Skip to main content
Hitzefrei-Demo-Sprint

Resonanz war ähnlich schwach wie bei der ersten Demo im Dezember



Foto: Ulrich Gresser
Auch die zweite Hitzefrei-Demo in Bad Wurzach hatte nur wenige Teilnehmer.

Bad Wurzach – Auch bei der zweiten von Lukas Häfele organisierten „Hitzefrei-Demo“ in Bad Wurzach blieb die Resonanz in der Bevölkerung sehr schwach.

Mit einem in Berlin gestarteten Bus waren Aktivisten, die in der ganzen Bundesrepublik zugestiegen waren, aus Davos vom Weltwirtschaftsforum zurückgekehrt und hatten in Bad Wurzach Halt gemacht. Unter ihnen war auch Lukas Häfele, der Organisator der Demo an diesem frostig kalten Montagmorgen. Trotz der Verstärkung mit Klimaaktivisten aus Berlin und anderen Bundesländern aus dem Bus, dessen Motor während des gesamten Zwischenstopps beim Schulzentrum lief, blieben die Schüler zwar neugierig, aber gingen nicht auf das Angebot des Veranstalters ein, selbst das Wort zum Thema Klima zu ergreifen. Zwei Jungs mit Migrationshintergrund bezogen dafür sehr eindeutig gegen Schwule und Lesben Stellung.

ANZEIGE

“Landschaftsschützer umsiedeln”

Die Klimaaktivisten forderten auf Transparenten „Landschaftsschützer umsiedeln“ und zogen einen Vergleich mit der Umsiedlung des Dorfes Lützerath bei Köln, um das lange von Klimaaktivisten gekämpft worden war und das letztlich dem Tagebau weichen musste.

Beim Schulzentrum näherte sich ein Mann mit Videokamera den Schülern, um mit ihnen über die Aktion zu sprechen. Lukas Häfele wollte dies nicht zulassen, so dass es zu einem kurzen Wortwechsel kam, ehe sich der Filmer wieder zurückzog.

ANZEIGE

Als sich der Bus mit den Bundes-Klimaaktivisten verabschiedet hatte, blieb das Dutzend „einheimischer“ Demonstranten zurück. Diese zogen dann in Begleitung zweier Polizeiautos über die Ravensburger Straße weiter gen Busbahnhof beim Salvatorkolleg. Anders als im Vormonat durften sie jedoch mit ihren Transparenten „Rotmilan.eu – Energiewende jetzt“ und „Weg von fossil – hin zu gerecht“ nur auf die Grünfläche unter der Kastanie gegenüber. Als einige der Demonstranten wegen des dort liegenden Schnees auf die Straße ausweichen wollten, schritt die Polizei ein und wies sie auf die hierfür fehlende Genehmigung hin.

“Falsche Prioritäten”

Lukas Häfele monierte, dass die Stadt Bad Wurzach für dieses Jahr nur 120.000 € im Haushaltsplan für regenerative Energien vorgesehen habe. Er ging nicht darauf ein, dass das Stadtbauamt eine Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeits-Analyse für sämtliche städtischen Gebäude durchgeführt hatte und dies damit erst der Beginn einer Vielzahl von Projekten sein wird. Häfele sagte, in Bad Wurzach würden damit falsche Prioritäten gesetzt. Positiv sah er, dass die Stadt im Haushalt eine Stelle für Klimamanagement geschaffen habe. Er argumentierte auch, dass die vom Kurbetrieb abgegebenen Moorbäder klimaschädlich seien.

ANZEIGE

“Jetzt handeln”

Dr. Ulrich Walz, ein erklärter Windkraftbefürworter und ehemaliger Biologielehrer, der ein Pappschild mit der Aufschrift „Jetzt handeln“ bei sich trug, sagte danach, Bad Wurzach liege mit seiner CO2-Bilanz mit 15 Tonnen pro Einwohner weit über dem Durchschnitt. Er erklärte auch, die geplanten Windräder rings um das Ried würden diesem nicht schaden.

Nach dem Weiterzug zu den beiden nächsten Stationen am Stadtbrunnen und der Konzertmuschel am Kurhaus bekamen die Klimaaktivisten dort noch zur Stärkung eine vegane Flädlesuppe, ehe sie die Heimreise antraten.

Viele Bilder Im Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach