Skip to main content
Es ertönte insgesamt 210 mal die Startglocke

RFV Bad Wurzach startete mit Springturnier in die Freiluft-Turniersaison



Foto: Ulrich Gresser
Sonja Haug vom RFV Hauerz mit Rosha Lee gewann die erste Abteilung der Amateur-Springprüfung Kl. A**.

Bad Wurzach – Am Samstag, 23. März, veranstaltete der RFV Bad Wurzach auf seiner Reitanlage sein eintägiges Late Entry Springturnier, mit dem er in die Freiluftsaison startete. Trotz des wechselhaften Wetters – Regen- und Graupelschauer wechselten sich mit sonnigen Abschnitten den ganzen Tag über ab – ertönte insgesamt 210 mal die Startglocke.

Bereits um 7.00 Uhr starteten die ganz jungen Pferde im Alter von vier bis sechs Jahren mit einer Springpferdeprüfung Kl. A*, mit maximal 90cm hohen Hindernissen. Diese Prüfung konnte Nadin Kuon vom RFV Ingoldingen mit O Zirocco für sich entscheiden. Sie brachte mit Pepsi noch ein zweites Pferd unter die besten fünf, die Stefanie Paul vom RFV Altusried mit Hylandershof´s Unoo als Zweite, Lea Wiest mit HW´s Carou vom RFV Kisslegg als Dritte sowie Sven Sieger mit Pokerface vom gastgebenden Verein als Vierter komplettierten.

ANZEIGE

Bei der Springpferdeprüfung Kl. A** der fünf- bis siebenjährigen Nachwuchspferde gewann Stefanie Paul auf Mercier vom RFV Altusried vor Simon Strasser vom RFV Rot a.d. Rot auf Contaggie N.W. und Viktoria Gugelfuß mit SMA Cariello vom RC TG Oberelchingen die erste Abteilung. Bei der zweiten Abteilung ging der Sieg an Jochen Schelling mit Antony vom RFV Kisslegg. Er gewann vor Stefanie Paul vom RFV Altusried mit Colantus KA und Sven Sieger vom RFV Bad Wurzach mit Pokerface, der auch mit Diamant de la Tulipe ein zweites Pferd in die Platzierung brachte (Platz 6).

Die Springpferdeprüfung Kl. L mit 110 cm hohen Hindernissen gewann Stefanie Paul mit Cornet´s Companero vom RFV Altusried, vor Stefanie Görlich mit Alessio AG vom RFV Bad Wörishofen und Ann-Kathrin Halm auf Stakkato´s Golden Bella vom RFV Röhlingen. Auf die Plätze fünf und sechs kamen mit Gesa Gleinser auf Stella la Douce PS und Benjamin Fischer mit Mumbai zwei ReiterInnen des RFV Leutkirch-Diepoldshofen. Simon Strasser vom RFV Rot a.d. Rot kam hier mit Cassedy auf Platz vier. Den Sieg der zweiten Abteilung sicherte sich ebenfalls Stefanie Paul mit Mercier vor Jochen Schelling mit Anthony und Maximiliane Fimpel mit FBW Damiro SWS (beide RFV Kisslegg).

ANZEIGE

Direkt im Anschluss folgte eine Amateur-Springprüfung Kl. A** mit 100 cm hohen Hindernissen. Hier erreichte in der zweiten Abteilung Emily Gueter vom RFV Hauerz mit Oklahoma Platz sechs unter 22 StarterInnen. Der Sieger dieser Wertung, Moritz Steimle mit Janne 8 vom RFV Wolfegg, kam auch mit seinem zweiten Pferd Discolo SWS mit Platz fünf in Podiumsnähe.

Silke Madlener vom PSV Leutkirch-Haid kam mit Schokolade auf Platz vier. Anna-Lena Mader vom RFV Isny-Rohrdorf belegte mit Quality´s Lou Platz zwei. Den dritten Podiumsplatz belegte Sonja Häuselmann mit Riscadia vom RFV Oberschwaben. Die erste Abteilung gewann mit Sonja Haug vom RFV Hauerz mit Rosha Lee eine einheimische Springreiterin. Platz zwei ging an Leni Heine vom RFV Isny-Rohrdorf mit Candero .

Den Abschluss und Höhepunkt des langen Turniertages machte eine Springprüfung Kl. L. Hier wurden in der ersten Abteilung Hannah Kibler vom RFV Bad Waldsee mit Loverboy de Lison gemeinsam mit Rosalie Heine vom RFV Hauerz mit Valentino auf Platz eins gesetzt. Zweiter wurde Michael Fugunt mit Annabell vom einheimischen RFV Bad Wurzach vor Sonja Häuselmann vom RFV Oberschwaben mit Riscadia.

Jana Brielmayr (ebenfalls RFV Bad Wurzach) erreichte mit Capital City den vierten Rang. In der zweiten Abteilung triumphierte Moritz Steimle vom RFV Wolfegg. Bernd Rösch (Bad Wurzach) schaffte mit Lennox den Sprung auf Platz zwei, vor Sina Sahm Maleen vom SPZ Federsee mit Mister Twister. Raphael Tizian Schwarz vom RFV Bad Wurzach wurde mit Lord Brasco W 13.

ANZEIGE

Die Mitglieder des Reitvereins hatten sich bei den Vorbereitungen etwas einfallen lassen, um für die Teilnehmer bestmögliche Bedingungen zu schaffen. So wurden z. B. als Windschutz extra LKW mit Auflieger organisiert, bei der Essensausgabe ein Getränkestand als Windschutz aufgestellt und der Schulungsraum im Richterturm zum Aufwärmen und Verweilen bestuhlt. Auch das Küchenteam hatte mit zusätzlich vorbereitetem Punsch und Glühwein dazu beigetragen, allen Beteiligten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Die Vorstandschaft des Vereines bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Events beigetragen hatten.

Die Vorbereitungen für die nächsten Veranstaltungen laufen bereits auf Hochtouren: Am 20./21. April findet ein Dressurlehrgang mit Olympiasiegerin Heike Kemmer statt, gefolgt vom Jugendreitertag am Samstag 11. Mai.

Beachten Sie unsere Bilder in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stadtseniorenrat

Der „Digitalpate“ floriert und pausiert

Bad Wurzach – Das im Mai vom Stadtseniorenrat und dem Salvatorkolleg gestartete Projekt „Digitalpate“ erfreut sich eines guten Zuspruchs. Durch anfangs sechs Schülerinnen und Schülern erhielten Hilfesuchende jeden Montag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Salvatorkollegs Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Umgang mit Smartphone oder Tablet. Im Durchschnitt kamen zwischen zwei und vier Personen in diese Sprechstunde. So ist genügend Zeit für jede Problemlösung vorhand…
Am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 24. Juli um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach