Skip to main content
Evangelische Kirche Bad Wurzach

Pfarr-Plan sieht drastische Änderungen vor



Foto: Patricia Gragnato
Pfarrerin Kuczera stellte die neuen Beschlüsse der Landessynode vor.

Bad Wurzach – Bereits in der Predigt ging vergangenen Sonntag Pfarrerin Silke Kuczera in der evangelischen Kirche Bad Wurzach auf die Beschlüsse der Landes-Synode ein. Aber sie machte auch Mut und spendete Hoffnung in einem Gottesdienst, neben dem auch wieder eine musikalische Kinderkirche mit Franziska Nikolay und Verena Heine stattfand.

So sagte sie „ja, wir können trauern über das, was wir loslassen müssen … aber wir sind in Gottes Hand“. Voller Hoffnung und guten Mutes wolle sie in die Zukunft gehen, „die Sandalen schnüren und losziehen. Den neuen Wegen vertrauen. Das ist Nachfolge, denn so hat Jesus es auch gemacht.“ Gott lasse sich nicht messen an Pfarrstellen, Gemeinde- und Pfarrhäusern. Gott werde für die Seinen sorgen. „Und wir haben uns.“ Entsprechend des neuen Profils der Gemeinde: Miteinander.glauben.leben. Und sie schloss mit den Worten „Was sind wir doch reich und beschenkt!“

ANZEIGE

Nach dem Gottesdienst, der von Verena Stei an der Orgel begleitet wurde und die auch mit den Anwesenden wiederholt mit viel Geduld und Hingabe den Kanon zur neuen Jahreslosung übte, stellte Kuczera im Kirchcafé den neuen Pfarr-Plan vor. Dieser sei ein Planungsinstrument – auf der Grundlage eines Berechnungssystem erfolge eine gerechte (Um-) Verteilung der zur Verfügung stehenden Pfarrstellen. Die Ursachen, warum er nötig geworden sei, lägen in der rückläufigen Anzahl an Pfarrpersonen, aber auch Gemeindegliedern, wodurch die Finanzkraft der Landeskirche sinke. Sie zitierte Dekan Martin Hauff „wir setzen den Pfarr-Plan um, damit auch in Zukunft in Oberschwaben das Evangelium kommuniziert werden kann, damit Seelsorge und pastorale Begleitung möglich bleiben“.

Das bedeutet nun konkret: Im Kirchenbezirk Ravensburg werden die Pfarrstellen von 37,75 auf 27,75 reduziert, das Allgäu wird in drei sogenannte Kooperationsräume aufgeteilt, einer davon umfasst Bad Wurzach, Bad Waldsee und Alttann. Aus den hier aktuell 4,5 Pfarrstellen werden wahrscheinlich drei. In der Bezirkssynode am 8. März wird der Pfarr-Plan beschlossen werden. Kuczera betonte die schon vorhandene sehr gute Zusammenarbeit im „Kooperationsraum“, die Hoffnung für die Zukunft gebe und bat alle inständig um Unterstützung bei diesem Prozess des Zusammenwachsens. Wer die Wurzacher Evangelen und den innovativen Kirchengemeinderat kennt, weiß, dass sie sich darauf verlassen kann.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach