Skip to main content
ANZEIGE
Hausgemachtes Programm

Narrenzunft Chadaloh feierte Maskenball in voller Narrenhalle



Foto: Ulrich Gresser
Die Frauen der Zunft bei ihrem Maskentanz

Haidgau – Für ihren traditionellen Zunftball – er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Maskenball“– in der Narrenhalle in Haidgau hatten die Zunftmitglieder wieder ein „hausgemachtes“ originelles Programm auf die Beine gestellt, an dessen Ende dann auch wieder die Gewinner des Narrenrätsels aus dem Narrenblättle gezogen wurden.

Unter den Klängen des Haidgauer Narrenliedes, gespielt von den Schalmeien der Hoigamer Stroaßahup’r, sprangen Chadaloh, Hugibold, Pebo, Wolfsleib und Wago zum „Maskenball“ in die vollbesetzte Haidgauer Narrenhalle ein.

ANZEIGE

Nach der Begrüßung der Gäste durch Zunftmeister Daniel Wassner und ein paar weiteren Musikstücken wurde das Ballprogramm vom Haidgauer Narrensamen mit seinen Kinderhelden eröffnet. Pumuckl und Meister Eder, Super Mario, Pippi Langstrumpf, Mickey Mouse tobten über die Bühne, ehe das würdevolle Sandmännchen dem bunten Treiben ein Ende setzte. Natürlich durften die kleinen Helden die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen.

Geschmackvolle Ball-Kostüme

Das Motto des Balles trafen die Zunft-Damen mit ihrem mystischen Maskentanz sehr gut. Herausragend waren neben den tänzerischen Leistungen vor allem die ausgesprochen geschmackvoll gestalteten Ballkostüme, die einem professionellen Opernhaus gut zu Gesicht stehen würden. Kopf der Masken-Tanzgruppe war wie immer Sonja Wassner, Gattin des Obernarren Waasi.

ANZEIGE

Was mit Bobbycar, Mini-Traktor und Hüpffiguren, auf die sich die Teens und Twens der Zunft gezwängt hatten, begann, wurde zu einer wunderbar effektvollen Schwarzlichtpräsentation, bei der die Jungs und Mädchen den Strichmännchen im Kindergarten nicht nur optisch „Beine“ machten, sondern dazu bekam das Publikum auch noch – á lá Blue men group – live gespielte fetzige Percussionmusik geboten. Keine Frage – Zugabe!

In das „Haus des Geldes“ – frei nach der Netflix-Serie – verwandelten die „Mannsbilder“ der Zunft die Bühne, zunächst im roten Overall und Vendetta- bzw. Anonymus-Maske, später dann mit entblößtem Oberkörper und bei der Zugabe zu Musik aus Bibi Blocksberg auf einem Besen reitend.

ANZEIGE

Falsche Schlüsse, gutes Ende

Herrlich zweideutig waren die Angaben, die Lenni und Iris Kohler als als altes Ehepaar beim Paartherapeuten (Thomas Heine) machten. Weil dieser daraus die falschen Schlüsse zog, fanden die beiden dann rasch wieder zusammen. Ach würden doch alle Paar-Probleme so schnell gelöst, dürfte sich da mancher gedacht haben.

Ins Superhelden-Spa entführten die NZ-Mädels die Ballbesucher. Was ganz friedlich in der Wohlfühloase mit extra angepasster Beautymaske beginnt, endet am Schluss in tänzerisch ausgeführten wilden Scheingefechten, frei nach dem Motto: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.

ANZEIGE

(Beinahe) ganz friedlich ging es bei Vadder Abraham und den Schlümpfen zu, die mit Blockflöte und Mundorgel als Begleitinstrumente ihre Stimme erhoben. Aber als Vadder Abraham den Bettel hingeschmissen hatte, zeigte die heile Märchenwelt doch gewisse Risse, es menschelte halt auch bei den Schlümpfen …

Iris, Peter und “Waasi”

Mit einer Comedy-Einlage leitete Iris Kohler, die gemeinsam mit Peter Rösch und dem Chef “himself “ durchs Programm geführt hatte , um mit Spannung erwarteten Höhepunkt über: Dem großen Finale, zu dem Iris Kohler noch einmal alle Programmbeteiligten auf die Bühne bat. Und natürlich zu der Verlosung der Preise des traditionellen, im Narrenblättle abgedruckten Narrenrätsels, dessen Lösungswort nach der Beantwortung von durchaus anspruchsvollen Fragen in diesem Jahr „Kulturerbe“ lautete.

ANZEIGE

Dieter Langlouis mit seinem Gesangsauflauf

Nach der obligatorischen Bühnenabbaupause übernahm Dieter Langlouis mit seinem Gesangsauflauf, wie schon zuvor bei den Umbaupausen während des Programms, das musikalische Zepter, so dass das närrische Haidgau sich noch lange auf dem „Hoigamer Maskenball“ tummeln konnte.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach