Skip to main content
ANZEIGE
Werke von Manfred Wasner

Neue Ausstellung des Naturschutzzentrum zeigt sehr filigrane Holzskulpturen



Foto: Uli Gresser
Dr. Siegfried Roth, Manfred Wasner und Dr. Nicole Jüngling mit einigen Exponaten.

Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum zeigt Manfred Wasner ab 1. Februar bis zum 1.April seine Ausstellung „Natürliche Schönheiten“, die am Mittwochabend mit einer sehr gut besuchten Vernissage eröffnet wurde.

Dr. Nicole Jüngling, die seitens des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried die Begrüßung der rund 75 Besucher der Vernissage dieser ersten Ausstellung des neuen Jahres übernahm, kennt den Künstler seit vielen Jahren. Die Wechselausstellungen des Naturschutzzentrums (NAZ) seien eine gute Mischung aus Fachausstellungen und der Präsentation von Kunstwerken, sagte die die beim NAZ für Umweltbildung Zuständige zu Beginn ihrer Rede. Bei der Ausstellung von Manfred Wasner sei dies in besonderem Maße gegeben, denn die präsentierten Kunstwerke stammten direkt aus der Natur. „Der Künstler aus Aulendorf bearbeitet seit über 20 Jahren Hölzer. Fundstücke am Wegesrand, die von den meisten von uns kaum beachtet werden. Abgebrochene Äste, Wurzeln, die mit Moos überzogen sind, Hölzer, die vom Wasser angespült oder vom Feuer angekohlt wurden. Sie sind unspektakulär und unscheinbar, doch Manfred Wasner erkennt in ihnen eine Schönheit, die für uns dann erst nach seiner Bearbeitung sichtbar wird. Sorgsam wählt er sie aus, bearbeitet sie oft monatelang, mit Respekt und Bewunderung für diese einstigen Lebewesen. Durch seine Arbeit verleiht er ihnen eine neue Identität und Bedeutung.“

ANZEIGE

„Die Erde ist in einem erbärmlichen Zustand und die Natur, die uns umgibt und ohne die wir nicht leben können, nimmt in unserem Bewusstsein leider nicht mehr den Raum ein, der ihr zusteht.“ Mit diesen Worten eröffnete Manfred Wasner seine Einführung in die Ausstellung. „Es scheint fast so als verspürten wir Freude daran, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Dabei könnten wir so viel Schönes in unserer nächsten Umgebung finden. Denn diese uns umgebenden Schönheiten sind immer da und wollen nur gesehen werden.“

53 Werke

Durch seine Arbeit mit den Hölzern wolle er diese Schönheiten sichtbar machen. Die Namensgebung der 53 ausgestellten Werke, die im übrigen – abgesehen von einer Ausnahme – auch käuflich erworben werden können, erfolge nicht erst am Ende des Arbeitsprozesses, sondern bereits während der Arbeit. Die Namen entsprängen seiner Fantasie. Beeinflusst von täglichen Ereignissen und Erlebnissen, könnten diese auch immer einmal wieder wechseln. Dabei achtet Wasner sehr darauf, dass die Namen seiner Werke nie negativ besetzt klingen. „Denn das hätten sie auch nicht verdient, denn die Bäume und Sträucher, von denen die Holzfragmente stammen, die ich bearbeite, sind unsere Freunde.“ Sie verfolgten keinen Plan, außer zu wachsen und zu erhalten. „Und das eben in perfekter und natürlicher Schönheit.“ Er wolle mit seiner Arbeit keine Botschaft vermitteln, dennoch habe er ein Anliegen: Durch das Sichtbarmachen dessen, was sich hinter der Rinde und der Wurmstichigkeit verbirgt, hofft er darauf, dass sich Spaziergängerinnen und Spaziergänger bei irgendeinem am Wegesrand liegenden Holz daran erinnern mögen, von welchen lebensnotwendigen Schönheiten es stammt. „Bäume wachsen ja meistens recht langsam und über die Zeit entwickeln sie ihre Perfektion. Deshalb: Bitte nehmen sie sich Zeit beim Betrachten der Skulpturen.“

ANZEIGE

Manfred Wasner dankte

Wasner fand auch Dankesworte: Für die Mitarbeiter des Naturschutzzentrums, die „mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement etwas dafür tun, dass die Wichtigkeit der Natur wieder in unserem Bewusstsein Platz findet.“ Sein Dank galt aber auch all denjenigen, die ihm auf seinem Weg Mut gemacht hatten und an ihn glaubten.

Bis 1. April

Die Ausstellung ist von 1. Februar bis 1. April zu den Öffnungszeiten von Bad Wurzach-Info und Shop des Naturschutzzentrums zu besichtigen. Der Künstler Manfred Wasner selbst wird an den Sonntagen 4. und 18. Februar, 3. und 17. März sowie am 1. April jeweils ab 13.00 Uhr anwesend sein und sich über einen regen Gedankenaustausch freuen.

Viele Bilder von der Vernissage in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Pressegespräch

Fraktionssprecher im Gemeinderat informierten zum Turmbau

Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad Wurzach vertretenen Fraktionen – Emina Wiest-Salkanovic (CDU), Kurt Miller (FWV), Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90/Grüne) – über den Turmbau und bezogen gegenüber der Bürgerinitiative Stellung; dabei verwiesen sie auf faktenbasierte Informationsquellen für die Bürger. So hat der Gemeinderat eine Webseite zum Turm mit vielen Infos und Video-Statem…
30 Jahre Narrenzunft Baadgoischdr!

Ein närrisches Highlight – Dämmerumzug in Hauerz am Samstag, 1. Februar

Hauerz – Am Samstag, 1. Februar, verwandelt sich Hauerz in ein buntes närrisches Treiben, denn die Narrenzunft Baadgoischdr feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Dämmerumzug! Ab 15:61 Uhr (ja, die Narrenzeit kennt keine Grenzen!) startet der Umzug mit zahlreichen Zünften und mitreißender Musik.
Am Montag, 20. Januar

Planungstreffen des Ökumenischen Frauentreffs

Bad Wurzach – Am Montag, 20. Januar, findet um 19.30 Uhr das Planungstreffen 2025 des Ökumenischen Frauentreffs im evangelischen Gemeindehaus statt.
Narrenzunft Bockland

Dämmersprüngle in Eintürnen am kommenden Samstag, 18. Januar

Eintürnen – Die 2007 gegründete Narrenzunft Bockland in Eintürnen veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, nach 2018 der zweite eigene Narrensprung in der Geschichte der Narrenzunft, die seit 2009 Mitglied des Bayrisch Schwäbischen Fastnachtverbandes (BSF) ist. Am kommenden Samstag, 18. Januar, um 18.01 Uhr ist es wieder soweit:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach