Skip to main content
Aus dem Ortschaftsrat Arnach

Ortsvorsteher äußert sich zu Vergabe-Kriterien



Arnach – Ortsvorsteher Michael Rauneker begründete im Ortschaftsrat Arnach sein Abstimmungsverhalten in der letzten Gemeinderatssitzung, als es um die Kriterien für die Bauplatzvergabe im Bereich der Gesamtgemeinde Bad Wurzach ging (also auch um das Arnacher Baugebiet St. Anton). Er hatte damals als einziges Ratsmitglied gegen das von der Stadtverwaltung vorgelegte Konzept votiert.

Auf Bitten der Bildschirmzeitung hat er sein Monitum wie folgt erläutert: “Für die Bauplatzvergabe gibt es
a. Soziale Kriterien, das heißt: Familienstand, Kinderzahl, pflegebedürftige Angehörige … Diese sozialen Kriterien hat der Gemeinderat für alle zukünftigen Baugebiete in Bad Wurzach in seiner Sitzung am 29. Januar festgelegt.

b. Ortsbezogene Kriterien, das heißt: Es gibt Punkte dafür, wie lange man schon im Ort lebt oder in Bad Wurzach arbeitet und auch Punkte für ehrenamtliches Engagement. Diese Kriterien legt der zuständige Ortschaftsrat fest; sie wurden dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.

In der nun beschlossenen Fassung gibt es sowohl für die sozialen Kriterien als auch für die ortsbezogenen Kriterien jeweils 90 Punkte.

Die Abstimmung im Gemeinderat erfolgte in zwei Schritten. Ich habe den ortsbezogenen Kriterien, die ja der Ortschaftsrat Arnach beschlossen hatte, zugestimmt. Ich habe aber gegen die sozialen Kriterien, die dem Gemeinderat empfohlen wurden,  votiert. Meine Begründung; Bei den sozialen Kriterien fehlt mir die Berücksichtigung von bereits vorhandenem Wohneigentum in Bad Wurzach; ich hätte mir da einen moderaten Punktabzug gewünscht. Auch würde es einige Ausnahmeregelungen noch geben, die ich der Verwaltung vorgeschlagen habe.

Dieses Ansinnen lehnen Bürgermeisterin Scherer, die Verwaltung und der Gemeinderat ab. Begründung: Dadurch würden Bad Wurzacher Bürger gegenüber auswärtigen Bewerbern benachteiligt, deren Haus- und Grundbesitz könnte ja nicht erfasst werden. Diese Argument halte ich nicht für schlüssig, da auswärtige Bewerber logischerweise keine Punkte bei den ortsbezogenen Kriterien erhalten können. Die Punkte bei den ortsbezogenen Kriterien wiegen meiner Ansicht nach einen moderaten Punkteabzug bei den sozialen Kriterien mehr ais auf.

Anlass für meine Initiative ist die Tatsache, dass Deutschland Schlusslicht in der EU in Sachen Wohnungseigentumsrate ist.”

Weitere Punkte in der Ortschaftsratssitzung am 5. Februar

Wegen der nach wie vor gesperrten Ratperoniusstraße seien ihm Klagen zu Ohren gekommen. Laut STRABAG konnte die Straße noch nicht vollständig fertiggestellt werden und sei daher noch gesperrt.

Termine

Rauneker verkündete in seiner Vorschau einige wichtige Termine: Am 17. Februar wird in der Turnhalle Kinderkleider-Bazar sein, am 21. Februar findet im katholischen Gemeindehaus um 19.30 Uhr eine Bürgerversammlung statt, bei der es um die Wahlliste für die Ortschaftsratwahl gehen wird. Traditionell am Palmsonntag, in diesem Jahr also am 24. März, veranstaltet der Musikverein sein Frühlingskonzert im Kurhaus in Bad Wurzach.

Unter Punkt vier der Tagesordnung stand die Befreiung von den Vorgaben des Bebauungsplanes Am Kapellenberg für ein Gartengerätehaus, für das ein Baugesuch vorliegt, an. Diese Befreiung sei notwendig, weil der umbaute Raum mit 33 Kubikmeter größer sei als die maximal erlaubten 20 Kubikmeter. In der Diskussion wurden der Sachverhalt unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und dann einstimmig eine Genehmigung empfohlen.

Weiter wurden vier Hausnummern neu vergeben, davon drei im Arnacher Außenbereich.

Tempo 50 auf der Straße nach Leutkirch

Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes fragte Wolfgang Abele nach, warum auf der Straße nach Leutkirch nun ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Laut Rauneker begründet das Landratsamt dies mit den starken Straßenschäden, eine Sanierung könne allerdings frühestens 2026 erfolgen.

Stellungnahme der Ortschaft zur Windkraft bis April

Ortsvorsteher Rauneker gab noch bekannt, dass die Ortschaft Arnach bis April um eine Stellungnahme zum Thema Windkraft gebeten wird.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Firmung in St. Verena (Teil II)

Am Nachmittag wurde 26 Firmbewerbern das Sakrament gespendet

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Am Samstag, 12. Juli

Samstagspilgern zwischen Kräutern und Glauben.

Bad Wurzach – Das Wurzacher Ried ist eines der größten Hochmoore in Süddeutschland. Hier gedeihen Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Ein Ort voller Mystik und wilder Natur.
Zeugen gesucht

Dieseldiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Bad Wurzach – Kraftstoff gestohlen hat ein Dieb am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße. Der Täter schlauchte aus dem Tank eines geparkten Lkw über 400 Liter Diesel ab. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, dürfte der Täter an dem Fahrzeug zugange gewesen sein und Kraftstoff im Wert von rund 700 Euro erbeutet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Am Freitag, 11. Juli

Am Blutfreitag ist die Bücherei in Seibranz geschlossen

Seibranz – Die Bücherei in Seibranz bleibt am Freitag, 11. Juli, aufgrund des Blutfreitags geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Bücherei-Team Seibranz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach