Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

PV-Anlagen, Fragen der Bürger und Kostenersatz für Feuerwehreinsätze



Bad Wurzach – Weitere in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai verhandelte Punkte:

In der Gemeinderatssitzung am 23.10.2023 hatte Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer die Analyse öffentlicher Gebäude vorgestellt hinsichtlich der Eignung für den Aufbau von PV-Anlagen. Bisher waren für 2024 vorgesehen: Neubau Hallenbad (keine Vorabmaßnahmen erforderlich). Das gleiche gilt für die Ortsverwaltung Ziegelbach. Lediglich auf der Teildachfläche Kurbetrieb wird vorher eine Dachsanierung und der Einbau eines Fluchtweges erforderlich.

ANZEIGE

Aus dem Gemeinderat wurde nun der Antrag gestellt, darüber hinaus auf weiteren Dachflächen PV-Anlagen zu erstellen. In Betracht kommen demnach lediglich Steildächer, da diese weitestgehend intakt und ohne vorherige Sanierung nutzbar sind. Für dieses Vorhaben wurde nun ein Budgetrahmen von 120.000 € zusätzlich festgelegt. Geeignet wären die Halle in Haidgau sowie die Halle bzw. der Kindergarten in Hauerz, Kosten dieser beiden Anlagen: 106.000 €. Der Gemeinderat beschloss die Umsetzung dieser beiden Anlagen im Vorgriff auf den Haushaltsplan 2025 bereits für 2024 per einstimmigem Votum.

Fragen der Bürger

Zu Beginn der Gemeinderatssitzung hatte es aus der Bürgerschaft neben Fragen zum Turm (siehe Extra-Bericht) weitere Fragen gegeben.

ANZEIGE

Tobias Kugler, Elternvertreter des Katholischen Kindergartens in Hauerz sagte, dass sich seit dem letzten Gespräch nichts getan habe. Er wollte wissen, welche damals gemachten Lösungsvorschläge geprüft worden seien. Bürgermeisterin Scherer verwies ihn an den katholischen Träger, den Vorwurf es hätten keine Gespräche stattgefunden, ließ sie nicht gelten. Anja Halder, die Leiterin des Hauerzer Kindergartens, wollte wissen was gegen die Überbelegung ihres Kindergarten getan werde. Scherer antwortete ihr, dass dafür Lösungen gesucht und angegangen würden. Auch auf die Nachfrage, ob dem Gemeinderat bekannt sei, dass die Grundschulbetreuung komme, sagte Scherer, dass man in Vorbereitung dazu sei.

Markus Wäscher fragte nach dem Bau der Brücke in der Achbergstraße. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer sagte, dass die Planung hierfür 2025 starte.

ANZEIGE

Klimaaktivist Lukas Häfele, der schon häufiger den Bau weiterer PV-Anlagen angemahnt hatte und zu Beginn der Gemeinderatssitzung unter anderem zum Turm gesprochen hatte, war zum Zeitpunkt, als der PV-Tagesordnungspunkt behandelt wurde, nicht mehr im Kursaal anwesend.

Kostenersatz für Feuerwehrfahrzeuge steigt teils erheblich

Dezernent Ulrich Möllmann erläuterte den Sachverhalt. Seit dem 19. März 2024 gilt die neue Verordnung für Einsätze der Feuerwehr, da die alte Verordnung die Stundensätze auf der Basis von Anschaffungskosten aus den Jahren 2013 bis 2015 ermittelt hatte. Die aktuelle Verordnung basiert auf den Anschaffungskosten für Fahrzeuge von 1. Januar 2020 bis 30. September 2023. Nun war die entsprechende Änderung der Feuerwehrsatzung erforderlich, welcher der Feuerwehrausschuss am 11. April zugestimmt hatte. Damit dies nicht bei künftigen Anpassungen erforderlich sein wird, soll im Text folgender Satz gelten: „Für die genormten Fahrzeuge gelten die Pauschalsätze der Verordnung des Innenministeriums über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFW) in der jeweils gültigen Fassung.“

ANZEIGE

Der Feuerwehrkommandant Rolf Butscher bestätigte, dass diese Gebührenanpassung dringend erforderlich war: „Die Anschaffungskosten für Fahrzeuge sind erheblich gestiegen, ja zum Teil explodiert.“

Gisela Brodd fragte, was das konkret für die Betroffenen bedeute, zum Beispeil wenn ein Keller ausgepumpt werden muss. „Dies zählt zu den freiwilligen Aufgaben der Feuerwehr, die dann den Betroffenen in Rechnung gestellt wird. Es sei denn, so wie beim großen Hochwasser vor zwei Jahren, dass es sich um einen festgestellten Katastrophenfall handelt“,  sagte Butscher. Zu den Kernaufgaben der Feuerwehr zählen beispielsweise der klassische Brandschutz bzw. Einsatz bei Brandfällen oder Rettungseinsätze (Unfälle).

ANZEIGE

Die Abstimmung erfolgte einstimmig




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eisglätte

Pkw landete im Gleisbett

Bad Wurzach – Am frühen Freitagmorgen (24.1.) gegen 2.45 Uhr kam ein 39-jähriger Pkw-Fahrer bei Kimpfler von der Ursprungsstraße ab und verlor am Bahnübergang auf Höhe Haid aufgrund von Eisglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam er links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die offene Bahnschranke, wodurch er diese beschädigte. Der Pkw kam schließlich im Gleisbett zum Stehen.
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach