearbeitet.

B – Seniorenspiel in Bad Wurzach

Dass Kegelsport auch im Alter immer noch Anklang findet konnten die Senioren am vergangenen Sonntag auf der Bahnanlage in Bad Wurzach bestätigen.

Die Wurzacher Seniorenmannschaft platzierte sich durch mehrere Siege auf den ersten Platz der Oberliga Südwürttemberg.

Am Sonntag fand die letzte Begegnung statt und der Wurzacher Mannschaft gelang es ihre Qualität mit einem Sieg zu bestätigen.

Somit wurden die Wurzacher Meister in der Oberliga und steigen in die Verbandsliga Südwürttemberg auf.

So spielten die Wurzacher:

Arnold Zapf 580, Georg Staudt 522, Josef Häusle 575 und Walter Staudt 500.

Mannschaftsführer Arnold Zapf konnte den Meisterwimpel für seine Mannschaft von Klaus Eisele (Sektionssportwart) in Empfang nehmen.

Bad Wurzacher Stadtmeisterschaft im Kegeln

Die diesjährige Stadtmeisterschaft findet am 09. Und 10. März 2024 unter den üblichen bekannten Bedingungen statt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick, Ehrungen und personelle Änderungen

Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025

Seibranz – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seibranz am 23. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Grotz 28 Mitglieder sowie Gemeinderätin Carolin Halder. Der Verein zählt aktuell 461 Mitglieder. Christian Halder erläuterte die neue Vereinsstruktur anhand eines Organigramms und wies dabei auf einige neu besetzte Positionen hin.
Bürgermeisterin Scherer ist anwesend

Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung

Ziegekbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach