Skip to main content
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“



Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in Weingarten. Die RVBO-Planungsfachleute sagten am 22. November im Haus am Stadtsee auch, bereits jetzt laufende Anträge auf Genehmigung von Windanlagen dürften weiterverfolgt werden. Solch einen Antrag bereitet die Kirchdorfer Energiefirma Laoco GmbH für den Hummelluckenwald vor. Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm sagte der Bildschirmzeitung Ende November auf Anfrage: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung.“

“Privilegiert”

Dr. Nadine Kießling, stellvertretende RVBO-Verbandsdirektorin, schrieb an die Bildschirmzeitung (DBSZ) am 29. November (ebenfalls auf Anfrage): „Die Fläche im Hummelluckenwald (…) entspricht nicht dem Planungskonzept zum Teilregionalplan Energie und ist daher nicht Teil der Kulisse der Vorranggebiete Windenergie, welche zusammen mit den anderen Festlegungen des Teilregionalplans Energie – die die Zustimmung der Verbandsversammlung am 8. Dezember 2023 vorausgesetzt – ab Januar 2024 in die Offenlage gehen soll. Hingegen entspricht das Gebiet bei Alttann unserem Planungskonzept und ist daher voraussichtlich Bestandteil des Offenlageentwurfs.

ANZEIGE

Windenergieanlagen sind im Hummelluckenwald derzeit privilegiert zulässig (§ 35 Abs. 1 BauGB). Windenergieanlagen können hier nur dann errichtet werden, wenn die immissionsschutzrechtliche Genehmigung vom Landratsamt vor der Rechtskraft des Teilregionalplans Energie (voraussichtlich Ende 2025) erteilt wird und im Genehmigungsverfahren alle möglicherweise auftretenden Konflikte überwunden werden können.”

Dazu sagte Laoco-Chef Christian Böhm der “Bildschirmzeitung” auf Anfrage am 30. November: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung.” Und zwar sowohl für die Fläche bei Alttann als auch für den Hummelluckenwald. Dann liegt der Antrag zur Prüfung beim Landratsamt Ravensburg. Böhm: „Wie dort entschieden wird, wissen wir nicht.”  Das Landratsamt hatte in den vergangenen zwei Jahren zwei Windfelder im Kreisgebiet genehmigt. Eines 2022 in Hoßkirch und jetzt, November 2023, im Röschenwald bei Aulendorf.

ANZEIGE

Christian Böhm ergänzte, dass einer der geplanten Windtürme bei Alttann oder im Hummelluckenwald als „Bürgerwindanlage“ vorgesehen sei. Daran könne man sich beteiligen. Bei einer Informationsveranstaltung kürzlich in Bad Wurzach habe Laoco darauf hingewiesen. Über die genauen Rahmenbedingungen werde rechtzeitig informiert.
Julian Aicher

Kommentar „Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach