Skip to main content
ANZEIGE
Bedarfsplanung 2024/25

Nicht immer kann es der Wunschkindergarten sein



Bad Wurzach – Alle Jahre wieder ist der Fachbereich Bildung gefordert, den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz zu sichern. Silvia Krapf, im Fachbereich Bildung und Betreuung für Kindergärten, Kindertagesstätten und deren Bedarfsplanung zuständig, präsentierte dem Gemeinderat die aktuelle Bedarfsplanung für das kommende Kindergarten-Jahr 2024/2025.

In ihrer Präsentation konnte sie als Fazit feststellen, dass der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in Bad Wurzach und seinen Teilgemeinden auch für das kommende Kindergarten Jahr erfüllt wird – mit der Einschränkung, dass nicht alle Kinder im Wunschkindergarten oder demjenigen vor Ort einen Platz erhalten können. Daher gibt es teilweise Wartelisten, auch weil angebotene Alternativplätze von den Eltern nur teilweise in Anspruch genommen wurden. Dennoch muss aus Flexiblitätsgründen der Bedarf in voller Höhe vorgehalten werden, weil sich die Eltern innerhalb von vier Wochen vor Beginn der Kindergartenzeit noch umentscheiden können.

ANZEIGE

Insgesamt 699 Plätze bei 672 Anmeldungen

Das Platzangebot aller Einrichtung liegt bei insgesamt 699 Plätzen, der Bedarf per Anmeldung bei 672 Plätzen und nach Rücksprache mit den Eltern sogar bei nur 661 Plätzen. Damit wären theoretisch 38 Plätze frei. In mehreren Einrichtungen fehlen jedoch bis zu 11 Plätze (Hauerz), 5 in Seibranz (beides sind Kindergärten in katholischer Trägerschaft)  sowie im  Kindergarten „Regenbogen“ 4 Plätze. Nach Überbelegung mit zwei Kindern in Hauerz und vier in Seibranz sind dies dann noch 14 Plätze.

Folgende Umstrukturierungsmaßnahmen sollten in den Kindergärten 2025 realisiert werden:
Regenbogen: muss weiterhin 1 Gruppe gemischt (Ganztag und VÖ) geführt werden. Hier wird nicht überbelegt, da die Eltern im Zentralort Bad Wurzach Alternativmöglichkeiten haben.
Hauerz: wird übergangsweise mit zwei Plätzen überbelegt
Seibranz: wird übergangsweise mit 4 Plätzen überbelegt (je 2 in einer Gruppe)
Eintürnen: wird um eine halbe Gruppe reduziert auf 1,5 Gruppen. Die Kinderzahlen gehen die nächsten Jahre weiter nach unten.
Haidgau: wäre auch 1,5-gruppig, bleibt jedoch noch aufgrund einer Vereinbarung, dass weggezogene Kinder noch das letzte Kindergartenjahr in der Einrichtung bleiben können,  zweigruppig; auch weil eine Mitarbeiterin des Kindergartens mit 15 % in der Verlässlichen Grundschule diese Kinder betreut. Das Personal wird beibehalten im Hinblick auf das neue Baugebiet und die Geburtenentwicklung.
St. Verena: wird um eine halbe Gruppe reduziert auf drei Gruppen. Die Kostenübernahme mit 100 % für die vor ein paar Jahren eingerichtete zusätzliche halbe Gruppe entfällt. Der Personalüberschuss von einer 61-%-Stelle wird beibehalten. Zum einen ist nicht absehbar, wann die Gruppe wieder benötigt wird und zum anderen war St. Verena die letzten Jahre oft mit Personal unterbesetzt.
Aufgrund von Personalmangel wurden die Öffnungszeiten im Ganztagesbetrieb des Kindergartens Regenbogen von 17.00 Uhr auf 16.00 Uhr reduziert. Die Betreuungszeit hat sich somit von 46 Stunden auf 42 Stunden wöchentlich reduziert. Ein positives Ergebnis dieser Reduzierung: Der Personaleinsatz wurde effizienter und dennoch konnte der Betreuungsumfang aufrechterhalten werden. Deswegen empfiehlt die Verwaltung, die reduzierten Öffnungszeiten dauerhaft beizubehalten.

ANZEIGE

Gebühren müssen angepasst werden

Die Gebühren der Ferienbetreuung und der Verlässlichen Grundschule sind seit vielen Jahren unverändert. Daher sieht Krapf aufgrund der gestiegenen Personal- und Sachkosten die Notwendigkeit, eine moderate Anpassung der Gebühren um etwa 5 bis 6 % zu machen. In der Ferienbetreuung sollte der Beitrag pro Woche ab der Anmeldung des dritten Kindes einer Familie von 35 € auf 40 € erhöht werden.

Armin Willburger (FW) wollte wissen, wie eindeutig aus den Wartelisten hervorgeht, dass wirklich dringender Bedarf da ist? „Es könnte ja auch sein, dass sich viele einfach nur mal pro forma draufsetzen lassen, um dann im Folgejahr einen Platz zu bekommen, aktuell aber noch gar keinen wirklich benötige.“ Desweiteren wollte er wissen, wo Flüchtlingskinder untergebracht werden, wenn die Familien einer Gemeinde zugewiesen werden. Krapf antwortete ihm, dass diese Kinder in der Regel in den betroffenen Teilorten mit im Kindergarten untergebracht werden. Ewald Riedl (CDU) schlug vor, eine mobile Lösung für einen Kindergarten zu suchen – vergleichbar mit den Bauwagen des Waldkindergartens. Damit könnten die Container von Ortsteil zu Ortsteil wandern, wenn sich Bedarfe in einzelnen Ortschaften ändern. Gisela Brodd (FW) erntete Applaus aus dem Publikum für ihr Lob, das sie dem Personal aller Kindergärten für die geleistete Arbeit trotz hoher Belastung aussprach. Außerdem sprach sie die Gruppenreduzierung in Eintürnen und in St. Verena an und schlug vor, das freiwerdende Personal in anderen Kindergärten einzusetzen.

ANZEIGE

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.

Unter Download finden Sie die Bedarfsplanung der Stadt

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sommerliche Blasmusik unter freiem Himmel

Serenadenkonzert der Bad Wurzacher Musikkapellen am 28. Juni

Bad Wurzach – Ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Wurzach steht bevor: Am Samstag, 28. Juni, laden die zehn Musikkapellen der Stadt um 19.30 Uhr zum traditionellen Serenadenkonzert vor dem Marienbrunnen ein.
Am Samstag, 5. Juli

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt zur Guten Beth, Kloster Reute

Bad Wurzach – Sternwallfahrt zur Guten Beth – Kloster Reute, am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Tennisheim, Birkenweg 4 in Bad Wurzach.
CHORioso Liederkranz Bad Wurzach bot ein vielseitiges Programm

Traditionelles Frühschoppenkonzert in Bad Wurzach mit Petrus’ Beistand

Bad Wurzach – Noch eine Stunde vor Beginn, zitternde Blicke zum Himmel, ob das Wetter hält. Aber dann riss der Himmel auf und bei strahlendem Sonnenschein gelang es dem CHORioso Liederkranz Bad Wurzach, ein rundum gelungenes Frühschoppenkonzert in der Konzertmuschel beim Torfstecher (ehemals Kurhaus) zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter, um der musikalischen Darbietung unter freiem Himmel beizuwohnen.
Am Samstag, 14. Juni

Die Soulsisters laden zum Konzert im Foyer der Rehaklinik ein

Bad Wurzach – Am Samstag, 14. Juni, laden die Soulsisters herzlich zum Konzert im Foyer der Rehaklinik in Bad Wurzach ein. Die beiden Sängerinnen berühren mit ihren Liedern, die sie zum Teil selbst schreiben und komponieren, die Herzen ihrer Zuhörer ganz tief.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach