Skip to main content
ANZEIGE
Sportschießen: 6. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Schützenverein Barbarossa Fenken schafft Klassenerhalt!



Bad Wurzach / Fenken – Mit einem Sieg im letzten Wettkampf dieser Saison sicherten sich die Fenkener Luftgewehrschützen den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga!

Mindestens ein Sieg aus den letzten beiden Wettkämpfen musste her, um nicht wieder in die Relegation zu müssen, das war klar, als das Fenkener Team bei Gastgeber Prittlbach (Dachau) antrat. Aber auch die Bayern mussten unbedingt punkten, um den Klassenerhalt zu schaffen.

ANZEIGE

Dane Sampson, der Australier auf Fenken`s Position 1 hatte keinen guten Start erwischt. Er konnte auch während des gesamten Wettkampfs nicht zu seiner gewohnt zuverlässigen Stärke finden, und musste mit 393:398 seinen Punkt an seinen Gegner, den Österreicher Martin Strempfl abgeben. Auch Sophie Sauter (ehemals Petry) konnte nicht an ihre starken Ergebnisse der letzten Wettkämpfe anknüpfen und verlor auf Position 2 ihr Match gegen Isabella Straub mit 394:396. Einen glänzenden Wettkampf schoss dagegen Markus Abt auf Position 3, der seine momentan absolute Topform bestätigte und mit überragenden 399 gegen Iris Buchmayer (391) den ersten Punkt nach Fenken holen konnte. Ein dramatisches Kopf- an -Kopf Rennen entwickelte sich auf Position 5. bei der Begegnung Tobias Huzel gegen Sebastian Franz. Franz hatte am Ende 389 vorzuweisen, Huzel erzielte mit 390 einen Ring mehr und gewann damit den zweiten Punkt für Fenken. Nun musste die Entscheidung auf Position 4 fallen, wo es Kerstin Kohler mit Florian Beer zu tun hatte. Beer hatte gute 395 vorzuweisen, die Fenkenerin kam auf 392, somit ging der 3. Punkt, und damit der Sieg an Gastgeber Prittlbach. Damit stand Fenken immer noch auf Platz 11, und damit auf dem Relegationsplatz.

Nun musste im letzten Wettkampf der Saison unbedingt ein Sieg gegen Petersaurach her, um den Klassenerhalt ohne Relegation zu schaffen. Sampson schoss mit 97 in der ersten Serie erneut schlecht an, ließ aber mit zwei Hunderter-Serien nochmal Hoffnung aufkommen, nachdem sein Gegner, der Österreicher Michael Höllwarth ebenfalls bereits drei Neuner auf dem Konto hatte. Gleichstand. Höllwarth schoss aber besser aus, am Ende unterlag Sampson mit 395:397. Einen glänzenden Wettkampf schoss Sophie Sauter, die es auf 397 brachte, und gegen Vanessa Gleißner (396) die Nase knapp vorn hatte. Abt schoss erneut stark, und konnte mit 395:392 Punkt Nummer zwei nach Fenken holen. Nils Friedmann, der anstelle von Huzel nun auf Fenkens Position 4 zum Einsatz kam, hatte mit 391:398 gegen einen überragend schießenden Justus Ott klar das Nachsehen, somit stand es 2:2, und die Entscheidung fiel erneut bei Kerstin Kohler, dieses Mal auf Position 5. Kohler schoss gewohnt konzentriert und konnte sich am Ende klar mit 391:384 gegen Sarah Morgott behaupten, und den 3:2 Sieg für Fenken sicherstellen. Fenken verbesserte sich damit vom 11. auf den 9. Platz und schaffte damit das Anfang der Saison gesetzte Ziel „Klassenerhalt“.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach