Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Sachstandsbericht zum Glasfaserausbau



Bad Wurzach – Michaela Schuh vom Liegenschaftsamt informierte den Gemeinderat in der Sitzung am 22. April über den Sachstand zu den beiden großen Ausbau-Programmen im Glasfaserausbau, dem Weiße-Flecken-Programm (WFP) und dem Graue-Flecken-Programm (GFP). Kämmerer Kunz sagte, es gelte in drei Jahren ein 70-Millionen-Projekt zu stemmen (die Mittel kommen überwiegend vom Bund).

Das Weiße-Flecken-Programm, dessen Wurzacher Baubeginn mit einem symbolischen Spatenstich am 27. März in Arnach gefeiert wurde, wurde in verschiedene Lose eingeteilt.

ANZEIGE

Arnach und Eintürnen

Baubeginn für Los D, das die Bereiche Eintürnen und Arnach umfasst, für das die Firma Aytec GmbH aus Darmstadt für 7,933 Millionen € (weitgehend Bundesmittel) den Zuschlag erhielt, war am 8. April.

Momentan werden die weiteren Lose für die europaweite Ausschreibung vorbereitet. Michaela Schuh erläuterte den Sachstand bei den weiteren Losen.

ANZEIGE

Haidgau und Ziegelbach

Bei Los C Haidgau und Ziegelbach sind die Leitungssicherungsverträge (Hausanschlussverträge) weitestgehend abgeschlossen.

Seibranz, Gospoldshofen und Bad Wurzach (Kernort)

Los E umfasst Seibranz, Gospoldshofen und Bad Wurzach (Kernort), hier steht das Liegenschaftsamt gemeinsam mit den Ortsvorstehern in Vertragsverhandlungen.

ANZEIGE

Hauerz und Unterschwarzach

Bei Los A (Hauerz) laufen die Vorbereitungen zur Leitungssicherung ebenso wie bei Los B (Unterschwarzach).

Bisher wurde im Zuge des WFP 1720 Haushalte für den Abschluss eines Hausanschlussvertrages angeschrieben, von denen 96 % geantwortet haben. Eien so hohe Quote sei Grundlage für den wirtschaftlichen Betrieb des Glasfasernetzes.

ANZEIGE

Beim Graue-Flecken-Programm 2.0 gibt es positive Nachrichten: Dieses wurde vom Bund im Dezember mit einer 50-%-Finanzierung auf den Weg gebracht, die Bewilligung der 40-%-Landesbeteiligung steht noch aus.

Die Fördermittelquote, die per Zwischenabruf abgerufen werden konnte, wurde von 45 % auf 85 % erhöht, so dass die bisher große Finanzierungslücke – für die dann die Kommunen in Vorleistung gehen mussten – massiv reduziert werden konnte.

ANZEIGE

Berthold Leupolz, Leiter des Bereichs Liegenschaften, in dessen Verantwortung die Verträge für die Hausanschlüsse fallen, erläuterte dem Gremium, was der Rückzug der „Deutschen Glasfaser“ für ihn und seine Kollegen bedeutet: „Wir müssen nun Änderungsanfragen für deren Gebiet stellen, in dem wir bisher nicht tätig werden durften.“

Er bat um Verständnis, dass er noch keine konkrete Planungsangaben machen könne, wann und wie es mit den anderen Losen weitergeht. „Es ist ein immenser Aufwand, diese Verträge abzuschließen“, sagte er auf Anfrage von Monika Ritscher (CDU). Er rechnet alleine für dieses Jahr mit 1100 Terminen. Ohne die Unterstützung der Ortsvorsteher bei den Rückmeldungen sei das nicht machbar. Für Los C soll die Ausschreibung im Mai veröffentlicht werden, sie soll im Juli oder nach den Sommerferien erfolgen und im Herbst soll dann Baubeginn sein.

ANZEIGE

Dietmanns

Bürgermeisterin Alexandra Scherer erklärte, dass Dietmanns ein Sonderfall sei: Die Ortschaft wird zweigeteilt versorgt: Ein Teil von Unterschwarzach und der andere Teil von Hauerz her.

Fragen aus der Mitte des Gemeinderates

Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) wollte wissen, wer in welches Programm komme und wie weit der Service gehe. Ins Weiße-Flecken-Programm fallen jene  Haushalte, die bisher mit weniger als 30 Mbit versorgt werden konnten, erhielt er von Leupolz als Antwort. Glasfaser wird bis ins Haus gelegt. „Ein Cluster (wie z. B. eine Ortschaft) muss dabei fertiggebaut sein, ehe die Leitung freigeschaltet werden kann.” Maier fragte auch nach, ob es auch zu Gebieten mit Unterversorgung kommen könne. Scherer antwortete ihm: „Jeder ist nach dem Markterhebungsverfahren dabei, wir verlassen uns da auf den Betreiber, die NetCom.“

ANZEIGE

Norbert Fesseler (FW) fragte, ob Weiß und Grau parallel gebaut werden. „Wo es möglich ist, werden natürlich auch Graue Flecken mitgemacht, später dann ist es ein eigenes Programm.“

Heinrich Vincon (CDU) wollte wissen, wer bei dem Projekt die Bauaufsicht inne hat. „Das Ingenieurbüro“, antwortete ihm der Kämmerer.

ANZEIGE

Scherer sagte, dies ein sei so gigantisches Projekt mit so vielen Beteiligten, dass es gut sei, dass die Verwaltung so gut aufgestellt sei. Und konterte damit auch die bei den Bürgeranfragen von Ulrich Kazmaier geäußerte Kritik, dass die Verwaltung nur noch am Aussichtsturm im Ried arbeite.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach