Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

PV-Anlagen, Fragen der Bürger und Kostenersatz für Feuerwehreinsätze



Bad Wurzach – Weitere in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai verhandelte Punkte:

In der Gemeinderatssitzung am 23.10.2023 hatte Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer die Analyse öffentlicher Gebäude vorgestellt hinsichtlich der Eignung für den Aufbau von PV-Anlagen. Bisher waren für 2024 vorgesehen: Neubau Hallenbad (keine Vorabmaßnahmen erforderlich). Das gleiche gilt für die Ortsverwaltung Ziegelbach. Lediglich auf der Teildachfläche Kurbetrieb wird vorher eine Dachsanierung und der Einbau eines Fluchtweges erforderlich.

ANZEIGE

Aus dem Gemeinderat wurde nun der Antrag gestellt, darüber hinaus auf weiteren Dachflächen PV-Anlagen zu erstellen. In Betracht kommen demnach lediglich Steildächer, da diese weitestgehend intakt und ohne vorherige Sanierung nutzbar sind. Für dieses Vorhaben wurde nun ein Budgetrahmen von 120.000 € zusätzlich festgelegt. Geeignet wären die Halle in Haidgau sowie die Halle bzw. der Kindergarten in Hauerz, Kosten dieser beiden Anlagen: 106.000 €. Der Gemeinderat beschloss die Umsetzung dieser beiden Anlagen im Vorgriff auf den Haushaltsplan 2025 bereits für 2024 per einstimmigem Votum.

Fragen der Bürger

Zu Beginn der Gemeinderatssitzung hatte es aus der Bürgerschaft neben Fragen zum Turm (siehe Extra-Bericht) weitere Fragen gegeben.

ANZEIGE

Tobias Kugler, Elternvertreter des Katholischen Kindergartens in Hauerz sagte, dass sich seit dem letzten Gespräch nichts getan habe. Er wollte wissen, welche damals gemachten Lösungsvorschläge geprüft worden seien. Bürgermeisterin Scherer verwies ihn an den katholischen Träger, den Vorwurf es hätten keine Gespräche stattgefunden, ließ sie nicht gelten. Anja Halder, die Leiterin des Hauerzer Kindergartens, wollte wissen was gegen die Überbelegung ihres Kindergarten getan werde. Scherer antwortete ihr, dass dafür Lösungen gesucht und angegangen würden. Auch auf die Nachfrage, ob dem Gemeinderat bekannt sei, dass die Grundschulbetreuung komme, sagte Scherer, dass man in Vorbereitung dazu sei.

Markus Wäscher fragte nach dem Bau der Brücke in der Achbergstraße. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer sagte, dass die Planung hierfür 2025 starte.

ANZEIGE

Klimaaktivist Lukas Häfele, der schon häufiger den Bau weiterer PV-Anlagen angemahnt hatte und zu Beginn der Gemeinderatssitzung unter anderem zum Turm gesprochen hatte, war zum Zeitpunkt, als der PV-Tagesordnungspunkt behandelt wurde, nicht mehr im Kursaal anwesend.

Kostenersatz für Feuerwehrfahrzeuge steigt teils erheblich

Dezernent Ulrich Möllmann erläuterte den Sachverhalt. Seit dem 19. März 2024 gilt die neue Verordnung für Einsätze der Feuerwehr, da die alte Verordnung die Stundensätze auf der Basis von Anschaffungskosten aus den Jahren 2013 bis 2015 ermittelt hatte. Die aktuelle Verordnung basiert auf den Anschaffungskosten für Fahrzeuge von 1. Januar 2020 bis 30. September 2023. Nun war die entsprechende Änderung der Feuerwehrsatzung erforderlich, welcher der Feuerwehrausschuss am 11. April zugestimmt hatte. Damit dies nicht bei künftigen Anpassungen erforderlich sein wird, soll im Text folgender Satz gelten: „Für die genormten Fahrzeuge gelten die Pauschalsätze der Verordnung des Innenministeriums über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFW) in der jeweils gültigen Fassung.“

ANZEIGE

Der Feuerwehrkommandant Rolf Butscher bestätigte, dass diese Gebührenanpassung dringend erforderlich war: „Die Anschaffungskosten für Fahrzeuge sind erheblich gestiegen, ja zum Teil explodiert.“

Gisela Brodd fragte, was das konkret für die Betroffenen bedeute, zum Beispeil wenn ein Keller ausgepumpt werden muss. „Dies zählt zu den freiwilligen Aufgaben der Feuerwehr, die dann den Betroffenen in Rechnung gestellt wird. Es sei denn, so wie beim großen Hochwasser vor zwei Jahren, dass es sich um einen festgestellten Katastrophenfall handelt“,  sagte Butscher. Zu den Kernaufgaben der Feuerwehr zählen beispielsweise der klassische Brandschutz bzw. Einsatz bei Brandfällen oder Rettungseinsätze (Unfälle).

ANZEIGE

Die Abstimmung erfolgte einstimmig




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach