Skip to main content
Sportschießen: 6. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Schützenverein Barbarossa Fenken schafft Klassenerhalt!



Bad Wurzach / Fenken – Mit einem Sieg im letzten Wettkampf dieser Saison sicherten sich die Fenkener Luftgewehrschützen den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga!

Mindestens ein Sieg aus den letzten beiden Wettkämpfen musste her, um nicht wieder in die Relegation zu müssen, das war klar, als das Fenkener Team bei Gastgeber Prittlbach (Dachau) antrat. Aber auch die Bayern mussten unbedingt punkten, um den Klassenerhalt zu schaffen.

ANZEIGE

Dane Sampson, der Australier auf Fenken`s Position 1 hatte keinen guten Start erwischt. Er konnte auch während des gesamten Wettkampfs nicht zu seiner gewohnt zuverlässigen Stärke finden, und musste mit 393:398 seinen Punkt an seinen Gegner, den Österreicher Martin Strempfl abgeben. Auch Sophie Sauter (ehemals Petry) konnte nicht an ihre starken Ergebnisse der letzten Wettkämpfe anknüpfen und verlor auf Position 2 ihr Match gegen Isabella Straub mit 394:396. Einen glänzenden Wettkampf schoss dagegen Markus Abt auf Position 3, der seine momentan absolute Topform bestätigte und mit überragenden 399 gegen Iris Buchmayer (391) den ersten Punkt nach Fenken holen konnte. Ein dramatisches Kopf- an -Kopf Rennen entwickelte sich auf Position 5. bei der Begegnung Tobias Huzel gegen Sebastian Franz. Franz hatte am Ende 389 vorzuweisen, Huzel erzielte mit 390 einen Ring mehr und gewann damit den zweiten Punkt für Fenken. Nun musste die Entscheidung auf Position 4 fallen, wo es Kerstin Kohler mit Florian Beer zu tun hatte. Beer hatte gute 395 vorzuweisen, die Fenkenerin kam auf 392, somit ging der 3. Punkt, und damit der Sieg an Gastgeber Prittlbach. Damit stand Fenken immer noch auf Platz 11, und damit auf dem Relegationsplatz.

Nun musste im letzten Wettkampf der Saison unbedingt ein Sieg gegen Petersaurach her, um den Klassenerhalt ohne Relegation zu schaffen. Sampson schoss mit 97 in der ersten Serie erneut schlecht an, ließ aber mit zwei Hunderter-Serien nochmal Hoffnung aufkommen, nachdem sein Gegner, der Österreicher Michael Höllwarth ebenfalls bereits drei Neuner auf dem Konto hatte. Gleichstand. Höllwarth schoss aber besser aus, am Ende unterlag Sampson mit 395:397. Einen glänzenden Wettkampf schoss Sophie Sauter, die es auf 397 brachte, und gegen Vanessa Gleißner (396) die Nase knapp vorn hatte. Abt schoss erneut stark, und konnte mit 395:392 Punkt Nummer zwei nach Fenken holen. Nils Friedmann, der anstelle von Huzel nun auf Fenkens Position 4 zum Einsatz kam, hatte mit 391:398 gegen einen überragend schießenden Justus Ott klar das Nachsehen, somit stand es 2:2, und die Entscheidung fiel erneut bei Kerstin Kohler, dieses Mal auf Position 5. Kohler schoss gewohnt konzentriert und konnte sich am Ende klar mit 391:384 gegen Sarah Morgott behaupten, und den 3:2 Sieg für Fenken sicherstellen. Fenken verbesserte sich damit vom 11. auf den 9. Platz und schaffte damit das Anfang der Saison gesetzte Ziel „Klassenerhalt“.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach